Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Liturgisches Direktorium''' ist jener Kalender des öffentlichen Kultes der Diözesan- und Ordensgemeinschaften, der die A Da es im liturgischen Kalender bewegliche (Osterfestkreis) und fixe (z. B. Weihnachten) Tage gibt, kann es
    5 KB (619 Wörter) - 08:56, 22. Sep. 2014
  • …abelle enthält sowohl die verschobenen Termine des [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Kalenders]] als auch die Termine des [[Regionalkalender für das Die [[Grundordnung des Kirchenjahres]] und des [[Allgemeiner Römischer Kalender|Neuen Römischen Generalkalenders]] (''Normae universales de anno liturgico
    7 KB (752 Wörter) - 16:24, 3. Mär. 2023
  • …Maria Magdalena im [[Allgemeiner Römischer Kalender|Allgemeinen Römischer Kalender]] im Rang eines Festes.
    5 KB (754 Wörter) - 07:52, 17. Okt. 2023
  • …Messbuch]], das [[Stundengebet]] und den [[Allgemeiner Römischer Kalender|Kalender]] ''' <br> …em hat die Gottesdienstkongregation bestimmt, dass der Allgemeine Römische Kalender und die Eigenkalender vorläufig noch während des Jahres 1971 verwendet we
    8 KB (1.022 Wörter) - 08:06, 1. Aug. 2018
  • …das deutsche Sprachgebiet]] oder am [[14. Mai]] im [[Allgemeiner Römischer Kalender]].
    3 KB (503 Wörter) - 11:03, 24. Feb. 2018
  • …des heiligen Papstes [[Paul VI.|Pauls VI.]] in den [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Generalkalender]]''' <br> …so dass er schließlich unter seiner Autorität für den Römischen Ritus den Kalender promulgierte, das Messbuch, die Stundenliturgie, das Pontifikale und fast…
    6 KB (918 Wörter) - 15:24, 11. Mai 2019
  • …sten Namen Jesus im [[Allgemeiner Römischer Kalender|Allgemeinen Römischen Kalender]] am [[3. Januar]] gefeiert. Bei der Nennung des Namens Jesu wird in der la
    5 KB (735 Wörter) - 09:29, 21. Dez. 2021
  • …ion der [[Grundordnung des Kirchenjahres]] und des [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Generalkalenders]]<br> …dehnt werden, die das Gedächtnis solcher Heiligen feiern, die wirklich von allgemeiner Bedeutung sind.<ref> Ebd. Art. 111, S. 127.</ref>
    9 KB (1.257 Wörter) - 08:42, 17. Mai 2018
  • …1969 (Veröffentlichung) des vom "Rat" erarbeiteten [[Allgemeiner Römischer Kalender|Allgemeinen Römischen Kalenders]].
    6 KB (793 Wörter) - 13:42, 1. Jul. 2019
  • …eneratio]]'' in den [[Allgemeiner Römischer Kalender|Allgemeinen Römischen Kalender]] aufgenommen und soll in Zukunft in der gesamten Kirche am Montag nach [[P
    7 KB (969 Wörter) - 14:00, 5. Jan. 2022
  • …ender. Die [[Allerheiligenlitanei]]. Übergangsregelung für den Allgemeinen Kalender bis zur Einführung des neuen [[Brevier]]s und [[Messbuch]]es.<ref>[http:// …e de constitutione]]“ über das Römische Messbuch, das Stundengebet und den Kalender 14.06.1971. Übergangsbestimmungen für die Feier der Messe und des Stunden
    25 KB (2.959 Wörter) - 15:10, 20. Mär. 2024
  • …dnung des Kirchenjahres]] von 1969 enthält den heute gültigen liturgischen Kalender der römisch-katholischen Kirche. Er gliedert das Kirchenjahr in drei Haupt Seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils gilt im [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] für die [[Sonntag]]e eine Leseordnung, in der die
    18 KB (2.356 Wörter) - 17:02, 23. Mai 2023
  • …F von Loretta am [[10. Dezember]] begangen werden ([[Allgemeiner Römischer Kalender]]. Dafür wurden die entsprechenden Texte für das Messbuch und das Stunden
    7 KB (925 Wörter) - 08:55, 27. Apr. 2022
  • …henjahr]]es und des [[Allgemeiner Römischer Kalender|Allgemeinen Römischen Kalender]]'''<br> …mmelfahrt und Fronleichnam keine gebotenen Feiertage sind, erhalten sie im Kalender als den ihnen eigenen Tag einen Sonntag. Und zwar erhält:
    28 KB (4.146 Wörter) - 17:00, 27. Jun. 2019
  • …igen [[Jungfrau Maria]], [[Mutter der Kirche]], im [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Generalkalender]] ''' <br> …Gedenktag der seligen Jungfrau Maria, Mutter der Kirche, in den Römischen Kalender am Montag nach Pfingsten einzutragen und jedes Jahr zu feiern ist.
    11 KB (1.680 Wörter) - 15:26, 11. Mai 2019
  • …ekannt. Ihr liturgischer nichtgeboter Gedenktag im [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Generalkalender]] ist der [[5. Oktober]]. …18. Mai 2020 einen nichtgebotenen Gedenktag in den [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Generalkalender]], der am 5. Oktober begangen werden soll.<ref>[
    17 KB (2.435 Wörter) - 09:44, 17. Jul. 2021
  • …nden Tages wird ''Konkurrenz'' genannt.<ref>[[Philipp Harnoncourt]]: ''Der Kalender. Feste und Gedenktage der Heiligen.'' In: Hansjörg Auf der Maur: ''Feiern …ten Datum oder zu einem bestimmten Anlass gefeiert werden. Im liturgischen Kalender gibt es zudem zeitlich bewegliche Feste, etwa [[Ostern]] mit dem dazu gehö
    18 KB (2.492 Wörter) - 17:17, 18. Feb. 2023
  • …en. Er ist der zweite Apostel [[Deutschland]]s.Der [[Allgemeiner Römischer Kalender]] begeht sein Gedächtnis am [[21. Dezember]]. Im [[Regionalkalender für d
    9 KB (1.215 Wörter) - 14:57, 27. Apr. 2024
  • <center>'''Siehe auch:''' [[Heiliger]], [[Allgemeiner Römischer Kalender]], [[Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet]], [[Schweizer Heilige
    16 KB (2.092 Wörter) - 09:26, 2. Jun. 2021
  • …. Sein liturgischer "nicht gebotener Gedenktag" im [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen Generalkalender]] ist der 10. Mai. Er gehört in die Reihe der g
    12 KB (1.699 Wörter) - 15:30, 2. Feb. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)