1943
Aus Kathpedia
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1910er |
1920er |
1930er |
1940er
| 1950er
| 1960er
| 1970er
| ►
◄◄ |
◄ |
1939 |
1940 |
1941 |
1942 |
1943
| 1944
| 1945
| 1946
| 1947
| ►
| ►►
Papst: Pius XII.
Inhaltsverzeichnis |
keine Neuen Heiligen und Seligen
Kirchliche Ereignisse
- 14. Februar: Die mit dem Opus Dei verbundene Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz wird gegründet.
- 7. Dezember: Gründungsdatum der Fokolare
Weltliche Ereignisse
- Anfang 1943: Adolf Hitler hat im zweiten Weltkrieg nach der Weihe der Menschheit ans Unbefleckte Herz Mariä keinen Erfolg mehr.
Geboren
- 2. Januar: Bernhard Backovsky, Propst des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg
- 14. Januar: Angelo Bagnasco, Kardinal, Erzbischof von Genua
- 15. Februar: Heinz Josef Algermissen, Bischof von Fulda
- 4. April: Manfred Spieker, deutscher Sozialethiker
- 2. Juni: Crescenzio Sepe, Erzbischof von Neapel
- 20. August: Wendelin Knoch, deutscher Dogmatiker
- 9. September: Norbert Kleyboldt, Generalvikar im Bistum Münster
- 17. September: Angelo Comastri, italienischer Kurienkardinal
- 20. September: Heinrich Schnuderl, Priester der Diözese Graz-Seckau
- 18. November: Leonardo Sandri, Kardinal und Präfekt der Kongregation für die Orientalischen Kirchen
- 29. November: Anthony Reginaldo Saparamadu, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Sri Lanka.
- 27. Dezember: Christian Werner, Militärbischof von Österreich
- Christoph Casetti, Domherr in Chur, Autor katechetischer Schriften
- Michael Figura, deutscher Dogmatiker
Gestorben
- 20. Mai: Sel. Franz Jägerstätter, Gegner und Martyrer des NS-Regimes
- 15. Juli: Isidoro Zorzano, Mitglied des Opus Dei und Begleiter von Josemaria Escriva
- 5. November: Sel. Bernhard Lichtenberg auf dem Weg in das Konzentrationslager Dachau