Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • [[Datei:Prémontré 18th c.jpg|miniatur|Abtei Prémontré]] …tion]]. Bestehen blieben nur etwa 10 Abteien in der Donaumonarchie und die Abtei Berne in den heutigen Niederlanden.
    8 KB (1.164 Wörter) - 16:37, 10. Jan. 2016
  • …verschollene Original wurde zwischen 1927 und 1933 von Hand von Nonnen der Abtei St. Hildegard kopiert und somit bewahrt, 35 Miniaturen mit Gold und Silber …Bingen, ''Wisse die Wege'' - ''Liber Scivias''. Werke Band I, hg. von der Abtei St. Hildegard, Eibingen, neu übersetzt von [[Mechthild Heieck]], eingeleit
    14 KB (1.826 Wörter) - 16:06, 22. Mai 2023
  • …ei:Ostern09.png|miniatur| Maria Magdalena und die Jünger , Psalter aus der Abtei St. Alban bei London. Zwischen 1119 und 1146. Hildesheim, St. Godehard ]]
    5 KB (754 Wörter) - 07:52, 17. Okt. 2023
  • * Modell einer Kirche. Wahlweise Dom zu Münster oder Abtei in Werden. …yer: ''Handschriften im Vergleich: Das Ludgerusoffizium des 12. Jh. in der Abtei Gerleve''. In: Curia sonans. Bayerische Verlagsanstalt 2010, S. 43–47.</r
    19 KB (2.512 Wörter) - 16:45, 26. Mär. 2019
  • …gfried I., der den Bockfelsen mit der ''Lucilin Burc'' im Tausch gegen die Abtei St. Maximin in [[Trier]] erwarb, wurde wohl auch hier um 1080 auch geboren.
    5 KB (595 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • * Benediktinerabtei [[Abtei Seckau|Seckau]] * [[Benediktinerinnen]] Abtei St. Gabriel zu Bertholdstein
    8 KB (937 Wörter) - 17:17, 6. Apr. 2018
  • …berühmteste Wallfahrtsstätte in der Schweiz. Im 12. Jahrhundert besass die Abtei [[Engelberg]] bereits eine [[Reliquie]] des hl. Beatus. Die Beatuskapelle…
    5 KB (693 Wörter) - 21:37, 9. Mai 2018
  • …exte bemühten, so die Benediktinerabteien [[Erzabtei Beuron|Beuron]] und [[Abtei Maria Laach|Maria Laach]], das liturgische Zentrum der Katholischen Jugend
    4 KB (480 Wörter) - 19:15, 4. Sep. 2014
  • …h jedoch regelmäßig bei der Polizei melden. Im Dezember 1943 musste er die Abtei verlassen und kam ins Kloster der [[Cellitinnen von der Hl. Gertrud|Celliti
    6 KB (817 Wörter) - 17:56, 19. Mär. 2018
  • …der heilige Sebald erstmals durch Wundertaten berühmt.“'' Die Vita aus der Abtei Hersfeld, welche durch den Mönch [[Lambert von Hersfeld|Lambert]] verfasst
    6 KB (897 Wörter) - 18:01, 19. Mär. 2018
  • * [[Kloster Engelthal]], Benediktinerinnen-Abtei
    7 KB (940 Wörter) - 17:15, 9. Dez. 2023
  • :und [[Torthred]] von der Abtei Thorney, Märtyrer († um 870)
    4 KB (541 Wörter) - 14:50, 6. Mai 2022
  • Die '''Abtei Einsiedeln''' (lat. ''Territorialis Abbatia Einsiedlensis'') ist ein Kloste …t direkt dem [[Heiliger Stuhl|Heiligen Stuhl]] unterstellt. Das Gebiet der Abtei umfasst ca. 2'000 ha und es leben dort 100 Katholiken.
