Transsubstantiation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(üa, Def, Geschicht)
(Schreibweise des Lemmas korrigiert (mein Gott, Walter); etw üa, erg)
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''[[Datei:Kreuzesopfer.jpg|thumb|right|Das Kreuzesopfer]]'''
 
'''[[Datei:Kreuzesopfer.jpg|thumb|right|Das Kreuzesopfer]]'''
  
Der Begriff '''Transsubstantion''' ([[Lateinische Sprache|lat.]]: transsubstantiatio) ist das katholische [[Dogma]], demzufolge der Gottmensch [[Jesus Christus]], in der [[Heiligen Messe]], durch vollständige Verwandlung der [[Substanz]] des Brotes in seinen Leib und des Weines in sein Blut unter bloßem Verbleiben der [[Akzidenz|Akzidentien]] des Brotes und Weines wahrhaft, wirklich und substantiell ([[Realpräsenz Jesu Christi in der Eucharistie]]) im [[Eucharistie|Altarssakrament]] gegenwärtig wird.<ref>[[Joseph Braun]]: Handlexikon der katholischen [[Dogmatik]], [[Herder Verlag|Herder & Co.]], Freiburg im Breisgau 1926, S. 291 ([[Imprimatur]] Friburgi, die 17. Iulii 1926 Dr. Sester, Vic. Gen.).</ref>
+
Der Begriff '''Transsubstantiation''' ([[Lateinische Sprache|lat.]]: ''transsubstantiatio'' "Wesensverwandlung") bezeichnet in der Sprache der aristotelischen und scholastischen Philosophie den Kern des katholischen [[Dogma]]s, demzufolge der Gottmensch [[Jesus Christus]], in der [[Heiligen Messe]] durch vollständige Verwandlung der [[Substanz]] (lat. ''substantia'', griechisch οὐσία ''ousía'' "Wesen") des Brotes in seinen Leib und des Weines in sein Blut unter bloßem Verbleiben der sinnlich wahrnehmbaren [[Akzidenz|Akzidentien]] des Brotes und Weines wahrhaft, wirklich und substantiell ([[Realpräsenz Jesu Christi in der Eucharistie]]) im [[Eucharistie|Altarssakrament]] gegenwärtig wird.<ref>[[Joseph Braun]]: Handlexikon der katholischen [[Dogmatik]], [[Herder Verlag|Herder & Co.]], Freiburg im Breisgau 1926, S. 291 ([[Imprimatur]] Friburgi, die 17. Iulii 1926 Dr. Sester, Vic. Gen.).</ref>
  
 
Die Transsubstantiation ist eine einzig dastehende Art der Verwandlung, die weder in der natürlichen noch in der übernatürlichen sonstwo vorkommt. Sie kann nur durch die [[Allmacht Gottes]] bewirkt werden und ist, wie überhaupt das Altarssakrament, ein Geheimnis des Glaubens.<ref>[[Joseph Braun]]: Handlexikon der katholischen [[Dogmatik]], S. 292.</ref>
 
Die Transsubstantiation ist eine einzig dastehende Art der Verwandlung, die weder in der natürlichen noch in der übernatürlichen sonstwo vorkommt. Sie kann nur durch die [[Allmacht Gottes]] bewirkt werden und ist, wie überhaupt das Altarssakrament, ein Geheimnis des Glaubens.<ref>[[Joseph Braun]]: Handlexikon der katholischen [[Dogmatik]], S. 292.</ref>
Zeile 10: Zeile 10:
 
Ausdrücklich gelehrt wird die Wesensverwandlung bereits von den Vätern des 4. und [[5. Jahrhundert]]s ([[Cyrill von Jerusalem]], [[Gregor von Nyssa]], [[Johannes Chrysostomus]]). Definiert wurde es, wenn auch nicht dem Terminus transsubstantiatio nach, der zuerst im [[12. Jahrhundert]], in Gebrauch kam, so doch der Sache nach, gegenüber der Irrlehre Berengars, dann durch das [[4. Laterankonzil]] 1215 gegenüber den [[Albigenser]]n und [[Waldenser]]n und schließlich gegenüber der Konsubstantiationslehre [[Martin Luther]]s durch das [[Konzil von Trient]] ([[Sacrosancta oecumenica (3) (Wortlaut)|sess. 13]], can. 2).<ref>[[Joseph Braun]]: Handlexikon der katholischen [[Dogmatik]], S. 291-292.</ref>
 
