Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …ist. Denn alles naturgemäße Handeln ist von Lust oder Freude begleitet. [[Aristoteles]] nennt das erworbene Gehaben eine «zweite Natur». <ref> [[Bernard Kälin
    4 KB (561 Wörter) - 16:44, 25. Mai 2018
  • …ristentums klar herausstellte: „Zweifelt nicht, dass Kephas tiefer ist als Aristoteles, Paulus beredter ist als ein menschlicher Redner, Johannes höher als der g
    4 KB (647 Wörter) - 09:30, 24. Jul. 2021
  • * Die [[Erkenntnistheorie]] des [[Aristoteles]], [[Ferdinand Schöningh Verlag]] Paderborn 1917; Nachdr. d. Ausg. Münste
    4 KB (560 Wörter) - 13:20, 14. Feb. 2022
  • …(„aus nichts entsteht nichts“), die sich so oder dem Sinne nach auch bei [[Aristoteles]] (Physik I 4), [[Lukrez]], [[Thomas von Aquin]] und anderen Philosophen…
    4 KB (633 Wörter) - 09:15, 3. Okt. 2023
  • …e [[Tugend]] betrachtet, und dennoch besaß es einen positiven Aspekt: Nach Aristoteles bewegt die Erfahrung eines unverdienten [[Leid]]ens den Geist dessen, der…
    10 KB (1.397 Wörter) - 09:25, 22. Mai 2023
  • 3 KB (482 Wörter) - 17:56, 8. Mär. 2023
  • …tische Theorie und Philosophie. Der berühmteste Schüler der Akademie war [[Aristoteles]]. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Philosophie mit dem praktisch
    5 KB (682 Wörter) - 08:42, 5. Jan. 2016
  • …''Elemente'', 14 Texte zur Logik und Naturphilosophie, dazu zählen u. a. [[Aristoteles]]' ''Physik'' und ''Meteorologie'', zwölf astronomische Werke (als bedeute
    5 KB (670 Wörter) - 21:37, 17. Jun. 2013
  • …zordens/ Kreuzorden.de] am 30. Mai 2018.</ref> Sie pflegte vor allem die [[Aristoteles|aristotelischen]] Studien.<ref>Wilhelm Neuß in: [[Lexikon für Theologie u
    6 KB (841 Wörter) - 08:56, 15. Sep. 2018
  • …los, Sophokles und Euripides, die philosophischen Schriften von Platon und Aristoteles oder das [[Neues Testament|Neue Testament]] sind auf griechisch verfasst wo
    6 KB (840 Wörter) - 08:29, 4. Mai 2020
  • ….B. Die scholastische Metaphysik fusst in Teilen auf Platon (mehr noch auf Aristoteles). Und Hegel ist in der theologischen Forschung längst rezipiert, wenn auch
    6 KB (891 Wörter) - 14:31, 28. Mai 2017
  • …en (]oh. 18,37). St. Thomas führt seinen Gedankengang so weiter, dass auch Aristoteles feststellt, die Philosophie sei die "Wissenschaft von der Wahrheit", jedoch
    6 KB (882 Wörter) - 15:29, 12. Jul. 2019
  • …schätzte und an den Universitäten, nach anfänglichen Widerständen gelehrte Aristoteles, beschreibt den Menschen als vernünftiges Lebewesen und vergleicht das veg
    6 KB (827 Wörter) - 17:56, 27. Jan. 2016
  • …tsetzen. Die ursprünglichste Ursache wird von dem griechischen Philosophen Aristoteles († 322 v. Chr.) als „unbewegter Beweger“ bezeichnet. Später wird das
    6 KB (981 Wörter) - 12:14, 16. Nov. 2023
  • …iblischen Theologie"; ähnlich geht die lectio über andere Texte, etwa über Aristoteles, voran. Die "quaestio" tritt mit einer selbst gewählten Frage dem Gotteswo …Jahr 1215 Verbote hinsichtlich der libri naturales und der Metaphysik des Aristoteles erlassen. [[Gregor IX.]] ordnete 1231 an, dass diese Aristoteleswerke an de
    41 KB (5.558 Wörter) - 09:14, 6. Apr. 2024
  • …]] in der Erkenntnistheorie nicht so sehr von Plato, sondern viel mehr von Aristoteles leiten ließ. Nach zuerst heftiger Kritik erhielt diese Theorie später all
    7 KB (955 Wörter) - 21:07, 20. Mär. 2018
  • …inführt und ferner den Rückzug ins Private proklamiert, nachdem Platon und Aristoteles nur im ''zoon politikon'', im geselligen Lebewesen, den wahren Menschen erb
    14 KB (2.232 Wörter) - 14:55, 6. Okt. 2014
  • …losgelöste Grundgedanken" besitzt, "in denen der überzeitliche Wert des [[Aristoteles|aristotelisch]] und [[Platon|platonisch]]-[[Augustinus von Hippo|augustinis …eis auf eine längst gefundene bleibende [[Wahrheit]] ihren Rückgriff auf [[Aristoteles]] und [[Thomas von Aquin]].<ref>Ludger Oeing-Hanhoff in: [[Lexikon für The
    17 KB (2.215 Wörter) - 16:54, 8. Apr. 2021
  • …erung (neben der Bibel auch die philosophisch-theologische Tradition des [[Aristoteles|aristotelisch]]-[[Thomas von Aquin|thomistischen]] Denkens) sowie das tradi
    8 KB (1.001 Wörter) - 09:08, 2. Jun. 2018
  • …ginnt bei [[Thomas von Aquin]] und seiner Seinslehre, dringt von dort zu [[Aristoteles]] vor, wendet sich dann aber immer mehr der Personlehre des [[Augustinus]],
    35 KB (5.514 Wörter) - 15:08, 15. Aug. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)