Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Spaemann gilt als Vertreter einer [[Aristoteles|aristotelisch]] geprägten [[Naturphilosophie]]. In seinen Beiträgen zur R
    25 KB (3.413 Wörter) - 19:08, 9. Aug. 2023
  • …f die neugegründete Universität Wittenberg, wo er über die [[Ethik]] des [[Aristoteles]] las. Später befasste er sich mit den Sentenzen des [[Petrus Lombardus]]
    27 KB (3.854 Wörter) - 18:56, 9. Aug. 2023
  • …besonders vom [[Franziskaner]]orden getragen war, während die andere auf [[Aristoteles]] und [[Thomas von Aquin]] sich stützte und besonders im DomInikanerorden
    31 KB (4.133 Wörter) - 08:58, 5. Apr. 2024
  • c) Auslegung ausgewählter Texte aus Aristoteles und dem heiligen Thomas von Aquin.
    43 KB (6.002 Wörter) - 11:37, 18. Feb. 2023
  • …erangezogen. Als vorzüglichstes Hilfsmittel dienten ihm dazu die Werke des Aristoteles, die gerade damals in Europa an Einfluss gewannen. Die falschen Auslegungen
    35 KB (5.487 Wörter) - 15:41, 4. Mai 2021
  • …sucht.<ref>Vgl. Hl. [[Thomas von Aquin]], Kommentar zur [[Metaphysik]] des Aristoteles, Proemium; vgl. [[Benedikt XVI.]], [[Enzyklika]] [[Deus caritas est]] (25.
    42 KB (5.977 Wörter) - 13:57, 14. Feb. 2022
  • …ten Lebens zu Einfachheit und Ruhe fähig waren: »Man denkt sich Platon und Aristoteles nur mit langen schulmeisterlichen Gewändern. Das waren umgängliche Leute,
    40 KB (6.099 Wörter) - 11:08, 26. Jun. 2023
  • …vor den Augen aller Lebenden. Wenn dem so ist, wie auch der tiefdringende Aristoteles in seiner »ersten Philosophie« sagt, dass selbst in den von Natur ganz un …es Schöpfers das Urbild der zu erschaffenden Dinge gewesen. Wie konnte uns Aristoteles, der durch Widerlegung seiner Vorgänger als einzig dastehen wollte, in der
    269 KB (44.935 Wörter) - 08:43, 13. Jul. 2023
  • …chten nicht jeden. Letzere verpflichten alle, immer und überall.<ref> Vgl. Aristoteles, Rhetorik, I, 13, 2 (1373 b 4–11): „Das besondere Gesetz (nomos idios) …rde wahr zu der Zeit, wann und solange es dafür gehalten werde”.</ref> Für Aristoteles entspricht diese höchste Norm der Sittlichkeit der Verwirklichung der Wese
    200 KB (30.330 Wörter) - 14:51, 6. Mai 2022
  • …und Sophokles wie auch in den philosophischen Abhandlungen von Platon und Aristoteles. Es sind Fragen, die ihren gemeinsamen Ursprung in der Suche nach Sinn habe '''25.''' »Alle Menschen streben nach Wissen«;<ref> [[Aristoteles]], [[Metaphysik]], I,1. </ref> Gegenstand dieses Strebens ist die Wahrheit.
    250 KB (38.248 Wörter) - 13:25, 4. Mai 2022
  • …ls die schnell welkende Blume des Frühlings! Hätten aber die Menschen, wie Aristoteles sagt, die Augen des Lynkeus, dessen Blick die[73] Dinge, aus die er fiel,… »Mein Jünger Aristoteles,« antwortete sie, »hat diese Fragen in seinem Werke ›Physika‹ in kurz
    263 KB (44.277 Wörter) - 12:29, 26. Aug. 2021
  • …gkeit ... ist“, und so weiter, durch alle Kategorien der Wirklichkeit, wie Aristoteles sie beschrieben hatte.<ref> De Trin. 5,1,2: [[PL]] 42,912; Vgl. Confess. 4,
    94 KB (14.493 Wörter) - 20:34, 17. Feb. 2020
  • …Verhältnis zwischen Seele und Leib aufzugeben und sich der Auffassung des Aristoteles zu nähern.<ref>Vgl. z. B. »Habet autem anima alium modum essendi cum unit …zu Platon. Wenn der hl. Thomas in seiner Anthropologie die Auffassung des Aristoteles übernahm, tat er das im Hinblick auf die Wahrheit von der Auferstehung. De
    557 KB (88.672 Wörter) - 17:08, 1. Feb. 2024
  • …t in Erscheinung: Dieser Gott liebt den Menschen. Die göttliche Macht, die Aristoteles auf dem Höhepunkt der griechischen Philosophie denkend zu erfassen suchte,
    105 KB (16.536 Wörter) - 14:35, 2. Dez. 2020
  • …les Wesen; das Menschsein ist sowohl sozial als auch rational.<ref> Vgl. [[Aristoteles]], Politik: Schriften zur Staatstheorie, I, 9-10 (Bk 1253a).</ref> 
    116 KB (17.113 Wörter) - 09:51, 11. Jun. 2019
  • …und Geschichte gelebt, angefangen von Abu Nasr al-Farabi, durch den Europa Aristoteles wiederentdeckte, bis zu dem bekannten Denker und Dichter Abai Kunanbai. Er
    104 KB (16.505 Wörter) - 11:16, 11. Sep. 2018
  • …Verstand begreifen (mit unserem Geiste erfassen); denn die Worte sind nach Aristoteles die Zeichen für die Begriffe (für das, was wir begriffen, verstanden habe …Vorgang des Sehens, Hörens usw.) der Fall ist. Der Sinn nimmt nämlich, wie Aristoteles sagt, das, die Dinge vorstellende Bild immateriell (ohne Materie, d. h. nic
    809 KB (132.476 Wörter) - 17:05, 7. Sep. 2023
  • …«Sein Thron ist wie die Tage des Himmels»<ref> Ps. 88, 30. </ref> und nach Aristoteles der Himmel wegen seiner Unveränderlichkeit allgemein für die Wohnstätte …durch er uns belehrt, was wir tun sollen. Denn jeder Sünder ist, wie schon Aristoteles sagte, ein Verblendeter, und deshalb sagt Gott: «Erkenntnis will ich dir g
    421 KB (71.090 Wörter) - 08:44, 18. Aug. 2023
  • '''31.''' Hat etwa Panätius, hat Aristoteles, der ebenfalls von der Pflicht handelte, früher gelebt als David? Ist doch …derer, die glauben, Gott kümmere sich keineswegs um die Welt. So behauptet Aristoteles, seine Vorsehung reiche nur bis zum Monde. Aber welcher Meister vergäße d
    425 KB (70.843 Wörter) - 16:13, 25. Feb. 2023
  • '''MEISTER:''' Nach meiner Auffassung hatte schon Aristoteles den Pantheismus und Atheismus wissenschaftlieh widerlegt und unumstößlich …e bei den Farben die Prim, Terz und Quint sind? Warum setzt sich der durch Aristoteles untersuchte [[Syllogismus]] gerade aus drei Sätzen zusammen, die nur einen
    331 KB (54.916 Wörter) - 14:16, 1. Mai 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)