Ausdrücklich gelehrt wird die Wesensverwandlung bereits von den Vätern des 4. und [[5. Jahrhundert]]s ([[Cyrill von Jerusalem]], [[Gregor von Nyssa]], [[Johannes Chrysostomus]]). Definiert wurde es, wenn auch nicht dem Terminus transsubstantiatio nach, der zuerst im [[12. Jahrhundert]], in Gebrauch kam, so doch der Sache nach, gegenüber der Irrlehre Berengars, dann durch das [[4. Laterankonzil]] 1215 gegenüber den [[Albigenser]]n und [[Waldenser]]n und schließlich gegenüber der Konsubstantiationslehre [[Martin Luther]]s durch das [[Konzil von Trient]] ([[Sacrosancta oecumenica (3) (Wortlaut)|sess. 13]], can. 2).<ref>[[Joseph Braun]]: Handlexikon der katholischen [[Dogmatik]], S. 291-292.</ref>
  
===Die Erfassung im Begriff Wesensverwandlung===
+
===Der Begriff ''transsubstantiatio'' / "Wesensverwandlung"===
  
Ausgehend von der [[Aristoteles|aristotelischen]] [[Metaphysik]], nach der jedes [[Seiende]] eine [[Substanz]] (Materie), also ein innerstes [[Wesen]], sowie eine "Form" im Sinne vielerlei [[Akzidenz]]ien, also Eigenschaften wie Zeit, Ort, Zusammensetzung, etc. hat, [[Wandlung|verändert]] sich während der [[Eucharistie]] (durch die Wandlungsworte des ''Einsetzungsberichts'') die [[Substanz]] des Brotes und Weines in Leib und Blut Jesu Christi, während die Akzidenzien gleich bleiben. Daher ist [[Jesus Christus]] in dem, was wie Brot und Wein aussieht, wirklich, jedoch unsichtbar und verborgen [[Realpräsenz|präsent]], solange die ''Gestalten'' erhalten bleiben.
+
Ausgehend von der [[Aristoteles|aristotelischen]] [[Metaphysik]], nach der jedes [[Seiende]] eine [[Substanz]] (Materie), also ein innerstes [[Wesen]], sowie eine "Form" im Sinne vielerlei [[Akzidenz]]ien, also Eigenschaften wie Zeit, Ort, Zusammensetzung, etc. hat, [[Wandlung|verändert]] sich während der [[Eucharistie]] (durch die Wandlungsworte des ''Einsetzungsberichts'') die [[Substanz]] des Brotes und Weines in Leib und Blut Jesu Christi, während die Akzidenzien gleich bleiben. Daher ist [[Jesus Christus|Christus]] selbst in dem, was wie Brot und Wein aussieht, "als Lebendiger und Verherrlichter wirklich, tatsächlich und substanziell[[Realpräsenz|gegenwärtig]] mit seinem Leib, seinem Blut, seiner Seele und seiner göttlichen Natur, solange die ''Gestalten'' erhalten bleiben, jedoch unsichtbar und verborgen.<ref>[[KKK]] 1413; vh. 1377</ref>
  
 
[[Thomas von Aquin]] legte großen Wert darauf, Substanz und Akzidenzien (= Hinzukommendes) als real verschieden und damit gedanklich voneinander trennbar anzusehen. Daraus wurde die Folgerung gezogen, dass, wenn die Substanz bleibe und alle Akzidenzien verändert werden könnten, es auch möglich sein müsse, die Substanz auszuwechseln, während die Akzidenzien blieben. Die [[Scholastik]] leitete daraus die Möglichkeit einer "Transsubstantiation" ab.
 
