Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Cäsar, wurde erster römischer Kaiser und nennt sich ab sofort Augustus (31 v. Christus - 14 n. Christus). Es entstand zu dieser Zeit das Forum Romanum. …von Rom traten unter anderem die Päpste [[Leo der Große]] (440-461) und [[Gregor der Große]] (590-604) auf, allerdings eher erfolglos.
    9 KB (1.289 Wörter) - 07:55, 27. Apr. 2022
  • |[[Konrad V. von Hebenstreit]] |[[Gregor von Scherr]] [[OSB]]
    12 KB (1.514 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • * Baruch, Prophet (6. Jahrhundert v. Chr.) * Gregor der Wundertäter, Märtyrer († 1093)
    8 KB (1.037 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • {{Zitat|Communicántes, et memóriam venerántes, in primis gloriósæ semper Vírginis Maríæ, Genitrícis Dei et Dómini nostri Jesu Christi: sed et bea …nibus Sanctis tuis: intra quorum nos consórtium, non æstimátor mériti, sed véniæ, quæsumus, largítor admítte. Per Christum, Dóminum nostrum.}}
    13 KB (1.926 Wörter) - 20:05, 25. Jan. 2021
  • Gregor d. Ältere († 374) und Nonna Kinga († 1292) und Boleslaus V.
    9 KB (1.039 Wörter) - 14:03, 13. Sep. 2023
  • …Bernhard von Clairvaux]]: Sämtliche Werke, [[lateinisch]]-[[deutsch]], Bd. V: Sermones super Cantica Canticorum - Predigten über das Hohelied 1-38, [[T …ient]] gewünschte Verbesserung des Textes der Vulgata wurde unter [[Sixtus V.]] durchgeführt (1590 - Sixtina genannt), doch wurde dessen Ausgabe bald w
    17 KB (2.294 Wörter) - 19:04, 13. Jul. 2023
  • …stohlen und ist seither verschwunden. Im Jahre 1182 brachte Herzog Leopold V.,der Tugendhafte, aus [[Jerusalem]] ein handgrosses Stück des heiligen Kre * [[Gregor Ulrich Henckel Donnersmarck]], Abt von [[1999]] bis [[2011]]. Er wurde im…
    7 KB (900 Wörter) - 12:46, 2. Aug. 2022
  • * Gregor Fernbach (Hrsg.): ''„Vergesst Gott nicht!“ – Leben und Werk des heili * Flugblatt V ([http://www.bpb.de/themen/EGK24S,0,0,Flugblatt_V.html Text] / [http://www.
    8 KB (1.107 Wörter) - 17:57, 19. Mär. 2018
  • Nach der Bestätigung durch [[Honorius III.]] (1226) und [[Gregor IX.]] (1229) schloß [[Innozenz IV.]] (1247) ihren Gründungsprozeß ab und …rchenrechtliche Approbation trat mit der Bulle "Cum nulla" Papst Nikolaus' V. am 7. Okt. 1452 in Kraft. Sie lieferte die Grundlage für den II. und III.
    11 KB (1.558 Wörter) - 14:24, 20. Okt. 2023
  • …gungen geschöpft, aus jenen Texten also, deren Ordnung im wesentlichen auf Gregor den Großen zurückgeht. …stolischen Konstitution „Quo primum“ Unseres Vorgängers, des heiligen Pius V., hervorgeht, hatten schon nach dem Konzil von Trient zur Revision des Röm
    13 KB (1.880 Wörter) - 11:59, 4. Apr. 2019
  • …ariativer Anstalten entschieden die größten Verdienste, sodass [[Papst]] [[Gregor XVI.]] ihn zum Ritter des Sylvesterordens machte. Er wurde an der Universit …ufl.): ''Geschichte der häuslichen Gesellschaft. Bei allen alten und neuen Völkern oder Einfluß des Christentums auf die Familie'',
    13 KB (1.674 Wörter) - 18:46, 9. Okt. 2019
  • 1572 übergibt Papst Gregor XIII. die sizilianischen Be-sitzungen des Lazarusordens dem Orden des hl.… …König Ludwig XV. von Frankreich unter der Regentschaft des Herzogs Philipp v. Orléans den Lazarusorden ebenso 1767 und 1770.
    13 KB (1.830 Wörter) - 21:12, 20. Mär. 2018
  • …'[[Liturgische Farben|Liturgische Farbe]]: g = grün, r = rot, s = schwarz, v = violett, w = weiß'' |valign=top |Hl. [[Basilius der Große]] (379) und hl. [[Gregor von Nazianz]] (um 390), Bischöfe, Kirchenlehrer
    40 KB (5.838 Wörter) - 15:39, 2. Feb. 2021
  • * [[Gregor von Nyssa]]: De oratione Dominica, [[PG]] 44. '''[[Pius V.]]'''
    16 KB (2.075 Wörter) - 19:16, 25. Mai 2024
  • '''Papst''' (v. griech. πάπ(π)ας ''páp(p)as'', abgeleitet lat. ''papa'', "Papa", "V …r Väter ([[Bischöfe]]), der eine, erste und höchste geistliche Vater aller Väter, aller Gläubigen und der vornehmste Hierarch, der einzige Bräutigam,
    30 KB (4.282 Wörter) - 17:17, 17. Feb. 2024
  • …Vaz, Didakus Pires, Markus Caldeira, Antonius Correia, Fernandus Sanchez, Gregor Escrivano, Franziskus Perez Godoy, Johannes de Zafra, Johannes de San Marti * 18. März 1870 [[Urban V.]] (1310 ? - 1370), Kultbestätigung
    8 KB (805 Wörter) - 08:01, 2. Jan. 2021
  • …tifices des hl. Papstes Pius V. vom 2. August 1571  und, Populis von Papst Gregor XIII. vom 25. Januar 1585. Für die Gebiete, für die sie erlassen worden w …ation für die Glaubenslehre, am 30. April, dem Gedenktag des Heiligen Pius V., im Jahr 2001.
    12 KB (1.839 Wörter) - 16:03, 6. Jul. 2019
  • …' oder auch '''Catechismus Tridentinus)''' wurde [[1566]] von Papst [[Pius V.]] gemäß des Beschlusses des [[Konzil von Trient|Konzils von Trient]] fü …ls von Trient für die Seelsorger herausgegeben auf Geheiß des Papstes Pius V."). Er wurde in [[deutsch]]er Übersetzung erstmals durch Paul Hoffäus in
    20 KB (2.883 Wörter) - 09:59, 12. Dez. 2023
  • …64) § 5; Klemens VIII., Konst. Magnus Dominus (23. Dez. 1595) § 10; [[Paul V.]], Konst. Solet circumspecta (10. Dez. 1615) § 3; [[Benedikt XIV.]], Enz. …abgekommen sind, sollen sie sich befleißigen, zu den Überlieferungen ihrer Väter zurückzukehren. Indessen sollen sich alle, die durch ihr Amt oder ihr
    28 KB (4.056 Wörter) - 17:15, 10. Feb. 2021
  • …'[[Liturgische Farben|Liturgische Farbe]]: g = grün, r = rot, s = schwarz, v = violett, w = weiß'' |valign=top |Hl. [[Basilius der Große]] (379) und hl. [[Gregor von Nazianz]] (um 390), Bischöfe, Kirchenlehrer
    51 KB (7.386 Wörter) - 17:05, 27. Jun. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)