Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …(Erz-)Bischöfe von [[Diözese Bozen-Brixen|Bozen-Brixen]], [[Bistum Lüttich|Lüttich]], Luxemburg und Straßburg'''<br> …s, Österreichs und der Schweiz sowie den (Erz-)Bischöfen von Bozen-Brixen, Lüttich, Luxemburg und Straßburg als Auctoritates territoriales approbiert.
    635 KB (100.689 Wörter) - 12:22, 1. Feb. 2021
  • …ds, Österreichs und der Schweiz sowie der (Erz-)Bischöfe von Bozen-Brixen, Lüttich, Luxemburg und Straßburg, BENZIGER Solothurn und Düsseldorf ISBN 3-545-50 …s, Österreichs und der Schweiz sowie den (Erz-)Bischöfen von Bozen-Brixen, Lüttich, Luxemburg und Straßburg als Auctoritates territoriales approbiert. <br>
    629 KB (96.439 Wörter) - 17:16, 9. Apr. 2024
  • …ischofskonferenz]] sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen, von Luxemburg, von Lüttich, von Metz und von Straßburg, [[Verlag Butzon & Bercker]] Kevelaer 1983 (79
    773 KB (113.299 Wörter) - 12:29, 12. Jan. 2021
  • Im 13. Jahrhundert war es die heilige Juliana von Lüttich (1192-1258), die als Werkzeug des Herrn die Einführung des Fronleichnamsfe
    537 KB (85.686 Wörter) - 13:50, 20. Mai 2024
  • …gnies<sub>36 Die seI. Maria v. Oignies, geboren zu Nivelles in der Diözese Lüttich, ist so benannt nach dem Orte, in dessen Nähe sic als Reklusin lebte und 1
    893 KB (147.775 Wörter) - 09:13, 10. Jul. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)