Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Puer natus''' ist der Textanfang [[Geistliches Lied|geistlicher Gesänge]] zur [[Weihnachten|Weih …nischer [[Gregorianischer Choral|gregorianischer Gesang]] aus der Frühzeit der liturgischen Musik.
    8 KB (1.076 Wörter) - 08:36, 15. Mai 2020
  • *im engeren Sinne, die in der kirchlichen [[Liturgie]] verwandten geistlichen Lieder. …rgischen Lieder. Das Hymnar der altchristlichen Kirche. Aus dem Urtext ins Deutsche umgedichtet und psychologisch und geschichtlich erklärt. [[Friedrich Puste
    5 KB (679 Wörter) - 18:32, 9. Aug. 2023
  • |[[Konrad III., gen. der Sendlinger]] |[[Hermann von Cilli]]
    9 KB (1.131 Wörter) - 14:40, 11. Jul. 2013
  • …erschiebungen von mehr als acht Tagen '''fett'''). Einige Feste wurden aus der [[Fastenzeit]] oder [[Advent]]szeit weg verlegt, andere aus anderen Gründe …[[Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet|Regionalkalenders für das deutsche Sprachgebiet]] (= dt.).
    7 KB (752 Wörter) - 16:24, 3. Mär. 2023
  • …n]]. Er starb in der Lagerhaft und zählt zu den katholischen [[Märtyrer]]n der Zeit des Nationalsozialismus. …, Paderborn 1999, ISBN 3-506-75778-4, Bd. 2, S. 757)</ref> des Postbeamten Hermann Markötter und seiner Frau Elisabeth geb. Tenbrake.
    10 KB (1.382 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • …rsitäten. Mit den rund 7.300 Abschlüssen pro Jahr liegt sie quantitativ in der Spitzengruppe. Ihr Namensgeber ist Kaiser Wilhelm II. Die Hochschulleitung …erst studentisch geprägt. Ein ausgedehntes Universitätsviertel ist hierbei der Bereich zwischen dem Schlossplatz, wo hauptsächlich die Fachbereiche Biolo
    12 KB (1.541 Wörter) - 08:01, 22. Jun. 2017
  • …]ische [[Theologie|Theologin]]. Von 2009 bis 2010 war sie Ratsvorsitzenden der [[Evangelische Kirche in Deutschland|Evangelischen Kirche in Deutschland]] Nach dem Abitur 1977 an der [[Elisabeth]]schule in Marburg studierte die Tochter aus kleinbürgerlichem
    5 KB (739 Wörter) - 08:17, 15. Aug. 2018
  • …nd]]. Seinen Namen erhielt er von [[Josef Kösel]] ([[1759]]; † [[1825]]). Der Verlag hat seit 1927 seinen Sitz in München. …uckerei im Zuge der Säkularisation an Bayern überging, blieb sie im Besitz der Fürstäbte von Kempten.
    6 KB (827 Wörter) - 12:06, 8. Sep. 2014
  • '''Ehrwürdige Brüder! …d Freiburg, den hochwürdigsten Herren Kardinal Hermann Volk und Erzbischof Hermann Schäufele, denen es leider nicht vergönnt ist, an diesem brüderlichen Ge
    8 KB (1.274 Wörter) - 07:21, 18. Mär. 2024
  • …ng der Kapläne. Am 30. Mai 1998 promovierte er zum Doktor der Theologie an der Theologischen Fakultät. Im gleichen Jahr wurde er Kooperator mit dem Titel …Deutschen Bischofskonferenz]] ist er Mitglied der Glaubenskommission sowie der Pastoralkommission.
