Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …itung.de/freiburg/georg-gaenswein-der-tuersteher-des-papsts--49772523.html Martin Zöller, Joachim Röderer: ''Georg Gänswein: Der Türsteher des Papsts'', …bei auf Wunsch Ratzingers [[Josef Clemens]] als Privatsekretär ab, was für Clemens schwer zu verkraften war und in der Folge zu Animositäten zwischen ihm und
    21 KB (2.888 Wörter) - 19:54, 12. Feb. 2023
  • * [[Konrad Martin]] (1856-1879) * [[Josef Clemens]] ''(* 20. Juni 1947 in Siegen)'', Kurien-Bischof und Sekretär des [[Päps
    9 KB (1.180 Wörter) - 09:38, 19. Feb. 2023
  • …mitz]], [[Wilhelm Rees]], [[Reinhard Knittel]], [[Walter Brandmüller]], [[Martin Grichting]], [[Theo Mayer-Maly]], [[Viktor Papez]], [[Stephan Stocker]]. …Seidl]], [[Josef Spindelböck]], [[Anton Ziegenaus]], [[Charles Probst]], [[Clemens Breuer]], [[Adolf Adam]], [[Robert Prantner]].
    18 KB (2.080 Wörter) - 08:59, 12. Apr. 2024
  • …egsa]], [[Anton Ziegenaus]], [[Adalbert Keller]], [[Ursula Bleyenberg]], [[Clemens Breuer]], [[Manfred Lochbrunner]], [[Joachim Kardinal Meisner]]. [[Predigt] …egard Brem]], [[Mathias von Gersdorf]], [[Gerda Riedl]], [[Konrad Löw]], [[Martin Trieb]], [[Ado Greve]], [[Lothar Roos]], [[Anton Ziegenaus]].
    13 KB (1.629 Wörter) - 14:38, 25. Jul. 2022
  • * St. Martin (Universitätskirche) * Maxplatz: St. [[Martin]]skirche auf dem Maximiliansplatz
    32 KB (3.962 Wörter) - 18:27, 27. Jul. 2020
  • …zer Kulturstiftung in Luzern. 1957 erschien das Buch "Einsame Zwiesprache. Martin Buber und das Christentum." Zwischen 1958 und 1959 war Balthasar schwer kra * Die Apostolischen Väter: [[Clemens von Alexandrien|Clemens]], [[Ignatius von Antiochia|Ignatius]], [[Polykarp von Smyrna|Polykarp]],…
    16 KB (2.108 Wörter) - 14:12, 20. Jul. 2023
  • …olischen Stuhls 1963 – 1973; Herausgegeben von [[Heinrich Rennings]] und [[Martin Klöckener]], [[Butzon & Bercker Verlag]] Kevelaer 1983, S. 529-534, Randnu …erden, und zwar nach den Worten: Omnes filios tuos ubique dispersos, tibi, clemens Pater, miseratus coniunge (und führe zu dir auch alle deine Söhne und Tö
    11 KB (1.694 Wörter) - 14:50, 12. Jul. 2019
  • * ''Compendio de la vida del V.P. Martin Gutiérrez.'' Madrid, 1639. …licher Lehr : Vornemlich gezogen auß denen Catechismis, so Pius der V. und Clemens der VIII. nach Anordnung deß Trientinischen Kirchen-Raths eingerichtet]'',
    12 KB (1.674 Wörter) - 11:59, 29. Dez. 2023
  • [[Nikolaus III.]] (IV), Bulle Exiit qui seminat [14. 8.1279] <br> [[Clemens V.]] auf dem Konzil von Vienne [6.5.1312] <br> [[Johannes XXII.]], Bulle Qu …[11.4.1310] <br> [[Clemens V.]] auf dem [[Konzil von Vienne]] [1312] <br> Clemens V. auf dem Konzil von Vienne über den Stand der Beginen [1312] <br> Konzil
    34 KB (4.187 Wörter) - 18:30, 29. Mär. 2024
  • | Breul, Martin; Viertbauer, Klaus (Hrsg.) || Über das Unverfügbare. Im Gespräch mit Ju | Kirschner, Martin; Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.) || Die gegenwärtige Krise Europas: theologi
    41 KB (5.087 Wörter) - 16:04, 24. Jul. 2023
  • …Neuzeit]] geschaffen. Ein wichtiger Motor dafür war die [[Reformation]]. [[Martin Luther]] brachte 1529 seinen "Großen Katechismus" (''Deudsch Catechismus'' …hen Lehre"), erschienen erstmals '''1555''' in Wien, war als Antwort auf [[Martin Luther]]s Lehren gedacht und richtete sich an Studenten der [[Theologie]].
