Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …m seit 1905) ein, verließ den Konvent allerdings bereits nach einem halben Jahr wieder, um ein Weltpriester zu werden. Nichtsdestotrotz blieb er dem [[Orde …Lizentiat]] und Doktorat im Fachgebiet [[Philosophie]]; im darauffolgenden Jahr verlieh man ihm den Doktortitel der [[Theologie]].
    38 KB (4.965 Wörter) - 17:06, 6. Feb. 2023
  • Ab dem [[17. Jahrhundert]] wurde die '''Herz-Jesu-Verehrung''' vor allem von den [[Jesuiten]] geför …en Aufschwung erhielt die Herz-Jesu-Frömmigkeit im späten 18. und im [[19. Jahrhundert]]. Anlässlich der Eröffnung des Heiligen Jahres [[1900]] an [[Weihnachten
    40 KB (5.649 Wörter) - 08:03, 7. Jun. 2024
  • …em Beginn eines neuen Jahrtausends der christlichen Zeitrechnung. Die 2000-Jahr-Feier der Geburt Jesu Christi ist ein Aufruf an alle Christen und lädt all Unser Jahrhundert wurde Zeuge einer unaussprechlichen Tragödie, die niemals vergessen werden
    28 KB (4.230 Wörter) - 09:12, 14. Apr. 2021
  • '''an die [[Kind]]er im [[Jahr der Familie]]'''<br> …es noch mehr der Fall sein, denn es ist das Jahr der Familie. Bevor dieses Jahr zu Ende geht, möchte ich mich an euch Kinder auf der ganzen Welt wenden, u
    21 KB (3.567 Wörter) - 16:02, 16. Nov. 2020
  • Im Jahr 2002-2003 war Wallner als Dekan und Kämmerer für die Jubiläumsfeierlichk Im Jahr 2000 wurde P. Karl Wallner durch das Generalkapitel zum Mitglied der „Ord
    17 KB (2.104 Wörter) - 10:16, 1. Feb. 2024
  • …die gegen ihren Willen zum Militärdienst gezwungen werden, zählen im [[21. Jahrhundert]] dazu. …schieden, in die sich ein Armer freiwillig begab; sie endete im [[Heiliges Jahr|Jubeljahr]] (Lv 25, 39-43). Im römischen Reich war die Sklaverei (Haus-, H
    38 KB (5.412 Wörter) - 13:46, 9. Apr. 2024
  • …bstand die älteste österreichische [[Diözese]]. Als Geburtsstunde gilt das Jahr [[696]]. Damals kam der Hl. [[Rupert]] nach Salzburg und gründete dort das Im Jahr [[1800]] wurde das Land von französischen Truppen besetzt, Erzbischof [[Hi
    13 KB (1.667 Wörter) - 12:24, 31. Mai 2017
  • …Verehrung des Kostbarsten Blutes, deren wunderbarer Vorkämpfer im vorigen Jahrhundert der römische Priester Gaspare del Bufalo war, hat, wie es recht ist, die B
    15 KB (2.430 Wörter) - 18:20, 16. Jun. 2018
  • …rot und Wein entstanden war, wurde in der katholischen Kirche seit dem 13. Jahrhundert als zweites eucharistisches [[Hochfest]] das [[Fronleichnam]]sfest am zweit …n, das Vorbild für diese deutsche Bezeichnung, sondern scheint erst im 17. Jahrhundert entstanden zu sein.<ref>Kluge: ''Etymologisches Wörterbuch der deutschen S
    27 KB (3.909 Wörter) - 06:48, 9. Aug. 2023
  • …hm und Preis und Ehre sei dir, Erlöser und König!“) wurde schon im 9.&nbsp;Jahrhundert zur [[Palmsonntag|Palmprozession]] gesungen. Zum [[Requiem]] gehört die Se === 20. Jahrhundert ===
    30 KB (4.358 Wörter) - 11:33, 17. Feb. 2023
  • …eschichtlichen Entfaltung]]'', eine Sammlung päpstlicher Dokumente vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Originaltext mit Übersetzung, herausgegeben von Prof …Vielfalt in der Kirche]], [[Richtlinien und Vorschläge für das Marianische Jahr]], [[Der propädeutische Abschnitt]], [[Enchiridion indulgentiarum 1999]],
