Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …meinsam die Idee hatten, den Weltjugendtag durch Gebetstreffen weiterleben zu lassen und dabei vor allem junge Menschen anzusprechen. Die Veranstaltung… …itarbeiter laden Passanten, die sich in der Umgebung der Kirche aufhalten, zu Gesang, Gebet und Gespräch in die Kirche ein. Jedes ''Nightfever'' beginnt
    6 KB (816 Wörter) - 20:58, 20. Mär. 2018
  • …] [[1879]] in [[St. Guibert]]/Belgien) - Bischof von [[Erzbistum Paderborn|Paderborn]] von [[1856]] bis 1879 …weites in Heiligenstadt. 1859 eröffnete er ein eigenes Theologenkonvikt in Paderborn, dass er schon wegen des großen Andrangs 1865 erweitern mußte.
    6 KB (936 Wörter) - 19:58, 16. Feb. 2022
  • …Deutschland]]. (Kleinere Teile Thüringens gehören aus historischen Gründen zu den Bistümern [[Fulda]] bzw. [[Dresden-Meißen]].) Die ersten christlichen [[Mission]]are kommen zu Beginn des [[8. Jahrhundert|achten Jahrhunderts]] nach Thüringen. [[742]]
    5 KB (646 Wörter) - 08:21, 30. Apr. 2018
  • …in Schmochtitz bei Bautzen besuchte er 1938. [[1939]] wurde er im [[Dom]] zu Bautzen zum Priester geweiht und am [[6. August]] 1939, feierte er in Radib …lle Menschenfurcht zu überwinden und mit unserem ganzen Leben deine Zeugen zu werden und Diener der Freude für unsere Schwestern und Brüder. Darum bitt
    3 KB (442 Wörter) - 10:23, 24. Mär. 2021
  • …in [[Enger]] ab. Nach dem Studium der [[Philosophie]] und [[Theologie]] in Paderborn und [[Rom]] wurde er am 10. Oktober 1985 in Rom durch den [[Wien|Wiener]]… Von 1990 bis 1995 hielt er sich zu weiteren Studien in [[Rom]] auf, die er mit der Promotion zum Dr. theol. ab
    7 KB (1.009 Wörter) - 11:24, 3. Jun. 2024
  • [[Datei: Paulus-Dom_Münster.jpg|miniatur|St.-Paulus-Dom im Stadtzentrum]] …Genn]]. Mit etwa 49.000 Studenten, die in der Stadt leben, gehört Münster zu den größten Universitätsstädten in Deutschland. Münster ist Sitz des g
    9 KB (1.171 Wörter) - 07:59, 22. Jun. 2017
  • …öchentlichen Magazin [https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/paderborn-ersetzt-kirchenzeitung-durch-katholisches-magazin])
    5 KB (641 Wörter) - 06:47, 24. Mär. 2021
  • |Dom-Organist |Dom- und Hoforganist
    34 KB (4.137 Wörter) - 07:05, 4. Jun. 2021
  • …tular]] des Kathedralkapitels St. Marien zu Erfurt. Vom September 2005 bis zu seiner Tätigkeit als Weihbischof war Hauke neben seiner Tätigkeit als Dom
    6 KB (805 Wörter) - 11:07, 17. Feb. 2017
  • …ft, weil er "die Kanzel zur Aufwiegelung des Volkes missbraucht" habe. Der zu erwartende Abtransport nach Dachau verzögerte sich. Er kam zunächst in da …trotz Verbot, im Lager seelorglich tätig zu sein und sogar [[Sakrament]]e zu spenden. Bei einem Mithäftling, dem späteren Kardinal Josef Beran von Pra
    8 KB (1.069 Wörter) - 19:14, 21. Sep. 2019
  • …eten der Erzbistümer [[Erzbistum Köln | Köln]] und [[Erzbistum Paderborn | Paderborn]] und aus Teilen des [[Bistum Münster | Bistums Münster]] und umfasst den …für die ständig wachsende Bevölkerung des Ruhrgebietes ein eigenes Bistum zu bilden. Verhandlungen mit der preußischen Regierung scheiterten jedoch 192
    14 KB (1.894 Wörter) - 09:16, 9. Jan. 2024
  • [[Datei:Blasius.JPG|miniatur|Blasiusgruppe im Dom von [[St. Blasien]]]] …i Göttweig|Göttweig]] trugen dazu bei, dass der hl. Blasius in Österreich zu einem Volksheiligen wurde. Reliquien des hl. Blasius befinden sich
    10 KB (1.504 Wörter) - 06:08, 2. Mai 2021
  • …1958/59 Rektor. Um seinen wissenschaftlichen Arbeiten ungestört nachkommen zu können, lehnte er Berufungen an die Universitäten Mainz (1956) und Wien ( …um Menschen unterschiedlicher Rassen und Stände Philosophie und Theologie zu erschließen. Im Rundfunk hielt er im In- und Ausland Vorträge.