[[Thomas von Aquin]] legte großen Wert darauf, Substanz und Akzidenzien (= Hinzukommendes) als real verschieden und damit gedanklich voneinander trennbar anzusehen. Daraus wurde die Folgerung gezogen, dass, wenn die Substanz bleibe und alle Akzidenzien verändert werden könnten, es auch möglich sein müsse, die Substanz auszuwechseln, während die Akzidenzien blieben. Die [[Scholastik]] leitete daraus die Möglichkeit einer "Transsubstantiation" ab.
Zeile 18: Zeile 18:
 
Der Begriff "Transsubstantiation" auf dem Hintergrund der aristotelischen [[Metaphysik]] fand in die mittelalterliche Theologie Eingang. So sprach man beim [[Konzil von Trient]] von einer Verwandlung der gesamten Substanz des Brotes und des Weines (''totius substantiae panis et totius substantiae vini''). Hier bilden die Akzidenzien den naturgegebenen [[Inhäsionsgrund]] für die verwandelte Substanz. Der Aussagekern ist nichts anderes als die ''[[Realpräsenz]]'' Christi in seiner Gabe.  
 
Der Begriff "Transsubstantiation" auf dem Hintergrund der aristotelischen [[Metaphysik]] fand in die mittelalterliche Theologie Eingang. So sprach man beim [[Konzil von Trient]] von einer Verwandlung der gesamten Substanz des Brotes und des Weines (''totius substantiae panis et totius substantiae vini''). Hier bilden die Akzidenzien den naturgegebenen [[Inhäsionsgrund]] für die verwandelte Substanz. Der Aussagekern ist nichts anderes als die ''[[Realpräsenz]]'' Christi in seiner Gabe.  
  
===Kritik im 20. Jahrhundert===
+
===Versuche im 20. Jahrhundert, das Dogma neu auszusagen===
 
In der Zeit vor und nach dem [[II. Vatikanisches Konzil|II. Vatikanischen Konzil]] gab es in der Theologie eine breite Diskussion, die ein besseres Verständnis der Realpräsenz vorbereiten wollte. Im modernen Personalismus wurde überdies die an der ''Dinglichkeit des Seienden'' orientierte klassische Substanzmetaphysik kritisiert. Um das Glaubensgeheimnis der Realpräsenz in diesem neuen Wirklichkeitsverständnis zu verdeutlichen, wurde u.a. von den Theologen [[Schillebeeckx]], [[Powers]] und [[Schoonenberg]] die Konzeption der Transsignifikation und Transfinalisation entwickelt.  
 
In der Zeit vor und nach dem [[II. Vatikanisches Konzil|II. Vatikanischen Konzil]] gab es in der Theologie eine breite Diskussion, die ein besseres Verständnis der Realpräsenz vorbereiten wollte. Im modernen Personalismus wurde überdies die an der ''Dinglichkeit des Seienden'' orientierte klassische Substanzmetaphysik kritisiert. Um das Glaubensgeheimnis der Realpräsenz in diesem neuen Wirklichkeitsverständnis zu verdeutlichen, wurde u.a. von den Theologen [[Schillebeeckx]], [[Powers]] und [[Schoonenberg]] die Konzeption der Transsignifikation und Transfinalisation entwickelt.  
 
Doch was ist jetzt „Transsignifikation“ und „Transfinalisation“?
 
  
 
Die Änderung am Seinsbestand der eucharistischen Gaben von Brot und Wein in Leib und Blut Christi ist nicht ''physisch-sensualistisch'', sondern ontologisch (= [[Ontologie]], Lehre vom [[Sein]]) gemeint. Allein die menschliche Erkenntnis hat Zugang zu dem geänderten Sein von Brot und Wein, wenngleich der Mensch diese Veränderung nicht selbstständig hervorbringen kann. Wenn daher die Aussagen von der Transfinalisation und Transsignifikation innerhalb einer umfassenden Theorie des Realsymbols entwickelt werden, können sie sowohl dem von Gott herbeigeführten Seinswandel als auch den nur im Glauben zugänglichen Sinn-Wandel verständlich machen. Indem Gott die Zeichen von Brot und Wein zu wirklichkeitserfüllten Medien der Gegenwart von Christi Leiblichkeit macht, werden sie zu Realsymbolen, die die Gegenwart Christi als des erhöhten Herrn, seiner verklärten Menschheit und Gottheit nach, anzeigen und wirklich vermitteln. Der Träger des Seins der Zeichengestalten ist Gott selber, der seine einzigartige Präsenz im menschgewordenen ''ewigen WORT'' auf einzigartige Weise in sakramentaler Vermittlung vergegenwärtigt und kommunizierbar macht.
 
