1997
Aus Kathpedia
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1993 |
1994 |
1995 |
1996 |
1997
| 1998
| 1999
| 2000
| 2001
| ►
| ►►
Papst: hl. Johannes Paul II.
Inhaltsverzeichnis |
Kirchliche Ereignisse
- Vorbereitungsjahr auf das Heilige Jahr 2000: „Jahr Jesu Christi“. [1]
- 6. Januar: Papst Johannes Paul II. führt einen Welttag des gottgeweihten Lebens ein. Der Tag ist am 2. Februar. [2]
- Seit 1997 gibt es das „Mariologische Jahrbuch“. [3]
- 25. Mai – 1. Juni: 46. Eucharistischer Kongress in Breslau (Polen).
- 16. Juli: Radio Maria Südtirol wird gegründet. [4]
- 15. August: Ecclesiae de mysterio über die Mitarbeit von Laien am Dienst der Priester.
- 16. – 24. August: XII. Weltjugendtag in Paris (Frankreich).
- 4. - 5. Oktober: II. Weltfamilientag in Rio de Janeiro (Brasilien).
- 20. Oktober: Therese von Lisieux wird durch Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin erhoben.
- 16. November - 12. Dezember: Sonderversammlung der Welt-Bischofssynode für Amerika.
- Vaduz (Liechtenstein) wird zum Erzbistum erhoben.
Selig- und Heiligsprechungen
- 10. Juni: Heiligsprechung von Johannes von Dukla
Politische Ereignisse
- Der Vertrag von Amsterdam wurde am 2. Oktober 1997 unterzeichnet. Er trat am 1. Mai 1999 in Kraft.
Geboren
Gestorben
- 20. März: Tiziano Scalzotto, italienischer Kurienprälat
- 29. August: Julia Verhaeghe, Gründerin der Geistlichen Familie "Das Werk"
- 5. September: Hl. Mutter Teresa, Missionarin der Nächstenliebe
- 6. November: Josef Pieper, deutscher Philosoph
Literatur
- Jesus Christus, Wort des Vaters, Theologisch-Historische Kommission für das Heilige Jahr 2000 (Hsgr.), Schnell & Steiner Verlag Regensburg 1997 (2. Auflage) ISBN 3-7954-1115-7