Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • Unter '''Säkularisation''' versteht man die Aufhebung der weltlichen Herrschaft kirchlicher Institu Vom Begriff Säkularisation sind die Begriffe [[Säkularismus]] und [[Säkularisierung]] zu unterscheid
    742 Bytes (93 Wörter) - 09:45, 4. Jul. 2011

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Unter '''Säkularisation''' versteht man die Aufhebung der weltlichen Herrschaft kirchlicher Institu Vom Begriff Säkularisation sind die Begriffe [[Säkularismus]] und [[Säkularisierung]] zu unterscheid
    742 Bytes (93 Wörter) - 09:45, 4. Jul. 2011
  • …men geführten Bibliotheken aufgelöster Stifte, Klöster usw. aufgrund der [[Säkularisation]] welche nach Übergang des [[Hochstift Bamberg]] an das Kurfürstentum Bay
    316 Bytes (41 Wörter) - 14:51, 11. Jul. 2013
  • * [[1803]]: Durch den [[Reichsdeputationshauptschluss]] wird die [[Säkularisation]] eingeleitet.
    589 Bytes (55 Wörter) - 10:27, 8. Feb. 2018
  • …]] - bestattet. Sein dort eingelassenes Grabdenkmal überstand die Zeit der Säkularisation und befindet sich heute noch an ursprünglicher Stelle
    663 Bytes (87 Wörter) - 08:29, 27. Sep. 2013
  • …mens von Droste zu Vischering]] als erste deutsche Kongregation nach der [[Säkularisation]] gegründet.
    1 KB (171 Wörter) - 11:48, 10. Mai 2011
  • * [[Hermann Tüchle]], Von der Reformation zur Säkularisation, 1981.
    1.000 Bytes (128 Wörter) - 18:55, 15. Apr. 2018
  • …zahlreiche Bistümer und Klöster im Gebiet des heiligen römischen Reiches [[Säkularisation|säkularisiert]].
    975 Bytes (109 Wörter) - 16:09, 23. Dez. 2023
  • …[[barock]]en Stil wiederaufgebaut. [[1803]] wurde das Kloster vom Staat [[Säkularisation|säkularisiert]]. Aus dem Kloster wurde ein landwirtschaftlicher Hof. Die K
    1 KB (147 Wörter) - 08:41, 27. Apr. 2022
  • …löster (d.h. vor allem der [[Bettelorden]]) in Bayern. Damit beginnt die [[Säkularisation]] in [[Bayern]].
    1 KB (130 Wörter) - 17:35, 18. Dez. 2020
  • …ienst tat. Die Ur-Kirche der Pfarrei "St. Martin" wurde 1805 im Zuge der [[Säkularisation]] abgebrochen und stand auf dem heutigen Maximiliansplatz.
    2 KB (301 Wörter) - 16:26, 10. Okt. 2011
  • …Bistümer bis zu ihrem Untergang in der [[Reformation]]szeit bzw. bis zur [[Säkularisation]].</ref> ** Band 2: ''Die Bistümer der Deutschsprachigen Länder. Von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Ein historisches Lexikon'', 2005 (792 Seiten, ISBN 3-451
    7 KB (869 Wörter) - 18:11, 26. Nov. 2021
  • 1803 wurde das Kloster im Rahmen der Säkularisation aufgehoben. Im Laufe des [[19. Jahrhundert]]s wurden die Gebäude, einschli
    2 KB (254 Wörter) - 21:05, 16. Mär. 2018
  • …n Deutschland aufgelöst. Der Orden lebte aber wieder auf, bis er durch die Säkularisation ein zweites Mal in Deutschland verschwand.
    2 KB (281 Wörter) - 13:39, 18. Feb. 2022
  • …Klausur auszubauen und mit 12 Brüdern zu besetzen. Das Kloster fiel der [[Säkularisation]] 1803 nicht zum Opfer, da es zum Aussterbekloster bestimmt wurde, welches
    2 KB (287 Wörter) - 12:59, 12. Jul. 2017
  • …Dekretes "Religionum laicalium" vom 31. Mai 1966 angeht, die sich auf die Säkularisation von Ordensmitgliedern mit zeitlichen Gelübden bezieht. Deshalb hat die Hei
    2 KB (318 Wörter) - 11:36, 24. Jul. 2018
  • Dieser ehemaliger Domherrnhof, welcher durch die Säkularisation in Privatbesitz überging - er gehörte u.a. der Familie von Gebsattel - gi
    2 KB (281 Wörter) - 20:02, 23. Aug. 2015
  • …ll seine Blütezeit. Diese wurde jedoch jäh durch die Aufhebung während der Säkularisation 1803 beendet. 1803: Auflösung des Augustinerchorherrenstiftes im Zuge der [[Säkularisation]].