Die Änderung am Seinsbestand der eucharistischen Gaben von Brot und Wein in Leib und Blut Christi ist nicht ''physisch-sensualistisch'', sondern ontologisch (= [[Ontologie]], Lehre vom [[Sein]]) gemeint. Allein die menschliche Erkenntnis hat Zugang zu dem geänderten Sein von Brot und Wein, wenngleich der Mensch diese Veränderung nicht selbstständig hervorbringen kann. Wenn daher die Aussagen von der Transfinalisation und Transsignifikation innerhalb einer umfassenden Theorie des Realsymbols entwickelt werden, können sie sowohl dem von Gott herbeigeführten Seinswandel als auch den nur im Glauben zugänglichen Sinn-Wandel verständlich machen. Indem Gott die Zeichen von Brot und Wein zu wirklichkeitserfüllten Medien der Gegenwart von Christi Leiblichkeit macht, werden sie zu Realsymbolen, die die Gegenwart Christi als des erhöhten Herrn, seiner verklärten Menschheit und Gottheit nach, anzeigen und wirklich vermitteln. Der Träger des Seins der Zeichengestalten ist Gott selber, der seine einzigartige Präsenz im menschgewordenen ''ewigen WORT'' auf einzigartige Weise in sakramentaler Vermittlung vergegenwärtigt und kommunizierbar macht.
  
==Päpstliche Zurückweisung der Kritik===
+
==Päpstliche Einordnung der Kritik===
  
In seiner Enzyklika „[[Mysterium fidei]]“ vom 3. September 1965<ref>Rundschreiben „Das Geheimnis des Glaubens" vom 3. September 1965 über die Lehre und den Kult der heiligen [[Eucharistie]]</ref> nahm Papst [[Paul VI.]] zu einigen wichtigen Fragen der [[Eucharistie]] daher Stellung. Diese Enzyklika betont die bleibende Gültigkeit der traditionellen Terminologie der „Transsubstantiation“ (= Wesensverwandlung der Gaben). Begriffe wie Transsignifikation und Transfinalisation könnten zwar das Glaubensgeheimnis der Eucharistie ergänzend erklären; die in der heiligen Messe geschehende Wesensveränderung der ganzen Substanz des Brotes in den Leib und der ganzen Substanz des Weines in das Blut Christi darf aber ''nicht'' unter Verzicht auf den traditionellen Begriff auf diese beiden Begriffe beschränkt werden. Diese Maßgabe bekräftigte der Konzilspapst abermals im [[Credo des Gottesvolkes]] von 1968.
+
In seiner Enzyklika „[[Mysterium fidei]]“ vom 3. September 1965<ref>Rundschreiben „Das Geheimnis des Glaubens" vom 3. September 1965 über die Lehre und den Kult der heiligen [[Eucharistie]]</ref> nahm Papst [[Paul VI.]] daher zu einigen wichtigen Fragen der [[Eucharistie]] Stellung. Diese Enzyklika betont die bleibende Gültigkeit der traditionellen Terminologie der „Transsubstantiation“ (= Wesensverwandlung der Gaben). Begriffe wie Transsignifikation und Transfinalisation könnten zwar das Glaubensgeheimnis der Eucharistie ergänzend erklären; die in der heiligen Messe geschehende Wesensveränderung der ganzen Substanz des Brotes in den Leib und der ganzen Substanz des Weines in das Blut Christi darf aber ''nicht'' unter Verzicht auf den traditionellen Begriff auf diese beiden Begriffe beschränkt werden. Diese Maßgabe bekräftigte der Konzilspapst abermals im [[Credo des Gottesvolkes]] von 1968.
  