    16 KB (2.365 Wörter) - 08:16, 27. Apr. 2022
  • * [[Abtei Königsmünster]] * [[Abtei Herstelle]]
    9 KB (1.180 Wörter) - 09:38, 19. Feb. 2023
  • …als bis aufs Festland aus. Im Jahr 1603 trat die Abtei Rheinau als sechste Abtei der im Vorjahr gegründeten [[Schweizerische Benediktinerkongregation|Schwe
    10 KB (1.429 Wörter) - 08:03, 27. Apr. 2022
  • * [[Abtei Michaelbeuern|Benediktinerstift Michaelbeuern]] * [[Abtei Nonnberg|Benediktinerinnen- Stift Nonnberg]]
    13 KB (1.667 Wörter) - 12:24, 31. Mai 2017
  • …dem Benediktinermönch Robert von Molesme und zwanzig weiteren Mönchen der Abtei Molesme gegründete Kloster Cîteaux (lat.: ''Cistercium'', [[Deutsche Spra …onastische Lebensweise, die im Laufe der Zeit abhanden gekommen war. Die [[Abtei Cluny]] hatte beispielsweise im [[11. Jahrhundert]] durch finanzielle Zuwen
    7 KB (893 Wörter) - 14:46, 13. Jul. 2022
  • …e), Syon Abbey (England), Altomünster (bei Augsburg/Deutschland) und die [[Abtei]] Pax Mariae (Maria Frieden, Vadstena/Schweden).
    4 KB (621 Wörter) - 12:52, 6. Jun. 2016
  • …ei_Cluny_Modell.jpg|miniatur|400px|Modell der ehemaligen Klosteranlage der Abtei Cluny]] …che Revolution|Französischen Revolution]] wurden Teile der [[Benediktiner]]abtei und der Kirche abgetragen, jedoch sind noch Reste erhalten, die vom [[Frank
    15 KB (2.174 Wörter) - 14:09, 21. Aug. 2023
  • …end von den Anregungen [[Romano Guardini]]s und der [[Benediktiner]] der [[Abtei Maria Laach]] unter Abt [[Ildefons Herwegen]] feierte der [[Stift Klosterne
    6 KB (784 Wörter) - 09:12, 21. Mär. 2016
  • …nediktinerklosters. Er ist nicht nur in einen Freundeskreis der jeweiligen Abtei aufgenommen. Die Verbundenheit zwischen Kloster und Oblaten besteht vor all …chiedenes/Oblaten/lebendig%20leben%201.htm Aus der Oblaten-Information der Abtei St. Meinrad]</ref>
    16 KB (2.177 Wörter) - 17:48, 14. Jul. 2021
  • …sterbruderschaft St. Petrus am [[18. Juli]] [[1988]] in der Zisterzienser-Abtei Hauterive/Fribourg-Schweiz durch elf [[Priester]]n und einem [[Diakon]]. [[
    14 KB (1.767 Wörter) - 14:26, 19. Sep. 2023
  • |[[Benediktiner]]abtei [[Münsterschwarzach]] |[[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen|St. Hildegard]] und [[Eibingen]].
    34 KB (4.137 Wörter) - 07:05, 4. Jun. 2021
  • …atei:Christi Passion02.png|miniatur| Einzug in Jerusalem. Psalter aus der Abtei St. Alban bei London. Zwischen 1119 und 1146, Hildesheim St. Godehard ]]
    6 KB (903 Wörter) - 06:42, 9. Aug. 2023
  • …88 konnte Bischof Homeyer zehn Schwestern der Rheingauer Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard für den Umzug nach Marienrode gewinnen. Seit 1998 bilden die
    8 KB (1.011 Wörter) - 20:58, 26. Mär. 2022
  • …die römische Liturgie ein, wobei die Benediktinermönche der burgundischen Abtei [[Cluny]] eine besondere Rolle spielten.<ref>Johannes H. Emminghaus: ''Die …us persönlicher Frömmigkeit hätte erst zur Vermehrung der Altarzahl in der Abtei geführt; Otto Nussbaum: ''Kloster, Priestermönch und Privatmesse. Ihr Ver
    14 KB (1.845 Wörter) - 10:11, 15. Mär. 2018
  • * [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen]]
    7 KB (962 Wörter) - 14:22, 21. Aug. 2023
  • * [[Abtei Wettingen-Mehrerau]]: Die [[Zisterzienser]]abtei Wettingen-Mehrerau besitzt als Territorialabtei einen eigenständigen Juris * [[Abtei Seckau|Benediktinerstift Seckau]]