    6 KB (733 Wörter) - 08:33, 27. Apr. 2022
  • …Bistümer bis zu ihrem Untergang in der [[Reformation]]szeit bzw. bis zur [[Säkularisation]].</ref> ** Band 2: ''Die Bistümer der Deutschsprachigen Länder. Von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Ein historisches Lexikon'', [[Herder Verlag]] Freiburg…
    8 KB (977 Wörter) - 18:31, 17. Dez. 2021
  • …inderungen und kaufte in Ursberg ein Prämonstratenserkloster, das in der [[Säkularisation]] aufgehoben wurde. Er hatte jedoch nicht das Geld dazu. Ein Tag vor der no
    3 KB (381 Wörter) - 14:22, 12. Sep. 2014
  • …wieder aufgebaut. Bis zum Dezember 1802, als die Buchdruckerei im Zuge der Säkularisation an Bayern überging, blieb sie im Besitz der Fürstäbte von Kempten. Im Jahre 1805 ersteigerte [[Josef Kösel]], im Zuge der [[Säkularisation]] die mit neun Pressen ausgestattete Druckerei für 10.000 Gulden. Kösel w
    6 KB (827 Wörter) - 12:06, 8. Sep. 2014
  • …. Dezember]] [[1818]] in Mainz) war der erste Bischof des im Jahre 1802 [[Säkularisation|säkularisierten]] [[Bistum Mainz|Bistums Mainz]].
    3 KB (405 Wörter) - 14:45, 10. Dez. 2021
  • …zbistum Bamberg|Bamberg]] durch das Kurfürstentum Bayern und infolge der [[Säkularisation]] 1802 aufgehoben. …zbistum Bamberg|Bamberg]] durch das Kurfürstentum Bayern und infolge der [[Säkularisation]] 1802 aufgehoben.
    38 KB (4.393 Wörter) - 14:15, 15. Sep. 2018
  • …tergebäude der Hauptsitz der Folkwang Universität der Künste. Die nach der Säkularisation als Pfarrkirche genutzte Abteikirche wurde 1993 zur päpstlichen Basilica m …03 wurde die Abtei auf der Grundlage des Reichsdeputationshauptschlusses [[Säkularisation|säkularisiert]].
    8 KB (1.219 Wörter) - 11:48, 17. Mär. 2018
  • …äter wurde es als "Hochstift München" Fürstbistum, bis es 1802 durch die [[Säkularisation]] an das Kurfürstentum Bayern fiel. |''[[Sedisvakanz]] auf Grund der [[Säkularisation]]''
    12 KB (1.514 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • * R. Lill: Der Bischof zwischen Säkularisation und [[Kulturkampf]] (1803-85)
    3 KB (431 Wörter) - 08:32, 18. Jan. 2021
  • …lle der ehemaligen Burg Banz gegründete Benediktiner-[[Abtei]] war bis zur Säkularisation in Bayern (1803) das älteste Kloster am Obermain. Zum Besitz des Klosters
    3 KB (404 Wörter) - 14:18, 21. Aug. 2023
  • …d Zurückgebliebene. Angesichts ihrer von Industrialisierung, Unruhen und [[Säkularisation]] geplagten Heimat bildeten sie selbst, ihre Schwester sowie die Frauen Kla
    3 KB (434 Wörter) - 07:30, 18. Mai 2021
  • …er Willen des Bischofs - den protestantischen Glauben an. Ab 1566 bis zur Säkularisation des Bistums Bremen/Hamburg 1648 sind nachfolgende vom Domkapitel Bremen gew
    6 KB (749 Wörter) - 13:24, 22. Sep. 2015
  • …klosters St. Christoph, dessen verweltlichung und Auflösung 1803 durch die Säkularisation geschah, der Kulturraum der [[Bamberger Symphoniker]]. 1951-1958 war Meixne
    3 KB (443 Wörter) - 20:47, 26. Mär. 2022
  • …resse des nassauischen Landesherrn, die Katholiken in seinem im Zuge der [[Säkularisation]] [[1803]]/[[1806]] neu geordneten Herrschaftsgebiet institutionell zusamme
    4 KB (447 Wörter) - 14:08, 19. Feb. 2023
  • …Trier, dessen Geschichte bis ins [[1. Jahrhundert]] zurückreicht, durch [[Säkularisation]] aufgehoben und nach napoleonischen Vorgaben umgestaltet wurde.
    4 KB (509 Wörter) - 20:05, 24. Feb. 2024
  • …s damaligen Erzbischofs - den protestantischen Glauben an. Ab 1566 bis zur Säkularisation des Erzbistums Bremen 1648 sind nachfolgende vom Bremer Domkapitel gewählt
    8 KB (988 Wörter) - 16:10, 25. Sep. 2015
  • …hrtskirche St. Hildegard in Eibingen|Kloster Eibingen]], das im Zuge der [[Säkularisation]] an den Fürsten zu Nassau fiel. 1814 verließen die letzten Nonnen das Kl |Letzte Äbtissin. Nach der Säkularisation fiel das Kloster an den Fürsten zu Nassau.
