Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''über falsche Thesen [[Martin Luther]]s ''' <br> '''Hintergrund''': [[Martin Luther]], der mit seinen 95 Thesen viel Widerhall fand, wurde schon im Nove
    13 KB (1.932 Wörter) - 18:01, 11. Dez. 2020
  • …hichte]], durch Umbrüche unvermuteten Ausmaßes gekennzeichnet. Während die Völker in den "Kulturstaaten" noch am Ende des [[19. Jahrhundert]]s überzeu *[[Martin Mosebach]] (*1951)
    9 KB (1.057 Wörter) - 21:12, 7. Okt. 2015
  • |[[Bernhard V. zur Lippe]] |[[Konrad Martin]]
    11 KB (1.453 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • …i Eugen Biser und die Mystikerinnen von Helfta“] Vortrag von Professor Dr. Martin Thurner am 17. Juli 2010</ref> …t]]: [[Sammlung der vorzüglichsten mystischen Schriften aller katholischen Völker]]
    15 KB (1.737 Wörter) - 13:56, 26. Feb. 2024
  • |Martin Ryfflinck |Johann V. Bertram
    12 KB (1.587 Wörter) - 17:35, 16. Mär. 2018
  • …. Görschmann-Zürich 1937 (184 Seiten, [[Imprimatur]], Paderborn, d. 11. m. Martin 1937 [[Vicarius Generalis]] Gierse, in Fraktur abgedruckt). …mprimatur]] Freiburg im Breisgau, den 5. November 1952, Der Generalvikar I.V. Reinhard).
    10 KB (1.220 Wörter) - 07:08, 12. Jun. 2023
  • …ründet. Träger der Einrichtung wurde der Verein „Liturgisches Institut” e. V., der 1989 in „Deutsches Liturgisches Institut” umbenannt wurde. …gner, deren Nachlass als Grundstock der Stiftung herangezogen wurde.<ref>[[Martin Klöckener]]: ''Ein Leben im Dienst der Liturgie. Zum Gedenken an Heinrich
    8 KB (1.038 Wörter) - 13:24, 2. Feb. 2019
  • …lichen Willen gehabt, wurde in diesem Jahr sogar ein Reichsgesetz. Papst [[Martin I.]] verurteilte diese Lehre und wurde darauf vom Kaiser als Hochverräter …der sich für die Bilderverehrung einsetzte. Bizarr wurde es als Konstantin V., der Sohn von Kaiser Leon III., 754 auf der [[Synode von Hiereia]] die Her
    10 KB (1.479 Wörter) - 08:05, 27. Apr. 2022
  • …stohlen und ist seither verschwunden. Im Jahre 1182 brachte Herzog Leopold V.,der Tugendhafte, aus [[Jerusalem]] ein handgrosses Stück des heiligen Kre * Herausgeber: Simeon Wester, [[Karl Wallner]], Martin Krutzler,
Stift Heiligenkreutz im Wienerwald. [[Bernardus Verlag]] ISBN 1
    7 KB (900 Wörter) - 12:46, 2. Aug. 2022
  • …nonenkugel verletzte den Offizier. Die Verletzung veranlasste ihn, auf das väterliche Schloss zurückzukehren, um seine Verletzungen zu kurieren. …an und diese verdächtigten ihn diesmal mit dem Verdacht, er sei Anhänger [[Martin Luther]]s. Verhaftung und Verhöre folgten, die Ignatius unbeschadet übers
    21 KB (2.905 Wörter) - 07:52, 27. Nov. 2023
  • …r Kuhn]] (Hrsg.): ''Gespräch über Jesus. Papst Benedikt XVI. im Dialog mit Martin Hengel und Peter Stuhlmacher und seinen Schülern in Castelgandolfo 2008.'' * Martin Lohmann/Gerhard Kardinal Müller: ''Wahrheit, die DNA der Kirche,'' 2020, F
    13 KB (1.694 Wörter) - 10:25, 30. Mär. 2024
  • …'[[Liturgische Farben|Liturgische Farbe]]: g = grün, r = rot, s = schwarz, v = violett, w = weiß'' |valign=top |Hl. [[Martin I.]], Papst, Märtyrer (655)
    51 KB (7.386 Wörter) - 17:05, 27. Jun. 2019
  • [[Datei:Missale Romanum Pii V.jpg|thumb|right|Das ''Missale Romanum'' von 1570, 14. Auflage (1911)]] == Missale Romanum Pius' V. (1570) ==
    19 KB (2.574 Wörter) - 07:24, 16. Sep. 2023
  • [[Imprimatur]] Regensburg 8. September 1971 Der Generalvikar, i. V. Lorenz Rosner, Domkapitular. Die Römische Kirchenversammlung im Lateran unter [[Papst]] Martin I. (649): Nr. 84; 193-208
    18 KB (2.219 Wörter) - 18:01, 8. Mär. 2019
  • …rlaubnis]] Berlin W 56, den 18. März 1929 Der Fürstbischöfliche Delegat i. V. gez: Cortain).</ref> Der erste Papst war der [[Petrus (Apostel)|Apostel… …[1418]]) beendete die Lage. Alle drei Päpste wurden abgesetzt und [[Martin V.]] wurde neues Kirchenoberhaupt. Das am 6. April 1415 auf dem Konstanzer Ko
    14 KB (2.037 Wörter) - 13:00, 8. Jun. 2022
  • …gttätigkeit waren neben den Armen auch die religiösen Frauenbewegungen (so v. a. die Dominikaner). (Herbert Grundmann: ''Religiöse Bewegungen im Mittel …n häretischen Elementen gereinigt waren – bei den Franziskanern waren dies v.&nbsp;a. ihre joachimitischen Abspaltungen –, erwiesen sie sich als Instr
    11 KB (1.433 Wörter) - 14:19, 20. Okt. 2023
  • Seine frühe Schrift '''De musica''', deren Hauptteil (Buch I-V) Augustinus noch während seiner Tätigkeit als Rhetoriklehrer verfasste, i …Schlagzeuge (2004/5). Texte: 1. Brief des Paulus an die Korinther (Kap. 1, V. ;22-25, 26-31); Augustinus von Hippo (''Gebet''). Uraufführung: 15. Juli
    17 KB (2.286 Wörter) - 14:24, 29. Jan. 2024
  • ** Eine Folge v. Märtyrerberichten f. d. Gottesdienst 1-4, 1946-1947. * Hrsg. von Martin Reinecke: Zurück zum gemeinsamen Erbe: kritische Überlegungen zur Situati
    11 KB (1.448 Wörter) - 12:48, 8. Apr. 2022
  • …en sei, so wie sie nämlich nach den verschiedenen Erklärungen der heiligen Väter und Lehrer verstanden werden soll. Denn derjenige, welcher sagte (Joh …Kriegen den Laienkelch zuzulassen, was jedoch keine Beruhigung brachte. [[Martin Luther]], sah anfangs eine Trennung der Hussiten von der Kirche wegen des…
    19 KB (2.654 Wörter) - 08:28, 13. Feb. 2024
  • …enhängenden Bibeltexte sind die Schriftrollen vom Toten Meer, die etwa 250 v. bis 100 n. Chr. entstanden. Sie umfassen die meisten Bücher der ersten be …de in [[Schriftrollen von Qumran|Qumran]] und den [[Papyrus Nash]] (um 170 v. Chr. entstanden) erwiesen. Bis dahin gab es mehrere Versionen der Bibeltex
    26 KB (3.625 Wörter) - 09:12, 19. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)