    18 KB (2.389 Wörter) - 13:38, 16. Mär. 2021
  • …[Rom]] und [[Klaus Gamber]] mit Prof. Dr. [[Karl Josef Benz]] in der ehem. Abtei Prüfening in Regensburg. Erzbischof Dr. [[Michael Buchberger]] bestätigte
    9 KB (1.099 Wörter) - 18:07, 3. Feb. 2022
  • …in der Jugendarbeit im Einsatz. Nach dem Beschluß des Konventkapitels der Abtei Plankstetten, die klösterliche Internatsschule aufzugeben, übernahm Pater
    8 KB (1.076 Wörter) - 10:18, 1. Feb. 2024
  • * ''Hildegard von Bingen: O vis aeternitatis''. Vesper in der Abtei St. Hildegard. Schola der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard, Eibingen,…
    11 KB (1.470 Wörter) - 14:10, 23. Nov. 2023
  • Die '''Abtei Altenberg''' ([[latein]]isch ''Vetus Mons'') ist ein ehemaliges [[Kloster]] …mals [[Erzbistum Köln|Erzbischof von Köln]]. Die drei Brüder stifteten die Abtei aus Dank an Gott und schufen mit diesem „Familienkloster“ gleichzeitig
    45 KB (6.461 Wörter) - 14:17, 14. Okt. 2021
  • …n Rom Reliquien des hl. Nikolaus. Sie gelangten zunächst in den Besitz der Abtei ''Hauterive'', wurden aber von [[Papst]] [[Julius II.]] der Stadt Freiburg
    12 KB (1.827 Wörter) - 15:46, 4. Nov. 2021
  • …te nichts mehr erhalten, aber ihre Stelle ist auf dem Rasen der ehemaligen Abtei im Dorf markiert.
    6 KB (904 Wörter) - 08:37, 27. Apr. 2022
  • …fer hatte: Der [[Benediktiner]] [[Jean-Baptiste Pitra]] - damals Prior der Abtei Saint-Germain-des-Pres in Paris und später Bibliothekar der Heiligen Römi
    6 KB (851 Wörter) - 10:06, 20. Nov. 2021
  • …Westfalen, zweiter Patron des Bistums Essen, Gründer der [[Kloster Werden|Abtei Werden]], gestorben am 26. März 809 in [[Billerbeck]], Grab in Essen-Werde * Prämonstratenser-Abtei Duisburg-Hamborn
    14 KB (1.894 Wörter) - 09:16, 9. Jan. 2024
  • …en Gottes'', Liber divinorum operum, Hildegard von Bingen-Werke Band 6/10, Abtei St. Hildegard, Eibingen (Hg.), Mit überarbeiteter Übersetzung der Altphil …en Gottes'', Liber divinorum operum, Hildegard von Bingen-Werke Band 6/10, Abtei St. Hildegard, Eibingen (Hg.), Mit überarbeiteter Übersetzung der Altphil
    22 KB (3.043 Wörter) - 16:07, 22. Mai 2023
  • …, welche auch jetzt noch gemäß vertiefter Wissenschaft von den Mönchen der Abtei des hl. Hieronymus in Rom - die von Pius XI., Unserem Vorgänger seliger Em
    7 KB (1.073 Wörter) - 12:30, 4. Sep. 2019
  • …illon der [[Schweiz]] befindet sich in der [[Gebietsabtei St-Maurice|Abtei St-Maurice]]. Es wurde von einer holländischen Firma erbaut und erstreckt sich über
    32 KB (4.556 Wörter) - 10:40, 3. Jan. 2017
  • Im Jahre [[1327]] erlebte die Abtei Fulda einen Überfall durch Anhänger Ludwigs des Bayern. Bei diesen Kämpf …rbischöfe (eine Vorform des heutigen Weihbischofs) und Äbte in der Mainzer Abtei St. Alban über die Stärkung des Glaubens und der Disziplin berieten. Die
    19 KB (2.932 Wörter) - 09:46, 5. Jan. 2016
  • …n Gasquet betraut, die durch Bulle vom 15. Juni 1933 errichtete Päpstliche Abtei St. Hieronymus in Rom, deren erster Abt Henri Quentiu war.<ref>Friedrich St …it anderen Forschungsmitteln aus ([[Divino afflante Spiritu (Wortlaut)#Die Abtei vom heiligen Hieronymus für die Revision der Vulgata|vgl.]].).