    35 KB (4.444 Wörter) - 15:21, 19. Dez. 2023
  • …|Simon]] und [[Judas Thaddäus|Thaddäus]], [[Linus]], [[Anaklet|Kletus]], [[Clemens von Rom|Klemens]], [[Sixtus II.|Xystus]], [[Cornelius (Papst)|Kornelius]],
    13 KB (1.926 Wörter) - 20:05, 25. Jan. 2021
  • …der Scholastik".<ref> Die Bezeichnung geht auf [[Martin Grabmann]] zurück: Martin Grabmann: ''Die scholastische Methode von ihren ersten Anfängen in der Vä …glauben, um zu erkennen." : [http://www.robl.de/grabmann/grabmann.html Dr. Martin Grabmann (1875-1949) - "der größte kath. Wissenschaftler seiner Zeit"] Le
    41 KB (5.558 Wörter) - 09:14, 6. Apr. 2024
  • …e Rosenkranzgeheimnisse beinhalten und durch den Kunstmaler [[August Franz Martin]] aus Kiedrich 1889 bis 1890 gestaltet wurde. …den drei [[Franziskanische Orden|franziskanischen Orden]], 1890 von [[A.F. Martin]] aus Kiedrich geschaffen.
    34 KB (4.690 Wörter) - 08:40, 27. Apr. 2022
  • …rge [[Gott]]es"- siehe: [http://www.kathtube.com/player.php?id=41622 Sätze Martin Luthers zur Auslegung des Magnifikat: 31. Betrachtung zum Rosenkranz, am - …h Christi Geburt).<ref> Die selige [[Anna Katharina Emmerich]] lässt von [[Clemens Brentano]] aufschreiben: ''Ich sah, dass das Jahr der Welt 3997 noch nicht
    24 KB (3.539 Wörter) - 18:11, 27. Mär. 2024
  • * [[Clemens August von Bayern|Klemens August]] (1723-61) * Martin Thull: Erzbistum Köln. (Reihe: Deutschland deine Diözesen) [[Pattloch Ver
    15 KB (1.893 Wörter) - 11:57, 7. Mai 2022
  • …der [[mittelalter]]lichen Philosophie'', Akademische Antrittsvorlesung von Martin Grabmann, [[Herder Verlag]] Wien / Freiburg i. Br. 1913 (94 Seiten). * [[Martin Grabmann]]: ''Die Philosophie des [[Mittelalter]]s'', 1921 (124 Seiten),…
    47 KB (6.230 Wörter) - 07:14, 1. Feb. 2024
  • …hengleichschaltung ab. Daneben leisteten einige Mitglieder wie die Pfarrer Martin Niemöller oder [[Dietrich Bonhoeffer]] passiven oder aktiven Widerstand. [[Clemens August Graf von Galen]], Bischof von Münster, kritisierte in Predigten die
    16 KB (2.071 Wörter) - 13:38, 20. Jan. 2020
  • 11 Hl. Martin, Bischof und Bekenner 23 Hl. Clemens, Papst und Märtyrer
    16 KB (2.317 Wörter) - 19:29, 30. Mär. 2020
  • …egsa]], [[Anton Ziegenaus]], [[Adalbert Keller]], [[Ursula Bleyenberg]], [[Clemens Breuer]], [[Manfred Lochbrunner]], [[Joachim Kardinal Meisner]]. [[Predigt] …egard Brem]], [[Mathias von Gersdorf]], [[Gerda Riedl]], [[Konrad Löw]], [[Martin Trieb]], [[Ado Greve]], [[Lothar Roos]], [[Anton Ziegenaus]].
    24 KB (2.977 Wörter) - 19:54, 1. Jul. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)