Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * Bistum = [[Erzbistum Paderborn]] …m Fulda|Fulda]], [[Bistum Essen|Essen]], [[Bistum Magdeburg|Magdeburg]], [[Bistum Berlin|Berlin]],
    10 KB (1.235 Wörter) - 13:31, 24. Mär. 2011
  • |bgcolor="#EEEEEE" ! width="10%"|'''Bistum''' |bgcolor="#EEEEEE" ! width="10%"|'''Bistum'''
    34 KB (4.137 Wörter) - 07:05, 4. Jun. 2021
  • …ität]] [[Bistum Münster|Münster]] und wurde [[1937]] in [[Bistum Osnabrück|Osnabrück]] zum [[Priester]] [[Priesterweihe|geweiht]]. Als [[Kaplan]] war er zunäch …röffnet werde. Am 15. November 2007 wurde vor der Christus-König-Kirche in Osnabrück-Haste ein Stolperstein für Johannes Prassek verlegt. Prassek hatte hier 1
    7 KB (966 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • …iger Onkel war Pastor in [[Bremen]] sowie Domdechant in [[Bistum Osnabrück|Osnabrück]] und sein Vorbild. Als Gymnasiast trat er dem katholischen ''Bund Neudeuts …ität|Westfälischen Wilhelms Universität]] in Münster und wurde [[1938]] in Osnabrück zum Priester geweiht. Am 1. Juni 1939 wurde er Adjunkt und ein Jahr späte
    7 KB (886 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]: Priester 600, Diakone 137, Pastorale Mitarbeiter 60 [[Bistum Würzburg]]: Priester 144, Diakone 144, GemeinderefentInnen 138, Pastoralre
    4 KB (532 Wörter) - 13:28, 11. Dez. 2023
  • …ein dänischer Naturwissenschaftler, [[Konvertit]] und [[Weihbischof]] in [[Bistum Münster|Münster]]. * {{Kathtube|Vorstellung von Bischof Nils Stensen|41386|Autor=[[Bistum Osnabrück]]|Datum=28. September 2016|size=2:11 Min.}}
    3 KB (459 Wörter) - 19:59, 19. Feb. 2020
  • …|deutschen]] Bundesland Nordrhein-Westfalen, gelegen zwischen Dortmund und Osnabrück. …tliches Niedersachsen mit der Nordseeinsel Wangerooge, nördlich vom Bistum Osnabrück) und dem Hochstift (nordwestliches Nordrhein-Westfalen). Auf Ludgerus geht
    9 KB (1.171 Wörter) - 07:59, 22. Jun. 2017
  • …. Feldkamp wurde in Kiel geboren. Er besuchte das Gymnasium Carolinum in [[Osnabrück]] und studierte ab 1983 an der Universität Bonn die Fächer Geschichte, Ka …ordwestdeutschland sowie mit der Geschichte des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]]. Später kamen Studien zur Geschichte des päpstlichen Nuntiaturwesens hi
    6 KB (817 Wörter) - 16:14, 31. Jan. 2022
  • …hm die Erlaubnis, Bischofssitze einzurichten. So gründete Bonifatius die [[Bistum|Bistümer]] Passau, Salzburg, Freising, Regensburg, Würzburg, Büraburg, E :des [[Bistum Fulda|Bistums Fulda]]
    5 KB (658 Wörter) - 15:09, 27. Dez. 2021
  • Von 1965 bis 1970 war er Dozent an der Katholischen Akademie des [[Bistum Münster|Bistums Münster]], von 1970 bis 1980 Präsidiumsmitglied der deut …[[Johann Baptist Metz|Metz]], Remmers, Weber (= Zeitnahes Christentum 50), Osnabrück 1967.
    8 KB (997 Wörter) - 09:11, 3. Mai 2018
  • …ärz]] [[1955]] in Gütersloh) ist [[Domkapitular]] und [[Weihbischof]] im [[Bistum Hildesheim]]. …r Seelsorger darüber hinaus als langjähriger Sprecher des Priesterrates im Bistum.
    4 KB (589 Wörter) - 19:07, 29. Jun. 2021
  • |[[Bistum Aachen]] …s Camus wurde von Papst [[Pius VII.]] nicht anerkannt. Der Papst löste das Bistum mit der Bulle [[De salute animarum]] am 16. Juli 1821 ''de jure'' wieder au
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …n Etteln) war von 1995 bis 2023 [[Bischof]] des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]] und seit 2017 stellvertretender Vorsitzender der [[Deutsche Bischofskonfe …ie Priesterfortbildung. Am 12. September [[1995]] wurde er zum Bischof von Osnabrück ernannt und am 26. November desselben Jahres eingeführt.
    19 KB (2.584 Wörter) - 13:34, 28. Nov. 2023
  • '''Thomas Gabriel''' (* [[25. August]] [[1957]] in [[Bistum Essen|Essen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Kirchenmusiker und [[Kom …it 1998 wirkt er als Regionalkantor für das Institut für Kirchenmusik im [[Bistum Mainz]] mit dem Schwerpunkt ''[[Neues Geistliches Lied]]'' für die Dekanat
    4 KB (534 Wörter) - 21:09, 4. Mär. 2016
  • …"Mensch Benedikt", das er unter anderem auf dem deutschen Katholikentag in Osnabrück 2008 vortrug. Darin stellt er provokative Fragen an [[Papst]] [[Benedikt XV …ntes Konzert in einer katholischen Kirche in Dieburg wurde vom zuständigen Bistum Mainz untersagt.
    3 KB (423 Wörter) - 18:47, 7. Jan. 2016
  • …ig Jahre war er in verschiedenen [[Diözese]]n wie Köln, Trier, Münster und Osnabrück Al Prediger und [[Pfarrer]] überaus erfolgreich tätig. Seine Letzte Pfarr …Buch häuslicher Belehrung und Erbauung. Herausgegeben von Priestern der [[Bistum Regensburg|Diözese Regensburg]]. Neu bearbeitet von Ludwig Auer. Verlag Lu
    3 KB (423 Wörter) - 09:25, 6. Nov. 2017
  • …d Karl dem Großen auf Würzburger Gebiet errichtet und wurde zunächst von [[Bistum Würzburg|Würzburg]] aus verwaltet, bis es um 806 einen eigenen Bischof er …apst [[Pius XI.]] zum Erzbistum erhoben mit dem [[Bistum Fulda]] und dem [[Bistum Hildesheim]] als [[Suffragan]]e.
    9 KB (1.180 Wörter) - 09:38, 19. Feb. 2023
  • …undigte sich das preußische Innenministerium beim Regierungspräsidenten in Osnabrück nach einem geeigneten Gelände für die Errichtung eines Lagers für sogena …nziskanische Orden|Franziskanerinnen-Kloster]] der Mauritzschwestern aus [[Bistum Münster|Münster]].
    12 KB (1.534 Wörter) - 12:45, 31. Aug. 2014
  • * 1835: [[Moritz Fabian Roten]], Bischof von [[Bistum Sitten|Sitten]] * [[Wilhelm Emmanuel von Ketteler]], [[Bischof]] von [[Bistum Mainz|Mainz]]
    13 KB (1.573 Wörter) - 19:58, 28. Feb. 2022
  • :ein nicht gebotener Gedenktag im Bistum Graz-Seckau :[[Osnabrück]]
    4 KB (514 Wörter) - 18:01, 19. Mär. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)