    11 KB (1.345 Wörter) - 12:26, 29. Mär. 2022
  • …ostkirchlicher Hymnen aus dem Griechischen einen Namen. Titel und Anregung zu seinem vierbändigen Werk ''Die Ostkirche betet'' stammten von seinem Freun …M, [[Wolfgang Rosenbaum]] OFM. Eine Bildbiografie.'' Bonifatius-Druckerei, Paderborn 1989, ISBN 3-87088-566-1.
    4 KB (538 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • …[[Himmel]]s, mit der Erhöhung des [[Sündenfall|gefallenen]] [[Mensch]]en zu [[Gott]]. …ymbolik, Dialektik und Aporetik eines theologischen Fundamentalbegriffs.'' Paderborn (Schöningh) 2005, S. 140.</ref> „Welch süßer Tausch (ὢ τῆς γλ
    8 KB (1.146 Wörter) - 19:25, 29. Apr. 2022
  • …. Vom [[10. Jahrhundert|10.]] bis zum [[12. Jahrhundert]] war sie Sitz der zu [[Ostern]] besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher und fast 900 Jahre …rt ein Stift. Es erhielt die Aufgaben, des verstorbenen Königs und anderer zu gedenken und Töchter höheren Adels auszubilden. Dieses Stift leitete Math
    5 KB (673 Wörter) - 20:23, 14. Jun. 2014
  • …ilhelms-Universität|Münster]]. Am 5. Juni 1982 empfing er im Hildesheimer Dom die [[Priesterweihe]]. Es folgten bis 1985 die ersten Kaplansjahre in der…
    4 KB (589 Wörter) - 19:07, 29. Jun. 2021
  • …fahrten nur zu den heiligen Stätten im [[Heiliges Land|Heiligen Land]] und zu den Gräbern der [[Apostel]], etwa in [[Rom]] und in [[Santiago de Composte |zu Unsrer lieben Frau
    18 KB (2.021 Wörter) - 08:43, 7. Aug. 2023
  • …rieren Xanten und Gennep in den Niederlanden darum der Geburtsort Norberts zu sein. Gennep an der Niers gehörte seit [[1424]] zum Herzogtum Kleve. …ls dieser Papst [[Paschalis II.]] gefangen nahm, um so seine Kaiserkrönung zu erzwingen. Möglicherweise lag in seinen Erfahrungen dort eine Wurzel für
    6 KB (916 Wörter) - 12:20, 6. Jun. 2018
  • …ruck und Löwen fortgesetzt hatte, wurde er im April 1930 im Hohen Dom zu [[Paderborn]] zum Priester geweiht. …"Wehrkraftzersetzung" verurteilt und nach Aufenthalten in Gefängnissen in Paderborn und Bielefeld schließlich in das die Konzentrationslager Buchenwald deport
    14 KB (1.757 Wörter) - 10:25, 4. Feb. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)