Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …on der Investitur, zu Deutsch, Einsetzung, der [[Erzbischof|Erzbischöfe]], Bischöfe und Äbte. Diese geschah, wie auch heute noch, mit Ring und Stab, als den Z …ie geistlicher Hinsicht auch miteinander kollidieren konnten versteht sich von selbst.
    6 KB (805 Wörter) - 20:02, 17. Aug. 2017
  • …ch für Mittlere und Neuere [[Kirchengeschichte]] in Bonn bei Eduard Hegel. Von 1971 bis 1975 war er am Institut für Kirchengeschichte der Universität Bo …anto Teutonico und dem dazugehörigen Deutschen Kolleg (Collegio Teutonico) von [[Hans-Peter Fischer]] abgelöst und lebte dann in Aachen.
    8 KB (977 Wörter) - 18:31, 17. Dez. 2021
  • == Ansprache an Bischöfe aus der [[BBK]] beim [[Ad-limina-Besuch]], 29. September 1977 == …ung. Wir möchten euch aber auch als die ehrwürdigen Hirten der Kirchen von Berlin, Meißen und Görlitz begrüßen und mit euch all eure priesterlichen Mitar
    6 KB (926 Wörter) - 07:23, 18. Mär. 2024
  • …schof von [[Erzbistum Berlin|Berlin]] und von 1989 bis 2014 [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Köln |Köln]]. …Erfurt, wo er am [[22. Dezember]] [[1962]] die [[Priesterweihe]] erhielt. Von [[1963]] bis [[1975]] war er [[Kaplan]] in Heiligenstadt und Erfurt und auc
    15 KB (1.978 Wörter) - 16:29, 18. Jul. 2023
  • …Montauban]], seit 1945 in [[Lourdes]], [[Pierre-Marie Théas]], und weitere Bischöfe fand. Zu einem Friedenskreuzweg im franzöischen Wallfahrtsort [[Vezelay]] Das Internationale Sekretariat von Pax Christi befindet sich heute in Brüssel.
    8 KB (1.048 Wörter) - 19:01, 16. Jun. 2023
  • Familie '''von Schönborn''' brachte bedeutende geistliche und weltliche Würdenträger he …chönborn ist '''Friedrich Georg von Schönborn''' welcher mit Maria Barbara von der Leyen verheiratet war und das Amt des Domkantors in Köln inne hatte. E
    7 KB (1.013 Wörter) - 17:22, 27. Aug. 2015
  • …[13. Juli]] [[1877]] in Burghausen, Oberbayern) war [[Bischof]] von Mainz von 1850-77. …ren Offentlichkeit bekannt. 1849 wurde er zum [[Propst]] von St. Hedwig in Berlin und zum fürst-bischöflichen Delegaten für Brandenburg und Pommern.
    8 KB (978 Wörter) - 19:31, 24. Mär. 2022
  • …e Organisationsstelle für den Papstbesuch. 2015 wurde er für eine Amtszeit von drei Jahren zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen… …rückgeht, und zum Weihbischof in der Erzdiözese Freiburg, wo er Nachfolger von [[Bernd Uhl]] wurde, der im Febrfuar 2018 em,eritiert worden war. Die [[Bis
    5 KB (684 Wörter) - 09:08, 15. Okt. 2021
  • …ra pura'' und leistet wesentliche Beiträge zu einem integralen Verständnis von [[Natur]] und [[Gnade]]. …0-1944 auch in Frankreich wütete. Lubac verteidigte zwar das Grundanliegen von [[Teilhard de Chardin]], setzte sich aber sehr kritisch mit den Schwächen
    5 KB (664 Wörter) - 11:25, 23. Aug. 2023
  • …üfen. Die Verlobten „arbeiten" an ihrer Liebe gemeinsam sich kennenlernen, von- und miteinander lernen, einen gemeinsamen Plans für das Leben zu finden. …ige Ehepaare tiefer gehend über ihre Erfahrung nachdenken: „Denn wie viele von ihnen, die manchmal sogar lange schon zusammenleben, kennen sich nicht wirk