    17 KB (2.294 Wörter) - 19:04, 13. Jul. 2023
  • [[Datei:Antonius von Padua0.jpg|miniatur|250px|Hl. Antonius, Abtei Strahov, Prag]]
    11 KB (1.611 Wörter) - 10:56, 29. Sep. 2023
  • …in Bayern und ihre [[Klöster]] bis zur [[Säkularisation]]'', Poppe-Verlag Abtei Windberg 1974 (112 S. Broschiert).
    13 KB (1.750 Wörter) - 13:21, 18. Feb. 2022
  • …i Cluny]] und den von ihr beeinflussten Reformklöstern zu. Der Stifter der Abtei, Wilhelm I. von Aquitanien, hatte bei der Gründung jegliche Einmischung se
    17 KB (2.349 Wörter) - 09:26, 23. Mär. 2022
  • [[Datei:HlAntonius1.jpg|miniatur|250px|Der heilige [[Antonius von Padua]] (Abtei Strahov, Prag)]]
    9 KB (1.295 Wörter) - 12:48, 2. Jul. 2020
  • * ''Wie eine Stadt auf dem Berg – ein Besuch in der Abtei St. Hildegard''. In: ''Minipost, Die Zeitschrift für [[Ministrant]]innen u * ''Hildegard von Bingen : O vis aeternitatis''. Vesper in der Abtei St. Hildegard. Schola der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard, Eibingen,…
    27 KB (3.480 Wörter) - 19:08, 18. Nov. 2021
  • …impsestforschers Alban Dold OSA wurde in den Räumlichkeiten der ehemaligen Abtei zusammen mit dem Regensburger Pater Emmeram von Thurn und Taxis und Gambers
    11 KB (1.448 Wörter) - 12:48, 8. Apr. 2022
  • [[Datei:Augustinus.Kind.jpg|thumb|right|Augustinus ([[Abtei Strahov]], Prag)]]
    17 KB (2.286 Wörter) - 14:24, 29. Jan. 2024
  • …im Palazzo Apollinare gegründet worden war und heute in diese freundliche Abtei San Girolamo in Urbe übersiedelt.
    9 KB (1.375 Wörter) - 11:44, 14. Mai 2016
  • …ersität Würzburg, herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag ([[Abtei Münsterschwarzach]]) 1961, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchliche [
    18 KB (2.198 Wörter) - 19:09, 26. Mär. 2022
  • …zurück auf Anregungen [[Romano Guardini]]s und der [[Benediktiner]] der [[Abtei Maria Laach]] unter Abt [[Ildefons Herwegen]]. In der Krypta von Maria Laac
    13 KB (1.674 Wörter) - 18:53, 22. Apr. 2022
  • …des Abtes von Werden und ersten Bischofs von Münster. Heute wird es in der Abtei Gerleve aufbewahrt. …yer: ''Handschriften im Vergleich: Das Ludgerusoffizium des 12. Jh. in der Abtei Gerleve''. In: Curia sonans. Bayerische Verlagsanstalt 2010, S. 43–47.</r
    46 KB (6.214 Wörter) - 11:00, 29. Apr. 2024
  • …, Nach der Übertragung von Dr. M. Agnes Wolters S. O. Cist., hrsg. von der Abtei Mehrerau durch Dr. P. Eberhard Friedrich S. O. Cist., Georg Fischer Verlag
    18 KB (2.468 Wörter) - 14:27, 20. Jul. 2023
  • …Avranches, Johannes (Jean), von 1065; zur selben Zeit wurde auch in der [[Abtei Cluny]] die [[Konventsmesse]] in ähnlicher Weise zelebriert. Der Ablauf de
    14 KB (2.068 Wörter) - 10:19, 29. Jul. 2023