 
==Weitere zeitgenössische Versuche===
 
==Weitere zeitgenössische Versuche===

Version vom 17. November 2014, 13:07 Uhr

Die Wesensverwandlung des Brotes in den heiligsten Leib Christi im Heiligen Messopfer
Die sichtbare Wesensverwandlung von Lanciano
Das Kreuzesopfer

Der Begriff Transsubstantiation (lat.: transsubstantiatio "Wesensverwandlung") bezeichnet in der Sprache der aristotelischen und scholastischen Philosophie den Kern des katholischen Dogmas, demzufolge der Gottmensch Jesus Christus, in der Heiligen Messe durch vollständige Verwandlung der Substanz (lat. substantia, griechisch οὐσία ousía "Wesen") des Brotes in seinen Leib und des Weines in sein Blut unter bloßem Verbleiben der sinnlich wahrnehmbaren Akzidentien des Brotes und Weines wahrhaft, wirklich und substantiell (Realpräsenz Jesu Christi in der Eucharistie) im Altarssakrament gegenwärtig wird.<ref>Joseph Braun: Handlexikon der katholischen Dogmatik, Herder & Co., Freiburg im Breisgau 1926, S. 291 (Imprimatur Friburgi, die 17. Iulii 1926 Dr. Sester, Vic. Gen.).</ref>

Die Transsubstantiation ist eine einzig dastehende Art der Verwandlung, die weder in der natürlichen noch in der übernatürlichen sonstwo vorkommt. Sie kann nur durch die Allmacht Gottes bewirkt werden und ist, wie überhaupt das Altarssakrament, ein Geheimnis des Glaubens.<ref>Joseph Braun: Handlexikon der katholischen Dogmatik, S. 292.</ref>

Geschichte

Ausdrücklich gelehrt wird die Wesensverwandlung bereits von den Vätern des 4. und 5. Jahrhunderts (Cyrill von Jerusalem, Gregor von Nyssa, Johannes Chrysostomus). Definiert wurde es, wenn auch nicht dem Terminus transsubstantiatio nach, der zuerst im 12. Jahrhundert, in Gebrauch kam, so doch der Sache nach, gegenüber der Irrlehre Berengars, dann durch das 4. Laterankonzil 1215 gegenüber den Albigensern und Waldensern und schließlich gegenüber der Konsubstantiationslehre Martin Luthers durch das Konzil von Trient (sess. 13, can. 2).<ref>Joseph Braun: Handlexikon der katholischen Dogmatik, S. 291-292.</ref>

Der Begriff transsubstantiatio / "Wesensverwandlung"

Ausgehend von der aristotelischen Metaphysik, nach der jedes Seiende eine Substanz (Materie), also ein innerstes Wesen, sowie eine "Form" im Sinne vielerlei Akzidenzien, also Eigenschaften wie Zeit, Ort, Zusammensetzung, etc. hat, verändert sich während der Eucharistie (durch die Wandlungsworte des Einsetzungsberichts) die Substanz des Brotes und Weines in Leib und Blut Jesu Christi, während die Akzidenzien gleich bleiben. Daher ist Christus selbst in dem, was wie Brot und Wein aussieht, "als Lebendiger und Verherrlichter wirklich, tatsächlich und substanziellgegenwärtig mit seinem Leib, seinem Blut, seiner Seele und seiner göttlichen Natur, solange die Gestalten erhalten bleiben, jedoch unsichtbar und verborgen.<ref>KKK 1413; vh. 1377</ref>

Thomas von Aquin legte großen Wert darauf, Substanz und Akzidenzien (= Hinzukommendes) als real verschieden und damit gedanklich voneinander trennbar anzusehen. Daraus wurde die Folgerung gezogen, dass, wenn die Substanz bleibe und alle Akzidenzien verändert werden könnten, es auch möglich sein müsse, die Substanz auszuwechseln, während die Akzidenzien blieben. Die Scholastik leitete daraus die Möglichkeit einer "Transsubstantiation" ab.

