Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 21 von 167
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  • …meyer ''' (* [[7. Juli]] [[1874]] in Aulendorf † [[27. März]] [[1942]] in Tübingen) war Kirchenhistoriker. …l]] Bihlmeyer war von 1907 bis 1940 [[Professor]] der Kirchengeschichte in Tübingen. Seine Hauptforschungsgebiete lagen in der mittelalterlichen [[Mystik]] un
    1 KB (130 Wörter) - 19:45, 17. Nov. 2017
  • …. Von 1870 bis 1879 war er Direktor der Wilhelmsstifts und Stadtpfarrer in Tübingen. Nach verschiedenen beruflichen Stationen erfolgte 1879 die Ernennung zum…
    1 KB (166 Wörter) - 11:16, 15. Feb. 2008
  • …tel ''' (*[[23. September]] [[1888]] in Breslau † [[11. Juli]] [[1948]] in Tübingen) war ein deutscher evangelischer [[Neues Testament|Neutestamentler]] und Ju …enda. 1922 wird er ordentlicher Professor in Greifswald und von 1926-45 in Tübingen. Methodisch weist er den jüdischen wie hellenistischen Hintergrund des Neu
    987 Bytes (115 Wörter) - 11:01, 8. Aug. 2011
  • …essor für Kirchengeschichte, [[Patrologie]] und christliche Archäologie in Tübingen. Von 1842-1844 war er Landtagsabgeordneter. Im Jahre 1855 veröffentlichte
    1 KB (178 Wörter) - 21:30, 18. Sep. 2014
  • …Adam Möhler war. Nach der [[Priesterweihe]] 1819, war er 1821 Repetent in Tübingen und 1824 Oberpräzeptor in Gmünd . Als Gymnasialprofessor in Ehingen und V
    1 KB (183 Wörter) - 11:17, 15. Feb. 2008
  • …in Oberndorf am Neckar. Von 1861-1867 war er Repetent am Wilhelmsstift in Tübingen und danach Professor für Moral- und Pastoraltheologie an der dortigen Univ
    863 Bytes (107 Wörter) - 12:22, 3. Feb. 2014
  • …t|Bistum Rottenburg]] tätig. 1937 promovierte er zum Dr. theol., lehrte in Tübingen und habilitierte sich 1940. 1950 wird er Ordinarius für [[Kirchengeschicht
    2 KB (184 Wörter) - 15:21, 19. Aug. 2010
  • …l.; * [[12. Oktober]] [[1840]] in Abtsgmünd; † [[24. Februar]] [[1907]] in Tübingen) war Kirchenhistoriker. …itischen Geschichtsschreibung an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Tübingen. Damit setzte er sich von seinem Vorgänger [[Carl Joseph Hefele]] und von
    2 KB (296 Wörter) - 10:58, 13. Nov. 2021
  • '''Johannes Holdt''' (Dr. theol.; *in Tübingen) ist seit 1997 promovierter [[Pfarrer]] in Schömberg (Zollernalbkreis) und …nach war er Kaplan in Oberndorf am Neckar und Repetent am Wilhelmsstift in Tübingen. Er [[promoviert]]e zum Dr. theol. im Jahre 1996 an der Katholisch-Theologi
    2 KB (266 Wörter) - 09:53, 21. Jun. 2019
  • …riesteramtskandidat]]en besuchen die theologische Fakultät der Universität Tübingen.
    637 Bytes (74 Wörter) - 09:51, 26. Aug. 2008
  • …unk- und Fernsehbeauftragter am Südwestfunk für die Diözese Rottenburg. In Tübingen promovierte er 1962 mit einer Dissertation über „Die [[Eschatologie]] in
    3 KB (325 Wörter) - 11:38, 11. Aug. 2023
  • …r Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. 1991 wurde er an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über die christologische Fundamentierung, eschatologische …7 wurde er zum ständigen [[Diakon]] geweiht. In der Pfarrei St. Michael in Tübingen übte er den Dienst des nebenberuflichen Diakons aus. Mit seiner Berufung a
    3 KB (380 Wörter) - 15:41, 20. Sep. 2017
  • …tuhl für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. 1986 wurde er mit einer Arbeit über die Theologie des Lebens von Karl Ada …eit 2002 Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Cheruskia Tübingen im CV.
    3 KB (377 Wörter) - 19:32, 31. Mai 2021
  • …urg-Stuttgart]]. Er ist Leiter des Propädeutischen Seminars Ambrosianum in Tübingen.<ref>[http://www.kath.net/news/67653 Rottenburg: Gerhard Schneider wird neu …sstift]] Tübingen. 2008 wurde er von der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen im Fach Praktische Theologie (Prof. Dr. Ottmar Fuchs) [[Promotion|promovier
    4 KB (535 Wörter) - 11:49, 12. Jul. 2021
  • …er als Professor für [[Neues Testament|Neutestamentliche]] [[Exegese]] in Tübingen und 1889 für [[Moraltheologie|Moral-]] und [[Pastoraltheologie]]. 1894 doz
    2 KB (262 Wörter) - 17:02, 10. Sep. 2021
  • …[[Priesterweihe]]. 1854 ist er Repetent für Philosophie am Wilhelmstift in Tübingen, 1855 promoviert er zum Dr. phil.. Durch Bischof [[Wilhelm Ketteler]] wird
    2 KB (289 Wörter) - 13:34, 31. Dez. 2021
  • …losophie und im September erwarb er den Magister Artium an der Universität Tübingen. Von 1990 - 1995 war er Assistenzarzt an der Psychiatrischen Klinik, dem K
    3 KB (345 Wörter) - 18:40, 30. Okt. 2015
  • …e Brentano. Eine europäische Familie, hg. v. K. Feilchenfeldt - I. Zagari, Tübingen 1992, 59-68.
    966 Bytes (119 Wörter) - 15:34, 22. Jan. 2016
  • …Theologie und vier Jahre später, 1990 [[Habilitation|habilitierte]] er in Tübingen. 1991 rief ihn der Paderborner [[Erzbischof]] [[Johannes Joachim Degenhardt
    3 KB (354 Wörter) - 13:07, 6. Aug. 2021
  • …tt (Hrsg.): ''Lexikon der Romanistischen Linguistik.'' 12 Bände. Niemeyer, Tübingen 1988–2005; Band IV: ''Italienisch, Korsisch, Sardisch.'' 1988. …tner, Sabine Schwarze: ''Geschichte der italienischen Sprache.'' Niemeyer, Tübingen 2011.
    3 KB (336 Wörter) - 20:17, 26. Jan. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)