    10 KB (1.274 Wörter) - 18:03, 14. Jul. 2021
  • …vom [[25. Februar]] [[1803]] wurde die weltliche Herrschaft des Bistums [[Säkularisation|aufgehoben]]. Dem letzten Fürstbischof [[Ludwig von Thun]] folgt der auf V
    4 KB (537 Wörter) - 17:52, 13. Nov. 2019
  • …das Erzbistum Bremen, ebenso wie das ehemalige Bistum Verden, endgültig [[Säkularisation|säkularisiert]]. Beide Diözesen wurden zu Herzogtümern erklärt und der
    4 KB (593 Wörter) - 15:09, 25. Sep. 2015
  • Durch die [[Säkularisation]] wurden verschiedene Werkstücke hier hereingenommen. so eine spätgotisch
    5 KB (614 Wörter) - 17:40, 7. Sep. 2017
  • |[[Sedisvakanz]] auf Grund der [[Säkularisation]]
    9 KB (1.131 Wörter) - 14:40, 11. Jul. 2013
  • Während der [[Säkularisation]] wurden viele Klöster vernichtet.
    4 KB (650 Wörter) - 14:26, 20. Okt. 2023
  • …ach dem Reichsdeputationhauptschluss von [[1803]] und der darauf folgenden Säkularisation, die Fundamente des Glaubens zu sichern. Dazu war für Verspoell das beste
    5 KB (626 Wörter) - 09:20, 9. Feb. 2024
  • Im Zeitalter der Säkularisation verlor das Kloster seinen einstigen Status und konnte nur durch das zähe A …rden der Augustiner und später von den Zisterziensern betrieben. Durch die Säkularisation fiel das Kloster dem Besitz des Königs von Westphalen zu. Der Klosterbetri
    18 KB (2.415 Wörter) - 14:50, 3. Mär. 2010
  • …nsicht wurde die Kirchensteuer nicht unmittelbar in Zusammenhang mit der [[Säkularisation]] von 1803/06 als Kompensation für die beschlagnahmten Kirchengüter einge
    5 KB (736 Wörter) - 11:32, 24. Jul. 2023
  • …atz im [[Altenberger Dom]] (im Bergischen Land bei Köln) der im Zuge der [[Säkularisation]] Anfang des 19. Jahrhunderts zum Großteil verloren ging. Die beiden Reliq
    6 KB (855 Wörter) - 08:46, 5. Mai 2018
  • Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation. Ein historisches Lexikon, [[Herder Verlag]] Freiburg im Breisgau (950 Seit Die Bistümer der Deutschsprachigen Länder. Von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Ein historisches Lexikon, [[Herder Verlag]] Freiburg im
    11 KB (1.372 Wörter) - 19:06, 15. Sep. 2023
  • Nach der Säkularisation 1803 wurde das Fürstentum Quedlinburg von Preußen in Besitz genommen und
    5 KB (673 Wörter) - 20:23, 14. Jun. 2014
  • …in ein Fürstbistum umgewandelt, das 10 Pfarreien umfasste. Es wurde in der Säkularisation jedoch bereits 1803 durch den [[Reichsdeputationshauptschluss]] aufgehoben. …ion]] durch, und Lübeck bestand als protestantisches Fürstbistum bis zur [[Säkularisation]] 1803.
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …adurch entgeht die Maria-Schutz-Kirche dem drohenden Abbruch im Rahmen der Säkularisation. Die Konventgebäude wurden in eine weltliche Nutzung überführt und konnt
    6 KB (841 Wörter) - 08:33, 27. Apr. 2022
  • ** Bd. 2., ''Von der Glaubensspaltung bis zur [[Säkularisation]]'', 1993 (1191 S., ISBN 978-3-88096-672-7 Pp.). …ckmund: ''Die kleineren [[Orden]] in Bayern und ihre [[Klöster]] bis zur [[Säkularisation]]'', Poppe-Verlag Abtei Windberg 1974 (112 S. Broschiert).
    13 KB (1.750 Wörter) - 13:21, 18. Feb. 2022
  • …Templerordens [[1309]] nach der Marienburg in Ostpreußen verlegt. Nach der Säkularisation Preußens [[1525]] wurde Mergentheim (BW) neuer Sitz des Ordens. Seit [[190
    7 KB (962 Wörter) - 13:24, 18. Feb. 2022
  • …ser]]n gegründet, [[1601]] von [[Benediktiner]]n übernommen und nach der [[Säkularisation]] [[1803]] aufgegeben, war zunehmend verfallen und stand in großen Teilen
    7 KB (932 Wörter) - 17:00, 11. Jan. 2020
  • Die [[Säkularisation]] hob [[1803]] das Stift Beuron auf und übertrug es mit allen Besitzungen
    8 KB (1.099 Wörter) - 08:41, 27. Apr. 2022

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)