    9 KB (1.171 Wörter) - 11:48, 26. Aug. 2023
  • …1983]], [[Codex des kanonischen Rechtes 1983#BUCH III: VERKÜNDIGUNGSDIENST DER KIRCHE|can 752]]). …so dass jeder Überblick über die mariologischen bzw. marianischen Aussagen der Päpste auch solche Mahnschreiben mitberücksichtigen muss.<ref> Anton Bode
    6 KB (829 Wörter) - 12:58, 11. Dez. 2021
  • …stümer [[Erzbistum Köln|Köln]] und [[Bistum Trier|Trier]] waren bereits in der Frühzeit gegründet worden. Damit [[Bistum Mainz|Mainz]] eine ähnliche Le …ühzeitigen Bischofsliste wird das Fest des "hl. Crescenz" im Eigenkalender der [[Bistum Mainz|Diözese Mainz]] begangen.
    16 KB (2.108 Wörter) - 20:55, 20. Mär. 2018
  • …Gott Himmel und Erde; die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. {{Bibel|Gen|1|1}} - Simo …chöpfer Geist''') ist wie die [[Sequenz]] "[[Veni Sancte Spiritus]]" einer der wenigen an die dritte göttliche Person, den [[Heiliger Geist|Heiligen Geis
    11 KB (1.636 Wörter) - 19:55, 31. Dez. 2023
  • …[[Philosophie]] nicht haltbar. Er entfernte sich von der festen Grundlage der [[Scholastik]] und verlor sich in lehren, welche oft unklar sind. …1041; [[Alphonse Gratry: Weisheit des Glaubens]], Erstmalig übersetzt nach der 9. Auflage 1926. Mit Vorrede und Verzeichnissen herausgegeben von Dr. Emil
    7 KB (926 Wörter) - 09:59, 15. Feb. 2023
  • …[[Bistum München und Freising|Erzbistums]] erhoben wurde. Seit 1917 erhält der Erzbischof von München den [[Kardinal]]spurpur. |[[Konrad III., genannt der Sendlinger]]
    12 KB (1.514 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • Der '''Renouveau catholique''' (''Katholische Erneuerung'') war eine [[philosop …chriftsteller anschlossen.<ref>Hannelore Schlaffer: ''Zeit des Raben, Zeit der Taube.'' In: ''Süddeutsche Zeitung.'' Nr. 106, 10. Mai 2010, S. 14.</ref>
    7 KB (857 Wörter) - 16:25, 9. Sep. 2021
  • …[[Franz von Assisi]] verfasst wurde. Er ist ein Lobpreis auf die Schönheit der Schöpfung. …t, dass Franziskus das Lied in seiner [[Todesstunde]] von zweien seiner Brüder habe singen lassen. Einige Quellen gehen davon aus, dass die ersten neun St
    7 KB (1.058 Wörter) - 12:51, 26. Sep. 2016
  • …iche Verleihung des Landes Hessen gem. § 22 S. 1 Bürgerliches Gesetzbuch. Der Geschäftssitz ist Darmstadt. Mit rund 85.000 Mitgliedern zählt die wbg zu …sität Tübingen, für den ersten Vorstand gewonnen werden. Bereits 1950 trat der Berliner [[Philosoph]] Wilhelm Weischedel in das Gremium ein, dem er bis 19
    18 KB (2.312 Wörter) - 14:59, 14. Okt. 2021
  • …bete]]. Es gehört nach dem [[Vaterunser]] zu den meistgesprochenen Gebeten der Christenheit und ist auch Bestandteil des [[Angelus Domini|Angelus]] und de …Ritus]] das [[Offertorium]] der [[Heilige Messe|heiligen Messe]] und eine der [[Antiphon]]en im Stundengebet, ebenso an marianischen Gedenktagen.
    7 KB (927 Wörter) - 16:15, 21. Nov. 2023
  • …ll in Landshut am 1. Juli 1830. 1998 wurde die Buchproduktion eingestellt. Der Manz Verlag wurde vom Ernst Klett Verlag, Stuttgart, übernommen. Dieser wi …Escobar]] u.a., sämtliche Werke von [[Louis Bourdaloue]], [[Paolo Segneri (der Ältere)|Paolo Segneri]], [[Antonio Vieira]], [[Gioacchino Ventura di Rauli
    10 KB (1.467 Wörter) - 15:14, 22. Dez. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)