  • |Kloster [[Lorsch]] - Abtei und Areal Altenmünster :Kathedrale, Abtei St. Augustinus und St Martin’s Church (1988)
    35 KB (4.150 Wörter) - 11:55, 29. Aug. 2015
  • …vor allem auf die Chöre in den großen Kirchen hinweisen, auf die Chöre der Abtei- und Klosterkirchen, die oft von besonderem Wert und von historischer Bedeu
    10 KB (1.519 Wörter) - 12:07, 12. Mai 2018
  • '''Mariastein''' ist eine [[Benediktiner]]abtei und ein bedeutender Schweizer [[Marienwallfahrtsorte|Marienwallfahrtsort]] Wallfahrtsort U.L Frau im Stein, Abtei zum heiligen Diakon und Blutzeugen [[Vinzenz von Valencia|Vinzenz]], [[Basi
    11 KB (1.537 Wörter) - 07:51, 27. Apr. 2022
  • …racht sind geschaffen durch Schwester [[Christophoro Janssen]] OSB aus der Abtei St. Hildegard. Diese plastischen Kunstwerke sind Stiftungen des Ehepaares… '''Siehe auch:''' [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen]], [[Kreuzwege im Freien]]
    34 KB (4.690 Wörter) - 08:40, 27. Apr. 2022
  • …erdienste - Liber vitae meritorum'', Hildegard von Bingen-Werke Band 7/10, Abtei St. Hildegard, Eibingen (Hg.), übersetzt und eingeleitet von Sr. [[Maura Z …bersandt hat. Die kostbare Handschrift trägt den älteren Besitzvermerk der Abtei Villers und einen späteren des Klosters Haffligensis (Afflighem). Beide Kl
    44 KB (6.684 Wörter) - 18:47, 9. Aug. 2023
  • …achtwache beim Gnadenbild. Von Chanones erhielt er das im Jahr 1500 in der Abtei gedruckte Exerzitienbuch (Ejercitatorio de la vida espiritual) des Reformab
    22 KB (2.937 Wörter) - 08:43, 19. Mär. 2024
  • …ession]] zu Hildegard stehende Kloster ist die heutige [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen]]. * Eibingen: [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen|Abtei St. Hildegard]]: Nachfolgekloster der von Hildegard gegründeten Niederlass
    76 KB (10.411 Wörter) - 18:49, 9. Aug. 2023
  • …949581 aus] der [[Wikipedia]], abgerufen am 6. September 2021</ref> in der Abtei Ligugé. Vom [[Abt]] auf seinen Posten als Diplomat in China zurückgeschic
    11 KB (1.511 Wörter) - 11:19, 14. Mai 2024
  • …Novize]]n der während des Preußischen [[Kulturkampf]]es in die belgische [[Abtei Maredsous]] und das Prager [[Emmauskloster (Prag)|Emmauskloster]] emigriert
    25 KB (3.295 Wörter) - 13:10, 2. Jun. 2017
  • ….de/?p=546 Natur- und Heilkunde: Hildegard von Bingen - Werk und Wirken.] Abtei St. Hildegard, Sr. Philippa Rath OSB; [https://www.geschichtsquellen.de/rep …der Krankheiten'' - Causae et curae, Hildegard von Bingen-Werke Band 2/10, Abtei St. Hildegard, Eibingen (Hg.), Neu übersetzt von Prof. Dr. Dr. Ortun Riha,
    25 KB (3.478 Wörter) - 12:42, 23. Mai 2023
  • …rlandschaft.) Erstmals im Jahre 975 wird Lingen in den Heberegistern der [[Abtei]] [[Werden]] erwähnt, als zum Venkigau gehöriger Ort.