    4 KB (617 Wörter) - 15:12, 10. Apr. 2024
  • …n [[St. Guibert]]/Belgien) - Bischof von [[Erzbistum Paderborn|Paderborn]] von [[1856]] bis 1879 …lner [[Erzbischof]] Kardinal Johannes von Geissel zusammen mit dem Bischof von [[Hildesheim]] und Weihbischof Freusberg zum [[Bischofsweihe|Bischof geweih
    6 KB (936 Wörter) - 19:58, 16. Feb. 2022
  • …ein, um die fränkische Kirche zu reformieren. [[747]] wurde er Erzbischof von Mainz. …uni 754, dem Vorabend vor [[Pfingsten]] wurde er zusammen mit 52 Gefährten von heidnischen Stämmen erschlagen. Die sterblichen Überreste Bonifatius´ si
    5 KB (658 Wörter) - 15:09, 27. Dez. 2021
  • …ß; † [[4. März]] [[1949]] in Rottenburg am Neckar) war siebter [[Bischof]] von [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Rottenburg]] und prominenter Gegner des Nazi- …und 1916 zum [[Weihbischof]] der Diözese Rottenburg und [[Titularbischof]] von Almira. Sein Bischofmotto lautete: „Tapfer im Glauben“ („fortiter in
    5 KB (704 Wörter) - 09:28, 6. Apr. 2020
  • …ung vor allem durch das Apostolische Schreiben ‘'''Evangelii nuntiandi’''' von Papst [[Paul VI.]] im Jahre 1975. …lle Gläubigen der Katholischen Kirche über die Evangelisierung in der Welt von heute. 8. Dezember 1975 (=Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 2), hg.
    6 KB (853 Wörter) - 20:26, 7. Aug. 2018
  • …rte er Chemie in Tübingen und drei Semester Volkswirtschaft in München und Berlin. Sein Theologie-Studium absolvierte er in Freiburg im Breisgau und Tübinge …er Philosophischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und von [[1948]] Professor für Religionsphilosophie und christliche Weltanschauung
    11 KB (1.428 Wörter) - 13:57, 20. Jul. 2023
  • == Aussagen von Rosenberger in Diskussion == …gelfall sichergestellt wird". Ein Beispiel ist für Rosenberger die Predigt von Laien in der Eucharistiefeier.
    12 KB (1.603 Wörter) - 18:26, 3. Okt. 2019
  • …sorgliche Aushilfen in seiner Heimatgemeinde geleistet, war auch zur Feier von Gottesdiensten für besondere Anliegen wie z. B. Lebensschutz bereit. Schon vor seiner [[Bischofsweihe]] wurde von verschiedener Seite erhebliche Vorbehalte geäußert, die zu einer Polarisi
    9 KB (1.267 Wörter) - 18:00, 22. Mär. 2021
  • …ef>[http://www.kath.net/news/55001 Heinrich Timmerevers wird neuer Bischof von Dresden-Meißen] [[Kath.net]] am 29. April 2016</ref> …um Borromaeum in Münster und zum [[Domvikar]] an der Domkirche zu Münster. Von 1990 bis 2001 war Timmerevers [[Pfarrer]] in Visbek und ab 1993 zusätzlich
    7 KB (949 Wörter) - 13:40, 6. Dez. 2021
  • …die Inthronisation des am 18. November von Papst [[Pius XII.]] zum Bischof von Essen ernannten Paderborner Weihbischofs Dr. [[Franz Hengsbach]] gegründet …zur Gründung der [[Bistum Aachen | Bistümer Aachen]] und [[Bistum Berlin | Berlin]].
    14 KB (1.894 Wörter) - 09:16, 9. Jan. 2024
  • …Berdolet, der 1809 starb. Sein Nachfolger Jean-Denis-François Camus wurde von Papst [[Pius VII.]] nicht anerkannt. Der Papst löste das Bistum mit der Bu |Es wurde wahrscheinlich 948 von König Otto gegründet und gehörte zunächst zu Mainz, ab 968 zum Erzbistu
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)