Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Monotheismus''' von altgr. ''μόνος θεός'' in Verbindung mit dem -ismus-Suffix. Ein-Got Der Katholik bekennt sich zum Monotheismus, da er an die Einheit von Gott-Vater mit seinem eingeborenen Sohn und dem Heiligen Geist und an keine
    2 KB (320 Wörter) - 11:32, 11. Aug. 2023
  • * [[Eusebius]], Bischof von Rom, Märtyrer :[[Gerhard von Toul]], Bischof von Toul (Übertragung der Gebeine)
    4 KB (504 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • * [[Ätherius]], Bischof von Vienne († im 7. Jahrhundert) * [[Anianus]], Bischof von Orléans (Übertragung der Gebeine)
    4 KB (493 Wörter) - 13:25, 9. Sep. 2017
  • |[[Bernward von Hildesheim|Bernward]] |[[Udo von Gleichen-Reinhausen]]
    9 KB (1.061 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • * [[Agape von Thessalonike]], Märtyrerin, : und [[Chionina von Thessalonike]], Märtyrerin,
    5 KB (729 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • : [[Alypius]], Bischof von Thagaste, : und [[Possidius]], Bischof von Calama, dem heutigen Guelma bei Constantine in Algerien († nach 437)
    4 KB (519 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • * [[Adalgott]], Bischof von Chur : und [[seine Frau]], die Tochter von Franziskus Dias dem Jüngeren, Märtyrerin,
    5 KB (623 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • * [[Benedikt von Cagliari]], Mönch, Bischof von Dolia († nach 1112) * [[Bonosus]], Bischof von Trier
    5 KB (624 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • [[Vinzenz]] Guggenberger wurde als eines von acht Kindern im Landkreis Straubing-Bogenberg geboren. Er ging in Hofkirche …tsgesuch angenommen. Er starb im Jahre 2012. Das [[Requiem]] zelebrierte [[Gerhard Ludwig Müller]], früherer Diözesanbischof und Präfekt der [[Glaubenskon
    4 KB (587 Wörter) - 13:46, 20. Feb. 2021
  • …üglich wird das Buch von [[Thomas von Kempen]], mit dem Titel der [[Thomas von Kempen: Nachfolge Christi|"Nachfolge Christi"]] dazu verwendet. …die [[Stigmatisierung|Stigmata]], die Wundmale Jesu empfing. Die Regel des von ihm gegründeten Ordens beginnt:
    4 KB (603 Wörter) - 09:36, 10. Feb. 2022
  • ==Bischöfe - und seit 1168 auch Herzöge von Franken== |wurde als Gegenbischof von Kaiser Heinrich V. ernannt
    13 KB (1.765 Wörter) - 17:40, 10. Jun. 2018
  • …ter Disibodenberg''' war die erste Wirkungsstätte der heiligen [[Hildegard von Bingen]]. Heute ist es eine Ruine. …anoniker]]stift errichtet, das durch den [[Bischöfe von Mainz|Erzbischof]] von [[Bistum Mainz|Mainz]] gestiftet wurde. Das Stift wurde dann in ein Benedik
    7 KB (962 Wörter) - 14:22, 21. Aug. 2023
  • …llfahrtskirche]] im Velberter Ortsteil Neviges (Nordrhein-Westzfalen), die von [[Gottfried Böhm]] geplant, ab 1966 gebaut und 1968 geweiht wurde. Der Mar …, S.&nbsp;387, 389.</ref> 1688 wurde die Pilgerfahrt durch Johann Heinrich von Anethan, den damaligen Kölner [[Generalvikar]], offiziell genehmigt. Papst
    26 KB (3.537 Wörter) - 12:25, 21. Aug. 2023
  • …0. Jahrhunderts''' oder '''Martyrologium Germanicum''' ist das Verzeichnis von Deutschen , welche im [[20. Jahrhundert]] in [[Deutschland]] wegen ihres Gl ===Auftrag von Papst Johannes Paul II.===
    43 KB (4.971 Wörter) - 10:44, 26. Feb. 2024
  • |[[Agnellus von Pisa]] |gründete die [[Oblaten des heiligen Franz von Sales]] ([[OSFS]])
    83 KB (10.148 Wörter) - 21:13, 20. Mär. 2018
  • …löckchen bestickten Baldachin. Beim Kybelekult war es üblich, beim Verzehr von Brot und Wein eine Glocke anzuschlagen. Im [[Jerusalem]]er Tempelkult kamen Die Römer benutzten Glocken als akustisches Signal zur Eröffnung von Veranstaltungen oder als Türglocke. Das erste bekannte Kultusgebäude, das
    32 KB (4.556 Wörter) - 10:40, 3. Jan. 2017
  • …sus orientem“ ist geltendes liturgisches Recht] [[Kathnews]] 12. Juli 2016 von [[Gero Weishaupt]]; [http://www.summorum-pontificum.de/texte/ad_dominum.sht …] sagte im September 2000, dass die physische (topographische) Ausrichtung von der geistlichen (theologischen) unterschieden werden muss. Wenn der Prieste
    52 KB (7.351 Wörter) - 13:52, 23. Apr. 2024
  • …931, [[Vicarius Generalis]], v. c. Pieper, in Frakturschrift). Bearbeitet von [[Benutzer:Oswald]]. → [[Vorlage:Columba Marmion Opera]] …menschgewordenen Wort. Gott, das unendlich vollkommene, höchste Wesen, das von niemandem abhängt und in keiner Weise bedürftig ist, ergießt seine unerm
    106 KB (17.627 Wörter) - 18:41, 9. Aug. 2023
  • <big>Epos von [[Dante Alighieri]], Entstanden ca. 1307-1321.</big> </center> Erstdruck Foligno 1472, Nach der Übersetzung aus dem [[Italienisch]]en von Karl Witte, Askanischer Verlag Berlin [1916] (423 Seiten). Die Rechtschreib
    665 KB (122.905 Wörter) - 15:00, 13. Aug. 2021
  • '''von [[Dante Alighieri]], entstanden ca. 1307-1321, Erstdruck 1472'''</center></ …e Komödie. Epos der [[Italienisch]]en Literatur; Hier nach der Übersetzung von Karl Witte, Askanischer Verlag Berlin 1916. Die Zahlen im Text bedeuten die
    667 KB (123.068 Wörter) - 16:33, 14. Mär. 2024
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> '''Das Wort, das von [[Gott]] kommt und von Gott spricht, um die [[Welt]] zu retten''' <br>
    392 KB (62.354 Wörter) - 18:37, 25. Feb. 2023
  • …ISBN 978-3-86357-269-3), Zur Veröffentlichung genehmigt für [[Kathpedia]] von Bischof [[Athanasius Schneider]] am 2. Mai 2024; Zuerst erschienen in ameri …, der ein für alle Mal den Heiligen überliefert ist" (Judas 3) und der ihm von den Märtyrern der kommunistischen Verfolgung übermittelt wurde. Dieses Bu
    810 KB (129.401 Wörter) - 14:13, 28. Mai 2024