Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''45''' Vgl. Weltrundschreiben Populorum progressio, wie angegeben S. 287-289, Nr. 62-64.
    78 KB (11.237 Wörter) - 08:29, 7. Jun. 2019
  • …n Geistes unter den Menschen und unter den Völkern«.<ref>Ebd., 66: a.a.O., 289-290.</ref> Können die Menschen eine solche Brüderlichkeit jemals aus eige …icksals«<ref>Paul VI., [[Enzyklika]] [[Populorum progressio]], 65: a.a.O., 289.</ref> zu sein, das heißt ihrerseits Pflichten zu übernehmen. Das Teilen
    214 KB (32.128 Wörter) - 15:02, 24. Feb. 2020
  • …[Gaudete in Domino|christliche Freude]] vom 9. Mai dieses Jahres (ebd., S. 289-322; vgl. deutschspr. ass. Rom., Nr. 21, 1975). Wir möchten außerdem die
    152 KB (24.103 Wörter) - 08:52, 29. Mär. 2021
  • …Herr, geht von Bethanien nach Jerusalem zum letzten Abendmahl (s. unten n. 289) '''289''' Das letzte Abendmahl (Matth 26,17-30; Joh 13, 1-38; Mark 14,12-26; Luk…
    179 KB (30.188 Wörter) - 16:51, 14. Jul. 2023
  • …(PL 38, 520; vgl. auch: In Jo. Ev. Tract. XXX, 1: PL 35, 1632; [[CCL]] 36, 289) und aus dem Pontificale Romano Germanicum jenes Wort: „Es wird aber das
    110 KB (16.429 Wörter) - 18:58, 1. Jul. 2019
  • …19}}; {{B|Mk|16|16}}; [[Tertullian]], De Baptismo 14, 2 (CChr ser. lat. I, 289, 11-13); [[Athanasius der Große|Athanasius]], Adv. Arianos 2, 42: PG 26, 2
    96 KB (15.183 Wörter) - 09:06, 29. Jul. 2020
  • '''289.''' In jeder monastischen Gemeinschaft wird der Weg der Anfangsausbildung,
    118 KB (17.981 Wörter) - 09:26, 21. Jun. 2019
  • …10-1513), und endlich jenes von Bernardo Primo im Jahre 1210 ([[PL]], 216, 289-292). [[Denzinger|Denz.-Sch.]], Nr. 790-797 vergleicht diese Dokumente.</re
    78 KB (12.144 Wörter) - 18:23, 24. Jul. 2021
  • …en“ (PL 38, 520; vgl. auch: In Jo. Ev. Tract. XXX, 1: PL 35, 1632; CCL 36, 289) und aus dem Pontificale Romano-Germanicum jenes Wort: „Es wird aber das
    108 KB (16.087 Wörter) - 10:08, 9. Mär. 2024
  • …, 1510-1513), und endlich jenes von Bernardo Primo im Jahre 1210 (PL, 216, 289-292). Denz.-Sch., Nr. 790-797 vergleicht diese Dokumente.
    76 KB (11.684 Wörter) - 18:52, 11. Okt. 2023
  • 289. Dann setzt sich der Bischof und erhält die Mitra. Er mischt die Duftstoff …dem Segensgebet besprengt der Bischof den Altar mit dem gesegneten Wasser. 289
    629 KB (96.439 Wörter) - 17:16, 9. Apr. 2024
  • '''289. Ohne warum '''289. Die Tugend ohne Liebe gilt nichts
    253 KB (46.213 Wörter) - 12:35, 3. Jul. 2023
  • Carolus a Setia und Joachima de Vedruna, [[AAS]] 1959, 289-294 und 737-764; Maria Boscardin, [[AAS]] 1961, 289-295 und 705-714;
    194 KB (28.595 Wörter) - 19:43, 29. Feb. 2020
  • '''289.''' Von den Bedarfsgegenständen für die Feier der Messe sind die liturgis
    153 KB (23.499 Wörter) - 19:58, 6. Jul. 2019
  • …beachten, damit die Gläubigen so darin eine echte Katechese sehen können.[289] …AAS 63 (1971), 898-922; Codex Iuris Canonici (25. Januar 1983), cann. 273-289; 232-264; 1008-1054; Kongregation für das Katholische Bildungswesen, Ratio
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • …hreiben]] [[Novo millenio Ineunte]] (6. Januar 2001), Nr. 33: a. a. O., S. 289. </ref> „(…) wehe, wenn wir vergessen, daß wir ‚ohne Christus nichts
    125 KB (18.673 Wörter) - 11:23, 14. Aug. 2020
  • '''289 Wer ist der Spender des Sakramentes? '''
    146 KB (24.146 Wörter) - 09:06, 8. Mär. 2024
  • …ltis beschrieben sind.<ref> Vgl. In Fructibus Multis, AAS., LVI (1964), S. 289-292.</ref>
    136 KB (20.394 Wörter) - 08:30, 8. Jun. 2019
  • …5-23; [[Apostolisches Schreiben]] [[Gaudete in Domino]]: [[AAS]] 67 (1975) 289-322; [[Apostolisches Schreiben]] [[Evangelii nuntiandi]]: [[AAS]] 68 (1976)
    153 KB (23.918 Wörter) - 16:07, 21. Sep. 2019
  • '''Art. 289''' – § 1. Ehenichtigkeitsverfahren erwachsen niemals in Rechtskraft (vgl
    174 KB (24.502 Wörter) - 09:51, 6. Dez. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)