Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …ba absolvierte das Jurastudium und schloß 1954 mit dem Doktorrat (jur.) in Heidelberg ab. 1953 studierte er [[Theologie]] in Bonn und empfing am 2. Februar 1959
    4 KB (534 Wörter) - 14:23, 3. Jul. 2020
  • …te sie die Ausbildung als Krankenschwester. Sie arbeitete in Pforzheim und Heidelberg in Krankenhäusern und danach acht Jahre lang als Krankenschwester in der G
    6 KB (933 Wörter) - 18:26, 27. Jan. 2020
  • …er für Medizinrecht an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
    4 KB (567 Wörter) - 12:08, 11. Mai 2019
  • * St. Vitus Heidelberg-Handschuhsheim
    4 KB (594 Wörter) - 12:55, 15. Jun. 2017
  • * Abtei [[Kloster Neuburg]], Heidelberg (Baden-Würtemberg)
    6 KB (700 Wörter) - 14:42, 13. Jul. 2023
  • …(2001-2003) und als Fachautor in Köln-Deutz tätig; ''[[Dr. iur. utr.]]'' (Heidelberg 1999), ''LL.M. oec.'' (Jena 2001). Er war von 2003 bis 2006 aktives Mitglie
    4 KB (565 Wörter) - 10:56, 17. Jul. 2017
  • …ehrbuch: ''Grundriss der makromolekularen Chemie''. Springer Verlag Berlin-Heidelberg-Göttingen 1962 (507 Seiten; 1985-10. Auflage; engl.; tschech: ungar. und c
    5 KB (630 Wörter) - 17:58, 19. Mär. 2018
  • …klichkeit.] Lambert Schneider, Berlin 1942. 2. Auflage: Lambert Schneider, Heidelberg 1946. 3. Auflage mit einem Nachwort von Mondrian von Lüttichau im Verlag A
    5 KB (721 Wörter) - 19:10, 10. Dez. 2018
  • …ritius in St. Leon-Rot im Süden des Rhein-Neckar-Kreises - in der Nähe von Heidelberg und Speyer. Neben seinem Dienst als Pfarrer absolvierte er von 2004 bis 200
    6 KB (839 Wörter) - 19:14, 8. Apr. 2022
  • ** Heidelberg, St. Anna-Kirche
    6 KB (816 Wörter) - 20:58, 20. Mär. 2018
  • …ustrierte (Wiesbaden, Hess. Landesbibl., Hs. 1, seit 1945 verschollen, und Heidelberg, Univ.bibl., cod. Sal. X 16).<ref>[https://www.geschichtsquellen.de/repOpus …311; Besitzer: Biblioteca Apostolica Vaticana; Früherer Besitzer: Palatina Heidelberg; enthält 1va-205ra Hildegardis Bingensis, Liber Scivias. - Lateinisch, Per
    14 KB (1.826 Wörter) - 16:06, 22. Mai 2023
  • …der Medieval Academy der Vereinigten Staaten, Ehrensenator der Universität Heidelberg.
    6 KB (823 Wörter) - 11:27, 11. Aug. 2023
  • …tsche Thomas-Ausgabe'' der [[Summa theologica]], Gemeinschaftsverlag Kerle Heidelberg und [[Styria Verlag]] Graz-Wien-Köln 1960, 11. Kapitel: S. 334 (1. Auflage
    6 KB (842 Wörter) - 13:32, 30. Dez. 2021
  • …] Regensburg 1926 (478 Seiten, broschiert/Taschenbuch), F. H. Kerle Verlag Heidelberg 1926 (478 Seiten).
    6 KB (838 Wörter) - 12:07, 3. Mär. 2022
  • …f. Er studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Berlin, Halle, Heidelberg, Bonn und Uppsala, sowie an der Kirchlichen Hochschule in Bethel. Beyerhaus
    7 KB (869 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • …. von Dominikanern d. Albertus-Magnus-Akademie in Walberberg] Kerle Verlag Heidelberg 1960 (68 Seiten).
    7 KB (878 Wörter) - 14:19, 14. Okt. 2021
  • * [[Klaus Berger]] (* 1940), evangelischer Neutestamentler in Heidelberg 1974–2006, als Familiar
    7 KB (893 Wörter) - 14:46, 13. Jul. 2022
  • …idelberg und wurde dort mit dem [[Nominalismus]] vertraut. 1417 verließ er Heidelberg und studierte an der renommierten Universität von Padua Kirchenrecht. 1423
    14 KB (1.985 Wörter) - 08:42, 13. Jul. 2023
  • …ia, nationale und kulturelle Identitäten im Irland des 17. Jahrhunderts.'' Heidelberg, 1998, S. 331.</ref>. Campion rechtfertigt in diesem Werk die englische Her
    7 KB (1.037 Wörter) - 13:07, 13. Dez. 2015
  • …hen Grundlagen für den Kalender 1976'' des ''Astonomischen Recheninstituts Heidelberg'' was zur Folge hatte, dass beim Kalenderdruck die Wochen mit einem Montag
    8 KB (1.114 Wörter) - 12:30, 19. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)