Siehe, o guter und lieber Jesus

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bild des Gekreuzigten Jesus Christus

Nach der Sakramentale Kommunion, gewährt die Kirche einen vollkommenem Ablass demjenigen Christgläubigen: der... an einem beliebigen Freitag der Fastenzeit das Gebet En ego, o bone et dulcissime Iesu (Siehe, o guter und lieber Jesus) vor dem Bild des Gekreuzigten Jesus Christus andächtig betet (Enchiridion indulgentiarum 1999).

Deutscher Text

Siehe, o guter und lieber Jesus, vor deinem Angesicht werfe ich mich auf die Knie nieder und bitte Dich, aus tiefer Seele flehend: Präge meinem Herzen ein den lebendigen Geist des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, eine wahre Reue über meine Sünden und den festen Willen, mich zu bessern. Mit innigem Mitleid und tiefem Schmerze schaue ich auf deine fünf Wunden und erwäge dabei, was der Prophet David von Dir, o guter Jesus, geweissagt hat: "Sie haben meine Hände und meine Füße durchbohrt; sie haben alle meine Gebeine gezählt." (HA 1989, NT. 22, S. 47; Ei 1999, EL 1999, 8, § 1, 2°)

Lateinischer Text

En ego, o bone et dulcissime Iesu, ante conspecturn tuum genibus me provolvo, ac maximo animi ardore te oro atque obtestor, ut meum in cor vividos fidei, spei et caritatis sensus, atque veram peccatorum meorum paenitentiam, eaque emendandi firmissimam voluntatem velis imprimere; dum magno animi affectu et dolore tua quinque vulnera mecum ipse considero, ac mente contemplor, illud prae oculis habens, quod iam in ore ponebat tuo David Propheta de te, o bone Iesu: «Foderunt manus meas et pedes meos; dinumeraverunt omnia ossa mea». (EI 1999, NT. 8, S. 56f)

Quelle: Peter Christoph Düren, Der Ablass in Lehre und Praxis, Die vollkommenen Ablässe der Katholischen Kirche, Stella Maris Verlag Buttenwiesen 2000, S. 122/125 (2. Auflage; Mit kirchlicher Druckerlaubnis des Bischöflichen Ordinariates Augsburg Nr. 1225 vom 30. März 2000 Prälat Konstantin Kohler Generalvikar) ISBN 3-934225-04-7