Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler|Nebel, Johannes]]
    6 KB (669 Wörter) - 17:08, 9. Aug. 2023
  • [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler|Klöckner, Stefan]]
    3 KB (380 Wörter) - 15:41, 20. Sep. 2017
  • …der Weser) war Mitglied des Benediktiner-[[Kloster]]s [[Maria Laach]] und Liturgiewissenschaftler. [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler|Casel, Odo]]
    6 KB (720 Wörter) - 12:34, 15. Feb. 2023
  • …onzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] ab 1963. Es wurde begründet durch den Liturgiewissenschaftler [[Heinrich Rennings]]. Die fortlaufende Nummerierung folgt dem lateinischen
    3 KB (381 Wörter) - 17:07, 9. Aug. 2023
  • Kranemann ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiewissenschaftler/-innen im deutschen Sprachgebiet und Sprecher des universitären Schwerpunk …ikel/21992-liturgiewissenschaftler-auch-laien-haben-kompetenz-zum-predigen Liturgiewissenschaftler: Auch Laien haben Kompetenz zum Predigen] [[Katholisch.de]] am 13. Juni 201
    10 KB (1.253 Wörter) - 15:55, 7. Okt. 2020
  • [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler]]
    7 KB (882 Wörter) - 13:12, 12. Mär. 2021
  • [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler|Wintersig, Athanasius]]
    4 KB (452 Wörter) - 18:38, 17. Mai 2022
  • [[Kategorie: Liturgiewissenschaftler|Klöckener, Martin]]
    4 KB (511 Wörter) - 07:16, 12. Apr. 2015
  • …"Kölner Liturgische Tagung" mit in- und ausländischen [[Theologe]]n und [[Liturgiewissenschaftler]]n.
    4 KB (522 Wörter) - 12:13, 2. Nov. 2014
  • [[Kategorie: Liturgiewissenschaftler|Gihr, Nikolaus]]
    4 KB (501 Wörter) - 12:06, 2. Mai 2024
  • 5 KB (562 Wörter) - 18:26, 9. Aug. 2023
  • Der bekannte Liturgiewissenschaftler P. [[Josef Andreas Jungmann]] SJ, der an der Erarbeitung der Liturgiekonsti
    5 KB (657 Wörter) - 21:45, 4. Feb. 2020
  • [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler|Nübold, Elmar]]
    5 KB (725 Wörter) - 21:03, 20. Mär. 2018
  • [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler]]
    5 KB (656 Wörter) - 17:23, 17. Mär. 2022
  • …eit dem 17. Jahrhundert spielte eine wichtige Rolle in der Kirche, die der Liturgiewissenschaftler [[Aimé-Georges Martimort]] so kennzeichnet: "Sie verhalf Klerus und Gläub
    6 KB (829 Wörter) - 11:40, 8. Aug. 2016
  • …non Romanus]] an. Das Konzept für dieses Hochgebet wurde vom italienischen Liturgiewissenschaftler [[Cipriano Vagaggini]] erstellt. Das dritte Hochgebet verzichtet auf eine…
    6 KB (929 Wörter) - 08:20, 23. Jun. 2018
  • [[Kategorie:Liturgiewissenschaftler|Maas-Ewerd, Theodor]]
    6 KB (782 Wörter) - 17:15, 19. Sep. 2016
  • …auch eine entsprechende Anzahl von Kerzen und Almosen vorgeschrieben. Der Liturgiewissenschaftler P. [[Josef Andreas Jungmann]] SJ erkennt in den "merkwürdigen Aufreihungen
    6 KB (771 Wörter) - 20:35, 30. Okt. 2017
  • …et und weitervermittelt, damit sie das Wirken der Komponisten, Chorleiter, Liturgiewissenschaftler, Musiker und alle Ausbilder in diesem Bereich erleuchten und leiten.
    8 KB (1.184 Wörter) - 09:55, 17. Apr. 2019
  • …„Seelenmesse“]] für die Verstorbenen der Stifterfamilien entsprach, so der Liturgiewissenschaftler [[Josef Andreas Jungmann]].<ref>Josef Andreas Jungmann SJ: ''Missarum Solle
    18 KB (2.492 Wörter) - 17:17, 18. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)