    18 KB (2.198 Wörter) - 19:09, 26. Mär. 2022
  • '''3.''' In der kirchlichen Literatur kommt der Ausdruck ab dem 5. Jahrhundert im Orient in Gebrauch, als sich die Idee der Pentarchie verbreitet, wonach …rschein in zwei Schreiben des Metropoliten Niketas von Nikomedeia (aus dem Jahr 1136) und des Patriarchen Johannes X. Camateros (im Amt von 1196 bis 1206),
    14 KB (2.055 Wörter) - 07:35, 13. Nov. 2020
  • …rn]] und 20 dazugehörigen [[Bistum|Bistümern]]. In Deutschland gibt es ca. 12.500 Pfarreien und sonstige Seelsorgestellen. …ergarten|Kindertageseinrichtungen]] in katholischer Trägerschaft wurden im Jahr 2014 592.300 Kinder von 86.424 Mitarbeitern betreut; 27 % der Kinder hatten
    29 KB (3.740 Wörter) - 12:25, 21. Feb. 2024
  • Im Jahr 1871, nach einer dunklen Nacht und in Folge von besonderen mystischen Gnade …mpuls von Sr. Elena hin weihte Papst [[Leo XIII.]] am ersten Tag des [[20. Jahrhundert]]s ([[1. Januar]] [[1901]]) die Kirche und die Welt dem Heiligen Geist<ref>
    13 KB (1.882 Wörter) - 08:57, 1. Apr. 2021
  • …ließ, Christus nahe zu bringen. In fast allen Ritualen bis zum dreizehnten Jahrhundert ist dies zu finden, sogar bereits bei der Taufe. In einzelnen Gegenden hiel …es, der das Alter der Unterscheidung erreicht hat, verpflichtet ist, jedes Jahr, jedoch wenigstens an Ostern, nach den Vorschriften der heiligen Mutter, de
    21 KB (3.147 Wörter) - 11:10, 26. Feb. 2021
  • '''mit dem das [[Jahr des Glaubens]] ausgerufen wird ''' <br> …digte [[Papst]] [[Benedikt XVI.]] seine Entscheidung an, ein besonderes „[[Jahr des Glaubens]]“ auszurufen, das am 11. Oktober 2012 – dem 50. Jahrestag
    36 KB (5.808 Wörter) - 12:53, 25. Mär. 2021
  • …e Menschen in Israel zur Zeit des Statthalters [[Pontius Pilatus]] (um das Jahr [[30]]) die [[Evangelium|frohe Botschaft]] vom [[Reich Gottes]]. Seine göt …[587 v. Chr.]] durch die Babylonier zerstört; der Tempel wurde ab dem [[5. Jahrhundert v. Chr.|5. Jh. v. Chr.]] wieder aufgebaut. Jesus wendete den ersten Teil de
    43 KB (6.624 Wörter) - 17:52, 30. Mär. 2024
  • …emütigte Vater) 1916. Als sein Hauptwerk gilt jedoch das im spanischen 16. Jahrhundert spielende Stück ''Le Soulier de satin'' (Der seidene Schuh) 1925, ein imme Im Jahr 1913 schrieb Paul Claudel ein bewegendes persönliches Zeugnis über den Ei
    11 KB (1.511 Wörter) - 11:19, 14. Mai 2024
  • …en kümmern sollte. Ähnlich sah die »diakonische« Organisation im 3. und 4. Jahrhundert in vielen Städten im Vorderen Orient und im Abendland aus.</ref> vom Fortb Der Diakonat war in der abendländischen Kirche bis zum 5. Jahrhundert eine blühende Einrichtung; danach erfuhr er aus verschiedenen Gründen ein
    22 KB (3.133 Wörter) - 19:51, 29. Jun. 2018
  • …melle“, frei übersetzt „Hof vor Melle“. Die älteste Urkunde stammt aus dem Jahr 1160. Darin erhielten die Herren von Gesmel vom Bischof von Osnabrücker Bi …mann von dem Bussche eine neue Kirche und machten ihr Schenkungen. Aus dem Jahr 1510 datiert ein weiterer Kirchbau am Thingplatz in der Ortsmitte, eine ein
    16 KB (2.384 Wörter) - 10:20, 8. Feb. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)