Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • *Grab des Hl. [[Medardus]]
    386 Bytes (49 Wörter) - 20:27, 1. Dez. 2007
  • …t. Pölten]]) und Großprior der österreichischen [[Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem|Grabesritter]]. …6 wurde er Großprior der Statthalterei Österreich des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem. Seit 25. November 1998 Vorsitzender der Österreichischen Sup
    2 KB (224 Wörter) - 08:35, 13. Mär. 2008
  • …des [[Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem|Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem]]. [[Kategorie:Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem|Leitenberger, Erich]]
    2 KB (213 Wörter) - 11:50, 9. Feb. 2021
  • Datei:Ostern05.png
    * Bildbeschreibung: '' Das Leere Grab''. Evangeliar aus Limburg an der Haardt. Reichenau um 1080. Köln, Domschat
    (331 × 488 (334 KB)) - 07:22, 12. Aug. 2023
  • …äpstlichen (Ehren-) Orden'']], deren vornehmster die [[Ritter vom Heiligen Grab]] sind (seit ihrer Wiedereinrichtung), zu denen auch der Pius-Orden, der Gr
    599 Bytes (87 Wörter) - 08:47, 2. Dez. 2008
  • Datei:Ostern03.png
    * Bildbeschreibung: '' Die [[Frau]]en am Grab''. Evangeliar für Erzbischof Egert von Trier. Reichenau um 980. Trier, Sta
    (283 × 424 (238 KB)) - 07:19, 12. Aug. 2023
  • …b im Jahre 1051. Als Grabbeigabe erhielt er einen Psalmenkommentar mit ins Grab. 1175 wurden seine Gebeine erhoben.
    659 Bytes (89 Wörter) - 12:31, 3. Sep. 2010
  • …0 ist er Mitglied des [[Ritter vom Heiligen Grab|Ritterordens zum Heiligen Grab zu Jerusalem]]. Während der Sedisvakanz vom 8. Mai - 22. Oktober 2010 die [[Kategorie:Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem|Knebel, Karlheinz]]
    2 KB (280 Wörter) - 18:01, 19. Mär. 2018
  • Datei:Maria Schneider.png
    …0]] in München und wurde am [[13. August]] 2020, von Bischof Schneider, im Grab des Vaters auf dem Stadtfriedhof in Rottweil begraben.
    (176 × 258 (106 KB)) - 11:33, 20. Mai 2024
  • * Mitglied im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (seit 1999) [[Kategorie:Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem|Kopp, Matthias]]
    1 KB (182 Wörter) - 14:30, 19. Jun. 2020
  • …rrichtete Mitte des 5. Jahrhunderts für Eucharius und Valerius jeweils ein Grab mit Inschrift in der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier.
    505 Bytes (63 Wörter) - 18:01, 19. Mär. 2018
  • An Edmunds Grab wurde später ein Kloster erbaut und es entwickelte sich eine bedeutende Wa
    779 Bytes (119 Wörter) - 11:24, 24. Feb. 2011
  • …Rom: ''„Da kam auch Simon [[Petrus]], der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein und nimmt die liegenden Leinentücher wahr und das '''Schweißtuch'' Das [[Schweißtuch von Oviedo]] könnte zwar ''auch'' im Grab Jesu aufbewahrt gewesen sein. Aber warum das von Johannes berichtete Bekenn
    3 KB (451 Wörter) - 20:25, 31. Aug. 2008
  • …ausgegangen, daß es zwei Schweißtücher gibt. Eines, daß gemäß Joh. 20,7 im Grab lag, und eines daß der Tradition zufolge die Hl. Veronika dem Herrn auf de …dem Tuch der VEronika um das Schweißtuch handelt was die Jünger im leeren Grab finden. Das ganze leitet sich vom dahmaligen Namen "vera ikon" ab - daraus
    1 KB (205 Wörter) - 09:26, 23. Jun. 2015
  • …bekannt. Neben Antonius gibt es die Abbazia di Santa Giustina, wo sich das Grab des Evangelisten [[Lukas]] befindet. Neben Antonius und Lukas hat Padua auc
    633 Bytes (87 Wörter) - 08:15, 27. Apr. 2022
  • …Tag der [[Auferstehung]] Jesu Christi. Die Christen weilen betrachtend am Grab Christi. Sie sinnen nach über das Geheimnis seines Leidens und Sterbens. A …kidis: ''Heiliges Licht. Heiliges Licht. Das [[Wunder]] der Heraqbkunft am Grab Christi'', Siebzig historische Zeugnis (4.-16. Jahrhundert), Elea Verlag 20
    2 KB (218 Wörter) - 12:49, 29. Feb. 2020
  • …n, was hier als Dichtung und Wahrheit erscheint und eventuell ein Foto vom Grab in der Pfarrkirche St. Martin schießen ? --RexSalvator 09:12, 20. Feb. 201 Es existiert kein Foto bzw. Gemälde von Förners Grab aber die Inschrift ist in seiner (von Lothar Bauer verfassten) Biographie…
    2 KB (361 Wörter) - 14:54, 26. Mär. 2012
  • …des [[Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem|Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem]]. …tes Kreuz|Österreichischen Roten Kreuzes]] und im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, d. h. Mitarbeiter in einer katholischen Hilfsorganisation fü
    6 KB (855 Wörter) - 17:23, 14. Apr. 2016
  • …erhielt er - durch Durchbruch der Kirchenfundamente - in der Kirche. Sein Grab befindet sich bei der Pieta; also in der Kirche, somit wurde auch dem Geset
    2 KB (238 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • …der im [[19. Jahrhundert]] reorganisierte Orden der [[Ritter vom Heiligen Grab]] ein, der einerseits an Traditionen aus der Kreuzfahrerzeit anknüpft, den
    970 Bytes (116 Wörter) - 20:53, 2. Dez. 2008

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)