Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Der '''Dom zu Salzburg''' ist die [[Bischofskirche]] der [[Erzdiözese Salzburg]]. …nen neuen Dom bauen zu lassen. Da er selbst am [[Collegium Germanicum]] in Rom studiert hatte kannte er den Barockstil bereits, und beschloss den neuen Do
    2 KB (315 Wörter) - 12:55, 21. Aug. 2023
  • …]]) war ein österreichischer Kardinal und viele Jahre [[Erzbischof]] der [[Erzdiözese Wien]]. …movierte er zum Dr. theol. an der Pontificia Universitas [[Gregoriana]] in Rom mit einer Arbeit über ''Die Amesha Spentas des Awesta und die Erzengel im
    5 KB (677 Wörter) - 10:26, 18. Jan. 2021
  • …an]] in Pniewy. Danach studierte er bis 1983 [[Fundamentaltheologie]] in [[Rom]] an der Päpstlichen Universität [[Gregoriana]]. Von 1983-1987 war er [[S …ernationale Theologenkommission|Internationalen Theologenkommission]] in [[Rom]].
    3 KB (439 Wörter) - 12:48, 17. Sep. 2017
  • …rg; † 18. Januar 1998 in [[Bamberg]]) war von 1955 bis 1976 Erzbischof der Erzdiözese Bamberg. …r studierte er sieben Jahre an der Päpstlichen Universität Gregoriana in [[Rom]] und dem Collegium Germanicum und empfing am [[25. Oktober]] [[1931]] die
    2 KB (324 Wörter) - 16:20, 24. Aug. 2018
  • …e wurde bereits am 17. Oktober 1579 Domherr in Würzburg und studierte in [[Rom]] am germanischen Kolleg. Er war mit dem Titel protonotarius apostolicus be * Friedrich Wachter, Generalpersonalschmeatismus der Erzdiözese Bamberg
    2 KB (322 Wörter) - 21:04, 29. Dez. 2015
  • …ls Priester und Redemptorist in Warschau und Wien. Er ist der Patron von [[Erzdiözese Wien|Wien]] und der Gesellenvereine. Sein Gedenktag ist der 15. März. …schließlich in Wien das [[Theologie|Theologiestudium]] beginnen, das er in Rom abschloss.
    3 KB (505 Wörter) - 11:32, 15. Mär. 2019
  • …en Akademie in Krakau, zugleich war er Vizerektor des Priesterseminars der Erzdiözese. In seinen Jahren als Forscher und Dozent in Polen befasste er sich vor all
    3 KB (371 Wörter) - 21:07, 20. Mär. 2018
  • * [http://www.kath.net/news/54870 Liegnitz: Eucharistisches Wunder von Rom anerkannt (Herzmuskel)] [[Kath.net]] am 20. April 2016 *[http://www.kath.net/news/42350 Erzdiözese Guadalajara untersucht mögliches eucharistisches Wunder] [[Kath.net]] am 7
    3 KB (405 Wörter) - 14:41, 29. Jan. 2024
  • …Jodokus. Er studierte [[Philosophie]] und [[Theologie]] in Freiburg und [[Rom]]. Ein theologisches Vorbild ist ihm [[Joseph Ratzinger]] geworden, über d …ue García Camader, Bischof der Diözese Lurín aus Peru, dem Partnerland der Erzdiözese Freiburg. Birkhofers bischöflicher Wahlspruch lautet: "Radicati in caritat
    5 KB (684 Wörter) - 09:08, 15. Okt. 2021
  • …4. Juli]] [[1956]] in Feldbach in der Steiermark) ist [[Erzbischof]] der [[Erzdiözese Salzburg]] und damit [[Primas Germaniae]] gewählt. Er ist der 90. Nachfolg …der Päpstlichen [[Hochschule]] [[Antonianum]] des Franziskanerordens in [[Rom]]. Seine Doktoratsarbeit war zum Thema: ‚Einheit und Vielheit bei [[Duns
    6 KB (843 Wörter) - 16:13, 22. Mär. 2021
  • …e an Seminaren und Schulen der [[Legionäre Christi]]. 1984 wurde er in die Erzdiözese Washington [[Inkardination|inkardiniert]].
    5 KB (619 Wörter) - 14:46, 7. Jun. 2022
  • …zentiat i der Ostkirchenkunde erwarb er am Päpstlichen Orientalinstitut in Rom im Jahre 1984. Seit 1984 ist [[Professor]] und [[Ordinarius]] für [[Dogma
    4 KB (490 Wörter) - 15:26, 21. Feb. 2024
  • …ebration]] der [[Heiligen Messe]] in der Kirche Sant'Anna der [[Erzdiözese Rom]] am 17. März 2013, erkannte [[Papst Franziskus]] Aemilius in der Menge, l
    4 KB (563 Wörter) - 11:52, 18. Jul. 2023
  • …Ende 2014 war München Sitz des Zentrums; Anfang 2015 siedelte das CCP nach Rom an die Universität über. Das Zentrum war Teil des Psychologischen Institu
    3 KB (395 Wörter) - 07:14, 10. Sep. 2021
  • …[[Fundamentaltheologie]], [[Hebräisch]] und Bibelgriechisch in Albano und Rom. Nachdem er nach Eichstätt versetzt wurde, welches das deutsche Zentrum de …les-Schwestern“, welche am 19. April 1947 die bischöfliche Approbation der Erzdiözese Wien als „Fromme Gemeinschaft“ ([[pia unio]]) erhielten. 1964 wurde die
    5 KB (630 Wörter) - 17:32, 17. Nov. 2021
  • …und [[Erzdiözese Uppsala|Uppsala]] gegründet. Letztere wurde [[1164]] zur Erzdiözese erhoben. Bis Ende des 11. Jahrhunderts war Schweden in großen Teilen chris …nkte 1652 ab, konvertierte 1654 und verbrachte ihre letzten Lebensjahre in Rom.
    5 KB (728 Wörter) - 07:43, 27. Jul. 2018
  • hl. [[Hippolyt von Rom|Hippolyt]]
    3 KB (414 Wörter) - 10:31, 20. Mai 2018
  • …i]] [[1936]] in Long Beach, Kalifornien; † [[26. September]] [[2019]] in [[Rom]]) war Erzbischof von San Francisco und vom 13. Mai 2005 bis zum 2. Juli 20 …r studierte von Mitte der 60er Jahre bis 1971 am North American College in Rom und promovierte in Theologie. Er unterrichtete [[Theologie]] an der ''St.…
    4 KB (579 Wörter) - 12:44, 12. Okt. 2019
  • …d auch den östlichen Teil von Tirol. Als Suffraganbistümer unterstehen der Erzdiözese die [[Diözese Innsbruck]], die [[Diözese Feldkirch]], die [[Diözese Gurk …der Erzdiözese Salzburg gibt es 487.691 (2011) Katholiken. Die Flächer der Erzdiözese beträgt
    13 KB (1.667 Wörter) - 12:24, 31. Mai 2017
  • …Hl. Jahr 1975 eine charismatische Gebetsgruppe durch Papst [[Paul VI.]] in Rom willkommen geheißen. …ieder mehr ins Spiel gebracht werden und diese ewige Ausspielerei zwischen Rom und den Diözesen ein Ende hat. Zweitens geht es darum, wenn dieser Rat gem
    5 KB (707 Wörter) - 18:35, 27. Apr. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)