    13 KB (1.786 Wörter) - 16:26, 6. Apr. 2017
  • …quasi-bischöflichen [[Jurisdiktion]] der Äbtissin der bei Burgos gelegenen Abtei. Für die Arbeit, die er dann nach seiner Rückkehr nach Madrid im März [[
    19 KB (2.695 Wörter) - 21:07, 20. Mär. 2018
  • …in vorhandenen Benediktinerklöstern dienen. Dies gelang jedoch nur in der Abtei Niederaltaich. Durch die politischen Umstände (u.a. des 2. Weltkrieges) wu
    13 KB (1.755 Wörter) - 08:06, 13. Feb. 2024
  • …chen Lehrbüchern, erschienen zwischen 1880 und 1900 und benannt nach der [[Abtei Maria Laach]], in der von 1863 bis zur Schließung infolge des [[Kulturkamp
    31 KB (4.133 Wörter) - 08:58, 5. Apr. 2024
  • Unter dem Einfluss der Reconquista, der von der [[Abtei Cluny]] ausgehenden Klosterreform, der Herausbildung einer nordspanischen…
    26 KB (3.693 Wörter) - 11:25, 27. Jan. 2022
  • 28 KB (3.700 Wörter) - 09:57, 2. Mär. 2018
  • …ildegard/ HILDEGARD-FORSCHUNG IN DER ABTEI ST. HILDEGARD] wörtlich bei www.abtei-st-hildegard.de</ref>
    28 KB (4.280 Wörter) - 13:33, 19. Okt. 2020
  • …sität Würzburg, Herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag 1961 Abtei Münsterschwarzach, 8-17, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchliche [[D
    20 KB (3.108 Wörter) - 06:12, 3. Jun. 2019
  • …er Jahre wurden die ersten Kontakte zur Firma JURA<ref>[https://www.kleine-abtei.de/content/jura-naturheilmittel-konstanz-jura-chema-konstanz-gmbh-gollwitze Ein Kurhaus im deutschen Allensbach am Bodensee, gegenüber der Benediktiner Abtei Reichenau, wendet die Naturheilverfahren der heiligen Hildegard kurmäßig
    35 KB (4.777 Wörter) - 09:19, 12. Mär. 2024
  • …mystischen Verinnerlichung des [[Messopfer]]s in diese Richtung gab der [[Abtei Maria Laach|Maria Laacher]] [[Benediktiner]] [[Odo Casel]] mit dem "Ideal…
    52 KB (7.351 Wörter) - 13:52, 23. Apr. 2024
  • ….de/?p=546 Natur- und Heilkunde: Hildegard von Bingen - Werk und Wirken.] Abtei St. Hildegard, Sr. Philippa Rath OSB.</ref> Es ist um 1150-1158 entstanden …erdienste - Liber vitae meritorum'', Hildegard von Bingen-Werke Band 7/10, Abtei St. Hildegard, Eibingen (Hg.), übersetzt und eingeleitet von Sr. Maura Zá
    70 KB (10.748 Wörter) - 09:15, 12. Mär. 2024
  • …der [[Liturgik|liturgiewissenschaftlichen]] Forschung, vor allem von dem [[Abtei Maria Laach|Maria Laacher]] Benediktiner [[Odo Casel]]. In den 1940er-Jahre
    39 KB (5.481 Wörter) - 11:30, 29. Jul. 2018
  • :[[909]]: Gründung der [[Abtei Cluny]]
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • …sch]]e Gesamtausgabe, Nach der Übertragung von Agnes Wolters, hrsg. von d. Abtei Mehrerau durch Eberhard Friedrich. Mit einem Geleitwort von Franciscus Jans
    49 KB (7.114 Wörter) - 19:34, 28. Apr. 2022
  • # (24. Mai 2009): Montecassino (Abtei)
    68 KB (9.318 Wörter) - 18:06, 30. Mär. 2024
  • …den heiligen Bernhard, den heiligen Wilhelm von Vercelli - den Gründer der Abtei Montevergine -, den heiligen Thomas von Aquin und die heilige Katharina von
    52 KB (8.474 Wörter) - 15:39, 12. Feb. 2024
  • …den heiligen Bernhard, den heiligen Wilhelm von Vercelli - den Gründer der Abtei Montevergine -, den heiligen Thomas von Aquin und die heilige Katharina von
    52 KB (8.467 Wörter) - 20:30, 17. Feb. 2020
  • ====Die Abtei vom heiligen Hieronymus für die Revision der Vulgata====
    69 KB (10.672 Wörter) - 09:47, 6. Dez. 2021
  • …sität Würzburg, Herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag 1961 Abtei Münsterschwarzach, S. 18-41, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchliche
    40 KB (6.562 Wörter) - 13:52, 26. Mai 2021
  • ===Ansprache beim Besuch der Abtei [[Heiligenkreuz]] ===
    116 KB (18.941 Wörter) - 20:35, 17. Feb. 2020
