Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Urtext genau dieses Wort (vgl. Mt 20,28). Auch für die [[Priester]] und [[Bischöfe]] ist es unerlässlich, sich selbst in der Nachfolge Christi stets als Dien …mit Zuversicht hervor." Ihre Wurzeln hat diese Befragung in der Urgemeinde von Jerusalem. Es wird genau das nachgeahmt,
    8 KB (1.209 Wörter) - 12:01, 14. Dez. 2021
  • [[Datei:Alfons Maria von Liguori.JPG|miniatur|[[Alfons Maria von Liguori]] - [[Patron]] der [[:Kategorie:Moraltheologen|Moraltheologen]] ]] …[[Gesetz]]es übereinstimmt. Dabei ist die rechte Bildung des [[Gewissen]]s von unerlässlicher Bedeutung. Das [[Formalobjekt]] der Moraltheologie ist die
    22 KB (2.956 Wörter) - 08:54, 26. Feb. 2022
  • '''Maria 2.0''', auch ''Kirchenstreik'' genannt, ist eine von Frauen in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland ausgehende Initia …e Aufhebung des [[Zölibat|Pflichtzölibats]] und eine umfassende Aufklärung von [[Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche|Missbrauchsfäll
    25 KB (3.260 Wörter) - 11:37, 31. Jul. 2023
  • …hre ([[DH]] 2802, 3030, 3070) des mündlichen (das Gehörte) und schriftlich von den Aposteln Überkommene ist bis zur [[Parusie]] zu bewahren.<ref>[[Wolfga …ecclesiae]]'' über die Kirche und ihre Verteidigung gegen einige Irrtümer von heute vom [[24. Juni]] [[1973]], [[Mysterium ecclesiae (Wortlaut)#6. Die Ve
    12 KB (1.702 Wörter) - 16:28, 26. Mär. 2024
  • …nd die Diakone kann man nicht von [[Kirche]] sprechen.<ref>Vgl. [[Ignatius von Antiochien]], Trall. 3,1: [[KKK]] 1593.</ref> …: "Er brachte Gott dem Vater seinen Leib und sein Blut unter den Gestalten von Brot und Wein dar, reichte sie den Aposteln, die er damals zu Priestern des
    13 KB (1.845 Wörter) - 07:21, 4. Jun. 2024
  • …chlichen Siedlung gelegenen Kisselbachtal gündet Erzbischof [[Adalbert von Mainz]] wohl 1116 ein [[Augustiner]]-Chorherrenstift. Diese erste Ansiedlung wurd …en]] (1174-1203), von Straßburg [[Heinrich I. von Hasenburg]] (1181-1190), von Worms [[Konrad]] (1171-1192). Die Bauarbeiten fanden mit der Fertigstellung
    12 KB (1.587 Wörter) - 17:35, 16. Mär. 2018
  • …in Heidenheim) ist ein deutscher [[Kardinal]]. Er war zehnter [[Bischof]] von [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]], dann Mitglied der [[Römische Kurie|römis …lichen Erkenntnis in den ''Quaestiones disputatae de veritate'' des Thomas von Aquin".
    38 KB (5.155 Wörter) - 08:32, 27. Nov. 2023
  • Ein '''Ökumenischer Gottesdienst''' ist ein gemeinsamer Gebetsgottesdienst von [[Christ]]en verschiedener [[Konfession]]en ohne [[Eucharistiefeier]] bzw. …ihre eigene [[Liturgie]] zu feiern, können die gemeinsamen Gottesdienste, von denen hier gesprochen wurde, in einer Kirche der einen oder anderen beteili
    10 KB (1.367 Wörter) - 07:45, 6. Okt. 2020
  • …]'' vom 11.&nbsp;Dezember 1925 eingesetzt, wenige Jahre nach dem Untergang von König- und Kaiserreichen mit dem Ende des Ersten Weltkriegs, etwa in Deuts …Feinde der Kirche umso unverfrorener und verwegener“. Er sprach dabei auch von „Eifersüchteleien unter den Völkern, die eine friedliche Wiederversöhn
    10 KB (1.335 Wörter) - 15:26, 26. Mai 2023
  • …Sankt Georgen|Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main]] inne und war von 2014-2020 dessen Rektor. …g über das Johannesevangelium und die [[Gnosis]] („Heracleon Philologus“). Von 2002-2004 war er Lehrbeauftragter für die [[Exegese]] des [[Neues Testamen
    11 KB (1.533 Wörter) - 13:35, 23. Aug. 2021
  • Der Wallfahrtsort ist Ziel von Wallfahrern aus der Region. Auch zahlreiche Wallfahrtsgruppen, unter ihnen …1330, dem Fest Mariä Geburt, wurde die Kirche durch den Stiftsverweser von Mainz, [[Balduin]], geweiht und mit vier Priestern besetzt.
