Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …a. m.) aufgeführt. Den Glauben an die Auferstehung des Fleisches bekennen von Anfang an die Väter. Schon vom [[2. Jahrhundert]] an gibt es viele Monogra …h die Auferstehung Gottloser, hat aber nur das Volk Israel im Auge: „Viele von denen, die im Lande des Staubes schlafen, werden aufwachen, diese zu ewigem
    36 KB (5.079 Wörter) - 12:58, 18. Jun. 2024
  • …rzitien''' oder '''geistliche Übungen''' sind eine vom heiligen [[Ignatius von Loyola]] eingeführte Methode, sich für eine bestimmte Zeit in die Einsamk …wieder die alten Gestalten der Ritterromane, Bilder von Reichtum und Ruhm, von Minne und Waffen. Während aber die Lektüre der Heiligenlegende in seinem
    22 KB (2.937 Wörter) - 08:43, 19. Mär. 2024
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> [[Johannes Paul II.]] <br>
    88 KB (12.785 Wörter) - 15:28, 26. Jan. 2021
  • …er in Traunstein, einer Kleinstadt nahe der österreichischen Grenze, 30 km von Salzburg entfernt. In dieser Umgebung, die er selber als "mozartianisch" be …den zu diesem Zeitpunkt gerade die Feierlichkeiten zur Heiligsprechung des von der Familie Ratzinger verehrten Kapuzinerbruders Konrad statt.
    68 KB (9.318 Wörter) - 18:06, 30. Mär. 2024
  • '''[[Datei:Siegel von Papst Franziskus.png|miniatur|Siegel von Papst Franziskus]] …richtete 1966 dieselben Fächer im Kolleg ''San Salvador'' in Buenos Aires. Von 1967 bis 1970 studierte er [[Theologie]] und schloss dieses Studium ebenfal
    87 KB (12.140 Wörter) - 15:00, 5. Jun. 2024
  • von [[Papst]] <br> ''' zum vierhundertsten Jahrestag der Geburt von [[Blaise Pascal]] ''' <br>
    40 KB (6.099 Wörter) - 11:08, 26. Jun. 2023
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …m die damit zusammenhängenden moralischen Probleme zu klären und zu lösen. Von besonderem Gewicht war in dieser Hinsicht die Instruktion Donum vitae.<ref>
    79 KB (11.475 Wörter) - 12:46, 15. Aug. 2019
  • …r Urkunde von 1376 verwendet und leitet sich von freestone-masons ab, also von Steinmetzen, die die Feinarbeiten am Stein vornahmen, nachdem die roughstin …dem Im Besitz der Grand Lodge of York befindlichen York Manuscript No. 4. Von 1693 hervorgeht, in dem das Aufnahmeritual beschrieben wird. Dort heißt es
    50 KB (7.027 Wörter) - 15:08, 2. Jun. 2024
  • von [[Papst]] <br> …nd seines Weges in einzigartiger Klarheit ausgesprochen. Außerdem gibt uns Johannes in demselben Vers auch sozusagen eine Formel der christlichen Existenz: ,,W
    105 KB (16.536 Wörter) - 14:35, 2. Dez. 2020
  • von [[Papst]] <br> …e der [[Philosophie|philosophischen]] Prinzipien des heiligen des [[Thomas von Aquin]]''' <br>
    58 KB (9.112 Wörter) - 19:09, 26. Mär. 2022
  • von [[Papst]] <br> …ch der ewige Sohn Gottes, der zu einem kleinen Kind geworden ist, an jeden von uns: Er spricht uns an, er lädt uns ein, in ihm neu geboren zu werden, dam
    185 KB (30.475 Wörter) - 19:29, 6. Dez. 2021
  • im [[Pontifikat]] von [[Papst]] <br> …Vatikanisches Konzil]], Pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute Gaudium et spes, 1.</ref> Der Sport ist ein universales Phänomen, da
    154 KB (23.441 Wörter) - 14:25, 15. Aug. 2019
  • von [[Papst]] <br> [[Johannes Paul II.]] <br>
    155 KB (23.933 Wörter) - 09:55, 6. Dez. 2021
  • von [[Papst]] <br> [[Johannes Paul II.]] <br>
    155 KB (23.932 Wörter) - 12:10, 8. Jun. 2024
  • '''[[Datei: Johannes_XXIII._Gef.jpg|thumb|right| Der heilige Johannes XXIII.]]''' !bgcolor="silver"|'''[[Papst]] [[Johannes XXIII.]]<br>
    194 KB (28.595 Wörter) - 19:43, 29. Feb. 2020
  • …beider Rechte abschloss, wurde er am 2. April 1899 durch den Vizegerenten von Rom, Msgr. Francesco Casetta, zum Priester geweiht. …m 13. Mai 1917 durch die Hand des Papstes die Bischofsweihe als Erzbischof von Sardes. Am 25. Mai 1917 traf er in München ein. Mit seiner Mission war der
    112 KB (15.779 Wörter) - 19:49, 11. Mai 2019
  • [[Kirchenlehrer]] [[Alfons Maria von Liguori]], verfasst [[1756]] bis [[1759]]</big></big> </center> '''[[Datei:Alfons Maria von Liguori.JPG|miniatur| [[Alfons Maria von Liguori]] ]]'''
    519 KB (89.109 Wörter) - 14:20, 14. Feb. 2024
  • [[Kirchenlehrer]] [[Alfons Maria von Liguori]], verfasst [[1756]] bis [[1759]]</big></big> </center> '''Quelle:''' Hl. Alfons von Liguori: ''Das große Mittel des Gebetes'', Vollständige [[deutsch]]e Erst
    519 KB (89.099 Wörter) - 15:16, 5. Jan. 2022
  • von [[Papst]]<br> …t mit deutscher Übersetzung von Prof. Dr. Theodor Grentrup], Herausgegeben von der Katholischen Arbeitsstelle [Nord] für Heimatvertriebene Köln, Verlag
    168 KB (25.432 Wörter) - 15:39, 13. Jul. 2019
  • …eneralvikar|Vic. Gen.]]) <small>Das Vorwort des Verfassers, die Einführung von Kardinal Adolphe Perraud, die Vorrede des Übersetzers, die Verzeichnisse a …[[Hölle]], <br>am dritten Tage wieder [[Auferstehung Christi|auferstanden von den Toten]],
    331 KB (54.916 Wörter) - 14:16, 1. Mai 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)