Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …„Geburtsfest des Friedens"<ref> [[Leo der Große]], Serm. 26, 5: [[PL]] 54, 215. </ref>
    39 KB (5.916 Wörter) - 09:00, 19. Jun. 2018
  • …bmann, Martin. In: De Katholieke Encyclopaedie. Bd. 3, Amsterdam 1933, Sp. 215.
    38 KB (4.965 Wörter) - 17:06, 6. Feb. 2023
  • …für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung]] (''[[Arbeitshilfen]] Nr. 215. Herausgegeben vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007).
    42 KB (5.700 Wörter) - 09:46, 18. Jun. 2024
  • * BuxWV 215 – Nun lob, mein Seel, den Herren
    35 KB (4.698 Wörter) - 18:58, 27. Dez. 2023
  • …, Ulrich (Hrsg.) || Die Bedeutung der Exegese für Theologie und Kirche || 215
    41 KB (5.087 Wörter) - 16:04, 24. Jul. 2023
  • …[[Christiana Verlag]] im [[Fe-Medienverlag]] Kisslegg-Immenried 2017, S. 215-237 (1. Auflage, 300 Seiten, ISBN 978-3-7171-1282-2). Für [[Kathpedia]] ge
    41 KB (6.413 Wörter) - 11:42, 20. Mai 2024
  • …ngregation für den Klerus]] (23. November 2001): [[AAS]] 94 (2002), S. 214-215. </ref> …ammlung der [[Kongregation für den Klerus]] (23. November 2001), a. a. O., 215. </ref>
    125 KB (18.673 Wörter) - 11:23, 14. Aug. 2020
  • …IV / 70-74); Enz. Humani generis v. 12.8.1950, AAS, 1950, 561-578 (HK VII 215-221). [[Humani generis]], AAS, 1950, 561-578 (HK VI/215-221)
    112 KB (15.779 Wörter) - 19:49, 11. Mai 2019
  • 215. Am Sabbat nach der Berg Fuße des Berges<br>
    39 KB (6.251 Wörter) - 11:24, 21. Mai 2023
  • …n Huesca vor dem Bischof von Tarragona im Jahre 1208 abgelegt hat ([[PL]], 215, 1510-1513), und endlich jenes von Bernardo Primo im Jahre 1210 ([[PL]], 21 …t, die von Innozenz III. den Waldensern auferlegt worden sind.<ref>[[PL]], 215, 1512 D, A. Doudaine, Arch. Fr. Pe. 16 (1946) 232; [[Denzinger|Denz.-Sch.]]
    78 KB (12.144 Wörter) - 18:23, 24. Jul. 2021
  • …s von Huesca vor dem Bischof von Tarragona im Jahre 1208 abgelegt hat (PL, 215, 1510-1513), und endlich jenes von Bernardo Primo im Jahre 1210 (PL, 216,… 85) PL, 215, 1512 D, A. Doudaine, Arch. Fr. Pe. 16 (1946) 232; Denz.-Sch., Nr. 797.
    76 KB (11.684 Wörter) - 18:52, 11. Okt. 2023
  • …d ein solcher werde auch in seiner Liebe verbleiben.<ref> Vgl. {{B|Joh|14|215}}; {{B|Joh|15|10}} </ref>
    49 KB (7.838 Wörter) - 15:25, 21. Nov. 2021
  • '''215. Die Gerechtigkeit '''215. Man muß sich recht bequemen
    253 KB (46.213 Wörter) - 12:35, 3. Jul. 2023
  • …) 858; [[Augustinus von Hippo|S. Augustinus]], Epistula 55, 24, [[PL]] 35, 215. </ref> sie werden auch „die Drei Österlichen Tage“ genannt, weil in i
    65 KB (9.916 Wörter) - 10:15, 6. Dez. 2021
  • [43] Apostolisches Schreiben Evangelii gaudium (24. November 2013), 215: AAS 105 (2013), 1109.
    53 KB (7.879 Wörter) - 15:24, 25. Nov. 2023
  • …tus zuerst im Herzen, dann im Schoß" empfangen.<ref>Vgl. Augustinus, Sermo 215, 4, [[PL]] 38, 1074.</ref> Sie ist ein verschlossener Garten, ein versiegel
    54 KB (8.477 Wörter) - 18:11, 6. Dez. 2021
  • …olischen Volksschule. Ein Handbuch'', [[Schöningh Verlag]] Paderborn 1918 (215 Seiten).
    60 KB (7.928 Wörter) - 10:01, 22. Feb. 2024
  • …hen Bischofskonferenz]], [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]], Nr. 215)</center> …chen Bischofskonferenz], [[Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls]], Nr. 215 (100 S.)
    163 KB (24.276 Wörter) - 12:11, 8. Jun. 2024
  • *215 de Halleux A.: Martyrius (Sahdona). Œuvres spirituelles, II. Livre de la P
    58 KB (8.732 Wörter) - 17:47, 14. Dez. 2021
  • …zum Deutschen Messbuch [3. Auflage] 12. Juni 2007; [[Arbeitshilfen]], Nr. 215. Herausgegeben vom Sekretariat der [[DBK|Deutschen Bischofskonferenz]], Bon '''215.''' Nachdem der Hauptzelebrant das Gebet über die Opfergaben gesprochen ha
    248 KB (38.001 Wörter) - 21:42, 4. Feb. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)