Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …bt Albert als 34-Jähriger zum jüngsten Abt Deutschlands und ersten Abt der Abtei Hamborn gewählt. Seitdem leitet der die Klostergemeinschaft. Darüber hina …ns die Hälfte in seiner Amtszeit in das Kloster eintrat. Auch übernahm die Abtei zahlreiche Seelsorgeaufgaben außerhalb Duisburgs (Cappenberg, in den Diöz
    1 KB (223 Wörter) - 23:08, 20. Jan. 2014
  • …hien; † [[8. November]] [[1921]] in Köln), Stifter der [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen]].
    300 Bytes (34 Wörter) - 09:21, 5. Sep. 2012
  • Datei:Paulus03.png
    …bel von St. Paul, Schule von Corbie zur Zeit Karls des Kahlen um 870. Rom, Abtei St. Paul.
    (415 × 525 (452 KB)) - 07:53, 11. Aug. 2023
  • Das '''Kloster Hirsau''' war eine [[Benediktiner]]abtei in der Nähe von Calw (heute [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]). …sich der [[Bursfelder Kongregation]] an. Im Zuge der Reformation wurde die Abtei [[1535]] aufgehoben, eine Wiederbegründung während des [[Dreißigjährige
    2 KB (220 Wörter) - 11:42, 17. Mär. 2018
  • Datei:Paulus04.png
    …bel von St. Paul, Schule von Corbie zur Zeit Karls des Kahlen um 870. Rom, Abtei St. Paul.
    (442 × 298 (287 KB)) - 07:53, 11. Aug. 2023
  • Die '''Abtei Königsmünster''' wurde im Jahr [[1928]] im sauerländischen [[Meschede]] 1956 wurde das Kloster zur Abtei erhoben
    935 Bytes (116 Wörter) - 08:12, 27. Apr. 2022
  • '''Münsterschwarzach''', ist eine [[Benediktiner]]abtei in Unterfranken im Landkreis Kitzingen im Bundesland [[Bayern]]. …rhandenen Gebäude zur Abtei erhoben. Unter Abt Placidus II Vogel wurde die Abtei ausgebaut. Der Ausbau zog sich bis 1933 hin, die neue Abteikirche wurde 193
    2 KB (254 Wörter) - 21:05, 16. Mär. 2018
  • * [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen]]
    803 Bytes (97 Wörter) - 13:47, 21. Aug. 2023
  • …gehoben und die überlebenden Mönche sammelten sich in Südkorea, wo sie die Abtei Waegwan gründeten. Ein Versuch die [[Philippinen]] zu besiedeln, scheitert …ediktinerkongregation erreichte und zugleich die Erhebung des Klosters zur Abtei 1902 vorbereitete. Der erste eigene Abt von St. Ottilien, [[Norbert Weber]]
    4 KB (598 Wörter) - 13:38, 17. Mär. 2018
  • *[[23. Februar]]: Grundung der Abtei Fruttuaria in San Benigno Canavese, 20 km nördlich von Turin durch [[Wilhe *Gründung des Benektinerklosters Abtei Deutz
    827 Bytes (92 Wörter) - 11:52, 8. Sep. 2014
  • …ottes'', [[Liber divinorum operum]], Hildegard von Bingen-Werke Band 6/10, Abtei St. Hildegard, Eibingen (Hg.), Mit überarbeiteter Übersetzung von Mechthi …btei-st-hildegard/ HILDEGARD-FORSCHUNG IN DER ABTEI ST. HILDEGARD] bei www.abtei-st-hildegard.de
    2 KB (202 Wörter) - 12:07, 14. Mai 2019
  • …nediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen|Eibingen]]<ref>[http://www.abtei-st-hildegard.de/?p=7494 Nachruf auf Äbtissin Clementia Killewald, 3. Juli …e sie „Dominus ipse faciet“ – Der Herr selbst wird es tun.<ref>[http://www.abtei-st-hildegard.de/?portfolio=unser-konvent-2 Äbtissin Clementia] Biografie.<
    5 KB (665 Wörter) - 06:40, 7. Mai 2019
  • …hof [[Friedrich I. von Salzburg]] vollzieht die Trennung von Erzbistum und Abtei [[St. Peter]].
    293 Bytes (35 Wörter) - 15:12, 10. Mai 2012
  • …r. Symphoniae. Hildegard von Bingen, Werke, Band IV, herausgegeben von der Abtei St. Hildegard, Eibingen, eingeleitet und übersetzt von [[Barbara Stühlmey
    908 Bytes (121 Wörter) - 17:57, 19. Mär. 2018
  • Das '''Kloster Sponheim''' war eine [[Benediktiner]]abtei in der Nähe von Bad Kreuznach im heutigen deutschen Bundesland Rheinland-P …als humanistischer Gelehrte Berühmtheit erlangte und von 1483 bis 1505 der Abtei vorgestanden hat. 1573 wurde das Kloster im Zuge der [[Reformation]] durch
    1 KB (185 Wörter) - 13:40, 17. Mär. 2018
  • Datei:Engel09.png
    * Bildbeschreibung: '' [[Christus]] [[Herr|Kyrios]]''. Evangeliar aus der Abtei St. Médard bei Soissons, um 800. Paris, Bibliothèque Nationale.
    (365 × 270 (204 KB)) - 16:48, 9. Aug. 2023
  • …eingesetzt. Seit dem 2. Januar 2001 ist Bischof Brunner Ehrendomherr der [[Abtei St. Maurice]]. Am 8. September wurde er zum Vorsitzenden der Schweizer Bisc
    2 KB (211 Wörter) - 09:23, 18. Jan. 2021
  • * Das [[Benediktiner]][[kloster]] [[St. Georgenberg]] (Tirol) wird zur [[Abtei]] erhoben.
    441 Bytes (43 Wörter) - 12:26, 11. Jun. 2012
  • Die folgenden Personen waren [[Abt|Äbte]] der [[Gebietsabtei St-Maurice]]: * [http://www.aasm.ch/ Fondation des Archives Historiques de l'Abbaye de St-Maurice]
    6 KB (769 Wörter) - 10:18, 16. Jan. 2021
  • Datei:Engel10.png
    * Bildbeschreibung: '' Apokalyptischer [[Engel]]''. Apokalypse aus der Abtei St. Amand. Geschrieben von dem Priester Otoltus um 800. Valenciennes, Bibli
    (268 × 356 (199 KB)) - 16:54, 9. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)