Der Begriff "Transsubstantiation" auf dem Hintergrund der aristotelischen Metaphysik fand in die mittelalterliche Theologie Eingang. So sprach man beim Konzil von Trient von einer Verwandlung der gesamten Substanz des Brotes und des Weines (totius substantiae panis et totius substantiae vini). Hier bilden die Akzidenzien den naturgegebenen Inhäsionsgrund für die verwandelte Substanz. Der Aussagekern ist nichts anderes als die Realpräsenz Christi in seiner Gabe.

Versuche im 20. Jahrhundert, das Dogma neu auszusagen

In der Zeit vor und nach dem II. Vatikanischen Konzil gab es in der Theologie eine breite Diskussion, die ein besseres Verständnis der Realpräsenz vorbereiten wollte. Im modernen Personalismus wurde überdies die an der Dinglichkeit des Seienden orientierte klassische Substanzmetaphysik kritisiert. Um das Glaubensgeheimnis der Realpräsenz in diesem neuen Wirklichkeitsverständnis zu verdeutlichen, wurde u.a. von den Theologen Schillebeeckx, Powers und Schoonenberg die Konzeption der Transsignifikation und Transfinalisation entwickelt.

Die Änderung am Seinsbestand der eucharistischen Gaben von Brot und Wein in Leib und Blut Christi ist nicht physisch-sensualistisch, sondern ontologisch (= Ontologie, Lehre vom Sein) gemeint. Allein die menschliche Erkenntnis hat Zugang zu dem geänderten Sein von Brot und Wein, wenngleich der Mensch diese Veränderung nicht selbstständig hervorbringen kann. Wenn daher die Aussagen von der Transfinalisation und Transsignifikation innerhalb einer umfassenden Theorie des Realsymbols entwickelt werden, können sie sowohl dem von Gott herbeigeführten Seinswandel als auch den nur im Glauben zugänglichen Sinn-Wandel verständlich machen. Indem Gott die Zeichen von Brot und Wein zu wirklichkeitserfüllten Medien der Gegenwart von Christi Leiblichkeit macht, werden sie zu Realsymbolen, die die Gegenwart Christi als des erhöhten Herrn, seiner verklärten Menschheit und Gottheit nach, anzeigen und wirklich vermitteln. Der Träger des Seins der Zeichengestalten ist Gott selber, der seine einzigartige Präsenz im menschgewordenen ewigen WORT auf einzigartige Weise in sakramentaler Vermittlung vergegenwärtigt und kommunizierbar macht.

Päpstliche Einordnung der Kritik=

In seiner Enzyklika „Mysterium fidei“ vom 3. September 1965<ref>Rundschreiben „Das Geheimnis des Glaubens" vom 3. September 1965 über die Lehre und den Kult der heiligen Eucharistie</ref> nahm Papst Paul VI. daher zu einigen wichtigen Fragen der Eucharistie Stellung. Diese Enzyklika betont die bleibende Gültigkeit der traditionellen Terminologie der „Transsubstantiation“ (= Wesensverwandlung der Gaben). Begriffe wie Transsignifikation und Transfinalisation könnten zwar das Glaubensgeheimnis der Eucharistie ergänzend erklären; die in der heiligen Messe geschehende Wesensveränderung der ganzen Substanz des Brotes in den Leib und der ganzen Substanz des Weines in das Blut Christi darf aber nicht unter Verzicht auf den traditionellen Begriff auf diese beiden Begriffe beschränkt werden. Diese Maßgabe bekräftigte der Konzilspapst abermals im Credo des Gottesvolkes von 1968.

Weitere zeitgenössische Versuche=

Es gibt zeitgenössische Versuche, das Geheimnis der Wesensverwandlung anders auszusagen. Es wird gefragt, wie weit Brot und Wein Erstmaterie sind, und man kommt dann zu der Auffassung: Sie sind Resultate aus dem Zusammenspiel von Atomen, Molekülen und Kräften. Noch in den 1920er-Jahren versuchte man die Transsubstantiation mit physikalischen Modellen zu vergleichen. In unseren Tagen möchten Existenzialismus und ganz sicher ein Personalismus die eucharistische Wandlung in einer Perspektive sehen, in der der personale, göttliche Gott erfahrbar wird, der erhöhte Herr, der sich den Seinen gibt, um mit ihnen eins zu sein.

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

<references />