    34 KB (4.690 Wörter) - 08:40, 27. Apr. 2022
  • …egründet eine frühe Form modernen Völker- und Menschenrechts und ist daher von ungebrochener Aktualität. …a und ein kurzes Jura- und Theologiestudium an der berühmten [[Universität von Salamanca]]. 1502 ließ er sich, noch nicht ganz achtzehn Jahre alt, für d
    10 KB (1.470 Wörter) - 09:00, 2. Jun. 2018
  • ==Bischöfe, die Pontifikalämter mit [[Predigt]] hielten== Akademie-Bände von Dießen, später in Augsburg, mit Herausgeber, Thema, Referenten:
    24 KB (2.977 Wörter) - 19:54, 1. Jul. 2023
  • …angolf]] tätig war, begann, ihn im Orgel- und Klavierspiel zu unterweisen. Von dem kaum zehnjährigen Michael ist überliefert, dass er seinen Bruder bere …Jesuitengymnasium, das heutige Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier. Eine von Geburt an verkrümmte Wirbelsäule machte ihm jedoch den Abschluß seiner S
    25 KB (3.295 Wörter) - 13:10, 2. Jun. 2017
  • …und mit [[Gott]], dem einzigen [[Schöpfer]] der [[Welt]], bekannt. [[Jesus von Nazareth]], seine Eltern und die ersten [[Jünger]] waren Juden. …öpfer" gibt. Er ist der Ursprung aller Existenz. Alles, was existiert, ist von Ihm abhängig. Er aber ist vollkommen unabhängig. Gott wird weiters als "e
    10 KB (1.518 Wörter) - 12:14, 7. Mai 2020
  • …Christi ecclesia a deo]]'' über einige Hauptpunkte der theologischen Lehre von Prof. Hans Küng vom [[15. Dezember]] [[1979]].</ref> …er [[Exkommunikation|exkommuniziert]]. Im April 2010 rief er die deutschen Bischöfe zu "Reformen" auch gegen den Papst auf.
    17 KB (2.427 Wörter) - 16:38, 14. Apr. 2021
  • …atur|[[Fra Angelico]] [[Dominikaner|OP]]: Heilige (Predella des Hochaltars von San Domenico in Fiesole,1423/24)]] …tenden Kirche": "die Heiligkeit im geduldigen Volk Gottes; die Heiligkeit „von nebenan“, derer, die in unserer Nähe wohnen und die ein Widerschein der
    17 KB (2.238 Wörter) - 15:11, 29. Jan. 2024
  • …rschen, wo Zwietracht im Glauben besteht»'' ([[Kirchenlehrer]] [[Ambrosius von Mailand]]).<ref> [[Basler Katholischer Katechismus (1947)#Die Ehe]].</ref> …ie Nachkommenschaft" bestand. <ref> [[CIC]] 1917 can. 1060.</ref>. Dispens von diesem Hindernis war nur möglich, wenn der nichtkatholische Partner verspr
    20 KB (2.548 Wörter) - 16:06, 4. Feb. 2022
  • Ad-limina-Ansprachen von Papst Johannes Paul II. an die DBK im Januar 1988 Die deutschen Bischöfe wurden von [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] zu ihrem [[Ad-limina-Besuch]] zu Audienzen
    45 KB (7.006 Wörter) - 17:29, 22. Jan. 2021
  • Die ''Ars celebrandi'' ist geprägt von einer Verbindung von Schönheit und Liturgie (''pulchritudo et liturgia'') mit dem Ziel, das Ges …357-370, hier S. 358f.; siehe auch: Werner Hahne: DE ARTE CELEBRANDI oder Von der Kunst, Gottesdienst zu feiern, Freiburg/Basel/Wien 1990, S. 30</ref><re
    13 KB (1.805 Wörter) - 16:22, 4. Sep. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)