  • …sität Würzburg, Herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag 1961 Abtei Münsterschwarzach, S. 114-145, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchlic
    46 KB (7.319 Wörter) - 15:59, 16. Nov. 2020
  • …sität Würzburg, Herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag 1961 Abtei Münsterschwarzach, S. 42-69, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchliche
    50 KB (8.084 Wörter) - 17:26, 1. Jun. 2019
  • …io continua der gesamten Bibel zu widmen; weiterhin halten sie Kontakt zur Abtei Lérins und zur Visitation in Tarrascon. Die Spiritualität ist stark von d
    87 KB (12.586 Wörter) - 09:09, 23. Dez. 2019
  • …io continua der gesamten Bibel zu widmen; weiterhin halten sie Kontakt zur Abtei Lérins und zur Visitation in Tarrascon. Die Spiritualität ist stark von d
    87 KB (12.493 Wörter) - 10:18, 11. Mär. 2024
  • …sität Würzburg, Herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag 1961 Abtei Münsterschwarzach, S. 146-188, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchlic
    63 KB (9.867 Wörter) - 17:22, 26. Jun. 2019
  • …sität Würzburg, Herausgegeben von Josef Glazik MSC, Vier-Türme-Verlag 1961 Abtei Münsterschwarzach, S. 71-112, Ausgabe A: Latein und Deutsch. Die kirchlich
    65 KB (10.127 Wörter) - 16:21, 1. Jun. 2019
  • …hte Maß zuweilen überstieg. Als wir eines Abends von der Benediktinerinnen-Abtei kamen, wollten wir auf der Straße die Bescheidenheit der Einsiedler nachah Celine blieb wahrend ihrer Vorbereitungsexerzitien ln der Abtei. Ihre Abwesenheit von daheim kam mir sehr lange vor. Endlich kam der große
    433 KB (73.777 Wörter) - 07:02, 4. Sep. 2023
  • …hierher gekommen. Vor 850 Jahren haben die Söhne des heiligen Norbert die Abtei Wilten zu Füßen dieses Berges gegründet, von der kraftvolle Impulse für
    233 KB (38.550 Wörter) - 12:40, 25. Feb. 2021
  • …e Ihn lieben" (1 Kor 2,9), (Ansprache Papst Benedikts XVI. beim Besuch der Abtei Heiligenkreuz am 9.9.2007). …iewissenschaftliche Quellen und Forschungen des Abt-Herwegen-Insitutes der Abtei Maria Laach).
    537 KB (85.686 Wörter) - 13:50, 20. Mai 2024
  • …r heilige Bischof Ludger, der Gründer des Bistums Münster, in Werden seine Abtei nach der Regel des heiligen Benedikt errichtet. Das Leben und Werk dieser…
    232 KB (37.521 Wörter) - 19:58, 18. Feb. 2021
  • <center> Abtei Grüssau Wimpfen, St. Peter 3. Juli 1952 <br>
    320 KB (54.317 Wörter) - 19:32, 26. Aug. 2023
  • …anger]] († 1875) als Erneuerer des Mönchtums in Frankreich und Gründer der Abtei Solesmes: Seine Vision der Liturgie war tief von der Liebe zur Kirche und… …zurück<ref> Die [[Antiphon]] ist im [[Antiphonarium]] (7. Jahrhundert) der Abtei des heiligen Lupus von Benevent bezeugt. Vgl. R. J. HESBERT (Hrsg.), Corpus
    427 KB (63.751 Wörter) - 13:24, 31. Mär. 2020
  • …éranger († 1875) als Erneuerer des Mönchtums in Frankreich und Gründer der Abtei Solesmes: Seine Vision der Liturgie war tief von der Liebe zur Kirche und… (233) Die Antiphon ist im Antiphonarium (7. Jahrhundert) der Abtei des heiligen Lupus von Benevent bezeugt. Vgl. R. J. HESBERT (Hrsg.), Corpus
    421 KB (62.156 Wörter) - 10:37, 9. Mär. 2024
  • <center>Abtei St. Walburg, Eichstätt, am Feste des hochheiligen Rosenkranzes 1930. <br> …inem Geleitwort von Professor Dr. M. Rackl, Regens, [[Patrimonium Verlag]] Abtei Mariawald Heimbach/Eifel 2017 (4. Auflage, 424 Seiten, ISBN-10 3-86417-094-
    893 KB (147.775 Wörter) - 09:13, 10. Jul. 2023
  • …flage von [[Athanasius Schneider]] [[Weihbischof]], [[Patrimonium Verlag]] Abtei Mariawald Heimbach/Eifel 2016 (9. Auflage, 475 Seiten, ISBN-10 3-86417-074-
    926 KB (154.350 Wörter) - 10:37, 21. Mai 2023

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)