Gedenktage vom 21. April
Aus Kathpedia
|
Liste der Heiligengedenktage und Gedenktage vom 21. April
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen
Katholisch
- Alexandra von Ägypten, Asketin
- Anastasius I., Patriarch von Antiochia
- Anastasius, Abt des Klosters auf dem Sinai
- Anastasius II., der Jüngere, Patriarch von Antiochia, Märtyrer († 610)
- Anselm, Abt in Le Bec, Erzbischof von Canterbury, Kirchenlehrer
- Apollo, Märtyrer,
- Apollonius, der Apologet (der Philosoph), Märtyrer
- Arator, Priester, Märtyrer,
- und Fortunatus, Märtyrer,
- und Felix, Märtyrer,
- und Silvinus, Märtyrer, und Vitalis, Märtyrer in Alexandria
- Aristus, Priester, Märtyrer in Alexandria († im 1. Jahrhundert)
- Bartholomäus Cerveri, Priester, Mönch, Märtyrer († 1466)
- Beuno, Abt in Clynnog
- Cyprian, Bischof von Brescia († 582)
- Eingan, König der Schotten
- Ethilwald, Einsiedler in Farne
- Fastredus de Cyamiavez, Abt von Cîteaux († 1163) (HK)
- Frodulph (Frou), Mönch
- Honorius, Bischof von Brescia
- Johannes Saziari, Tertiar († 1371)
- Konrad von Parzham, Mönch
- Mælrubius (Maelruba), Abt in Apur Crossan (Applecross) in Schottland († 722)
- Marcellus, Bischof (Brügge)
- Rodek (Rodoc), Einsiedler, Pfarreigründer in Lanrodec (6. Jahrhundert)
- Romanus Adame, Priester, Märtyrer in Nochistlán bei Guadalachara in Mexiko (Todestag, † 1927)
- Simeon Barsabae, Bischof, Metropolit von Persien, Märtyrer,
- und Gefährten, Märtyrer in Ctesiphon († 341)
Evangelisch
- Anselm, Abt in Le Bec, Erzbischof von Canterbury (EKD, ELCA, LCMS)
Anglikanisch
- Anselm, Abt in Le Bec, Erzbischof von Canterbury, Kirchenlehrer
Orthodox
- Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- Im julianischen Kalender ist heute der 8. April
- Alexander vom Sinai, Mönch, und Jakob von Stromynsk, Mönch († 14. Jahrhundert)
- Alexandra die Kaiserin, Märtyrerin († 303)
- Alexis, Priester, Märtyrer († 1938)
- Alexius von Bortsurmansk im Bezirk Nischni-Nowgorod, Priester († 1848)
- Anastasius vom Sinai, Einsiedler († Anfang des 8. Jahrhunderts)
- Basilius Martysz von Teratyn (Chelm und Podlasien in Polen), Protopresbyter, Märtyrer († 1945)
- Euthymius (Scherwaschidse), Metropolit von Gaënat, Märtyrer († 1822) (Georgien)
- Isaac, Märtyrer, und Apollos, Märtyrer, und Kodratos, Märtyrer in Nikomedia († 303)
- Jakov von Stromynsk, Mönch, Schüler von Sergius von Radonezh
- Januarius, Bischof von Neapel (oder Benevent), Märtyrer, und Gefährten: Socius, Diakon Märtyrer, und Proclus, Diakon, Märtyrer, und Gantiol, Märtyrer, und Eutychius, Märtyrer, und Acutius, Märtyrer, und Festus, Diakon, Märtyrer, und Desiderius, Lektor Märtyrer
- Maximian, Patriarch von Konstantinopel († 434)
- Nicetas von Valaam, Mönch († 1907)
- Nikolaus, Bekenner, Priester († 1933)
- Niphont, Bischof von Novgorod
- Synaxis„” der ehrwürdigen Väter vom Berg Sinai
- Theodor, Märtyrer, und Philippia, seine Mutter, Märtyrerin, und Dioskoros, Märtyrer, und Sokrates, Märtyrer, und Dionysios, Märtyrer in Perge in Pamphylien († um 138 - 161)
- Theodor von Sanaxar († 1791) (Erhebung der Gebeine 1999)
- „Kasperovskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter
- „Mozdok” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter
Armenisch
- 14. Ahekan im armenischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 8. April
- Alphios, Märtyrer, und Philadelphos, Märtyrer, und Cyrinios, Märtyrer, und 1050 Gefährten, Märtyrer
- Apaulis (Apollos [?]), Märtyrer, und Sahacius (Isaak [?]), Märtyrer, und Quadratus, Diener der Königin Alexandra, Märtyrer, und Georg, Märtyrer, und Simeon, Bischof von Persien, Märtyrer, und andere, Märtyrer
- Georg Akeatzouotz, Märtyrer, und Kosrow Gabelian, Märtyrer unter Boula
- Simon der Zelote
- Soter, Bischof von Rom
- Theodor von Perge, Märtyrer, und Sokrates, Märtyrer, und Dionysios, Märtyrer
- Zachäus der Zöllner
Koptisch
- 26. Paremoude im koptischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 8. April
- Susanius, Märtyrer unter Diokletian
Quelle
Weitere Quellenangaben siehe dort.