Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …979 Teil A#Buch Genesis Kapitel 3|Gen 3, 1-24]]): Fluch || verdunkelter [[Verstand]] - geschwächter [[Wille]] - gutes und böses Tun || [[Paradies]] || [[K …etzung 1979#Der Brief an die Philipper Kapitel 2|Phil 2, 8]]) || erhellter Verstand - gestärkter Wille - durch das [[Evangelium]] ([[Gleichnis]]se) || [[Himm
    4 KB (609 Wörter) - 17:19, 17. Feb. 2023
  • Die durch den Habitus zu vervollkommnenden Seelenvermögen sind [[Verstand]], [[Wille]] und das niedere [[Begehrungsvermögen]].<ref>[[Otto Schilling] …faßtheit des Geistes, durch die das ewige Leben in uns beginnt und der den Verstand dahin bringt, solchem beizustimmen, was er nicht sieht." (Benedikt XVI.<ref
    4 KB (561 Wörter) - 16:44, 25. Mai 2018
  • …id]]en eines Menschen gegenüber dem Nächsten offenbart, und sich auf den [[Verstand]] beziehen. vgl. [[Leibliche Werke der Barmherzigkeit]]. Diese sind eine Na
    2 KB (272 Wörter) - 13:58, 10. Aug. 2023
  • …sch]]en, der sich ihr überlässt, entwürdigt, weil sie ihn vom Niveau der [[Verstand|verständigen]] Überlegung auf die Ebene der [[Leidenschaft]] herabzieht.
    2 KB (277 Wörter) - 16:40, 16. Apr. 2020
  • …chen Handlung, sofern sie sich auf deren [[Erkenntnis]] durch den bloßen [[Verstand]] beschränkt und sich auf dass Gute und Böse bezieht. Sie ist sie eine D
    2 KB (258 Wörter) - 10:29, 2. Feb. 2022
  • …ert). Der Wille vermag daher alles zu lieben oder zu erstreben, soweit der Verstand etwas als gut oder werthaltig erfasst. Das Gegenstandsgebiet des Willens is …nd fliehen. Wenn der Wille etwas Böses, ein Übel will, dann nur soweit der Verstand es als scheinbares Gut darstellt.
    12 KB (1.798 Wörter) - 20:41, 21. Jul. 2022
  • …m Zusammengesetzten ihre Grundlage, die letzteren allein in der Seele. Der Verstand ist also ein vom Organ innerlich unabhängiges Vermögen. …tand des Verstehens ist allgemein das Seiende selbst; der dem menschlichen Verstand eigentümliche [Gegenstand] aber besteht im gegenwärtigen Zustand der Einu
    9 KB (1.398 Wörter) - 16:54, 29. Mai 2019
  • Unter '''Teilhardismus''' verstand der papst- und konzilstreue Teil von [[Theologie]] und [[Episkopat]] in den
    3 KB (421 Wörter) - 06:25, 25. Jun. 2009
  • …ende neothomistische Erstarrung in der katholischen Theologie aufzubrechen verstand.
    2 KB (305 Wörter) - 18:08, 17. Mär. 2022
  • …b 1830 wurde die Musik sukzessive zu seinem Lebensmittelpunkt, sich selbst verstand er als Tondichter. Von der Programmmusik distanzierte er sich und favorisie
    2 KB (259 Wörter) - 06:40, 10. Sep. 2018
  • …uße]] auf und verkündete das nahe Weltende. Obwohl er nur spanisch sprach, verstand ihn jeder Zuhörer in seiner Muttersprache.
    2 KB (318 Wörter) - 14:47, 5. Apr. 2018
  • …schwebte und vor ihr in der Luft stehen blieb. Der anwesende [[Priester]] verstand den himmlischen Wink, nahm die [[Hostie]] und reichte sie dem Kind. Imelda
    2 KB (326 Wörter) - 14:15, 5. Okt. 2019
  • …rechende Ziel hinleitet. Folglich muss es im Geiste Gottes eine von seinem Verstand und Willen festgelegte Ordnung geben, nach der die Tätigkeiten der Geschö …die Gesetze der Materie und der Evolution sind die letzte Instanz, sondern Verstand, Wille, Liebe – eine [[Person]]”.<ref> [[Benedikt XVI.]], [[Enzyklika]]
    8 KB (1.140 Wörter) - 18:32, 20. Apr. 2022
  • …ehrfach, die [[Gott]] zu erkennen sucht, soweit es durch den natürlichen [[Verstand]] möglich ist. Diese philosophische Gotteslehre wird auch '''natürliche T …e Offenbarung|Nr. 11]]; „Denn das Unsichtbare an ihm erschaut der denkende Verstand seit Erschaffung der Welt in seinen Werken." (Röm 1,20).</ref>
    5 KB (721 Wörter) - 13:42, 27. Dez. 2023
  • …h in der griechischen Philosophie einen übernatürlichen Charakter. Clemens verstand Glaube und Wissen in einem harmonischen Verhältnis und kritisierte dadurch
    3 KB (406 Wörter) - 09:06, 20. Apr. 2022
  • …chkeit große Ausstrahlung, auch wenn er selbst sich immer als Diener aller verstand.
    3 KB (405 Wörter) - 20:51, 8. Jan. 2017
  • …die [[Theologie]], die erleuchtet durch die göttliche [[Offenbarung]] mit Verstand und Vernunft forschtl. Ebenso die [[Philosophie]], die allein mit Hilfe des
    3 KB (343 Wörter) - 14:02, 10. Aug. 2021
  • …heit als „adaequatio rei et intellectus (Übereinstimmung der Sache mit dem Verstand)“. …und Maß der Dinge ist, besteht die Wahrheit darin, dass die Dinge sich dem Verstand angleichen; so sagt man, der Künstler verfertige ein wahres Kunstwerk, wen
    10 KB (1.376 Wörter) - 06:53, 17. Mär. 2022
  • …xalpädagogik, welche den [[Körper]], die [[Seele]], die [[Gefühl]]e, den [[Verstand]], die Beziehungen und das Umfeld berücksichtigt.
    3 KB (473 Wörter) - 10:25, 18. Jan. 2020
  • …, geprägt von Gewalt und Sittenlosigkeit, zusammenhielt. Mit seinem hellen Verstand erforschte Beda auch die [[Heilige Schrift]], zahlreiche Kommentare zur [[B
    3 KB (394 Wörter) - 17:39, 16. Feb. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)