Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …tet war und das Amt des Domkantors in Köln inne hatte. Er starb zu Köln im Jahr 1640. Die Adelsfamilie teilt sich in mehreren Linien und Ästen auf. ===17. und 18. Jahrhundert===
    7 KB (1.013 Wörter) - 17:22, 27. Aug. 2015
  • …von Passau|Altmann]] im [[Stift Göttweig]]. Die erste Kapelle soll im 12. Jahrhundert gebaut worden sein. [[1263]] wird eine Kapelle erwähnt, die [[1336]] als [ Der aus dem 15. Jahrhundert stammende eindrucksvolle Staffelhallenbau gehört zu den wichtigsten spätg
    4 KB (527 Wörter) - 12:12, 1. Nov. 2023
  • …lassungen der Schesterin in Bari, [[Rom]] und Salerno. Am Beginn des [[21. Jahrhundert]]s geben rund 400 seiner Salesianerinnen in Italien, Brasilien, Paraguay un
    3 KB (396 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • * [[Liberalis]], Märtyrer († im 1. Jahrhundert) :::: ''Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der…
    3 KB (406 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • * [[Ala]], Einsiedler in Plourazel und Landudal in Finistere (6. Jahrhundert) ::::''Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der…
    5 KB (636 Wörter) - 18:59, 9. Sep. 2017
  • Die Russisch-Orthodoxe Kirche entstand im Jahr 988 als Großfürst Wladimir I. und seine Untertanen die Taufe empfing. Nac Entscheidend für die Entwicklung der Russisch-Orthodoxen Kirche ist das Jahr 1448. Damals löste
    7 KB (895 Wörter) - 12:30, 8. Jun. 2022
  • : und Gefährten, Märtyrer († 17. - 18. Jahrhundert * [[Cowey von Prtaferry]], Abt von Moville († im 8. Jahrhundert)
    10 KB (1.357 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • * [[Laurentius von Clairvaux]], Mönch († im 12. Jahrhundert) (HK) : ''Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der…
    4 KB (473 Wörter) - 13:24, 9. Sep. 2017
  • …[[Benediktiner]] in Werden an der Ruhr, heute Essen-Werden. Etwa seit dem Jahr 800 hatte Kloster Werden den Rang einer Reichsabtei. Seit 1653 war der Abt Die Anfänge Werdens liegen in der Zeit der Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert und sind mit der Person des Heiligen und Missionars [[Ludger (Heiliger)|Liu
    8 KB (1.219 Wörter) - 11:48, 17. Mär. 2018
  • * [[Fiace]] (Fiacc, Fiach, Fiech), Bischof in Irland (5. Jahrhundert) * [[Opilion]], Diakon in Piacenza († ums 5. Jahrhundert)
    5 KB (662 Wörter) - 18:28, 15. Apr. 2024
  • * Gelasius von Rimef (Râmeţ, Rum) in Siebenbürgen († im 14. Jahrhundert) :''Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der…
    5 KB (671 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • …und Merowinger endete 531 zugunsten Merowinger. Radegund wurde im gleichen Jahr als Geisel in das heutige Frankreich überstellt und erhielt in Athies bei Selig / Heiligsprechung: im 9. Jahrhundert
    3 KB (401 Wörter) - 17:58, 19. Mär. 2018
  • …atio Domini'') wurde vor 1970 '''Mariä Lichtmess''' genannt und wird jedes Jahr am [[2. Februar]], am 40. Tag nach der Geburt Jesu, gefeiert. …it dem [[5. Jahrhundert]] begangen, in Rom beginn man es ab Mitte des [[7. Jahrhundert]]s zu feiern.
    5 KB (804 Wörter) - 17:12, 28. Feb. 2023
  • * [[Maximus]], Bischof von Verona (6. Jahrhundert) ::''Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der…
    5 KB (689 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • …2. Jahrhundert ansetzten, eindeutig widerlegt. Da dieses Evangelium um das Jahr 125 herum schon in Ägypten verbreitet war, muss es spätestens um die Jahr …1. Kapitel - und auch der Geheimen Offenbarung [...]. Dies ist seit dem 2. Jahrhundert eindeutig und glaubwürdig bezeugt. Es gibt keinen ernstlichen Grund, diese
    9 KB (1.239 Wörter) - 16:57, 18. Feb. 2023
  • Die geschichtliche Bedeutng von Patmos beginnt praktisch im Jahr 95 nach Christus. Damals wurde der Heiligen [[Johannes (Apostel)|Johannes]] …Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die auf einer früheren Kirche aus dem 11. Jahrhundert erbaut wurde, umgeben. Die Höhle ist in einem einheitlichen Komplex von Ge
    5 KB (721 Wörter) - 08:18, 27. Apr. 2022
  • Nach dem [[1. Jahrhundert]] nach Christi Geburt entstand an der Stelle der heutigen Stadt Bremen eine …ächsischen Bischofs [[Willehad]]. Nach dem letzten Sachsenaufstand im [[9. Jahrhundert]] wurde Bremen zum regulären Bistum.
    8 KB (1.038 Wörter) - 18:08, 15. Feb. 2017
  • …] (724) das jüngste der drei grossen Inselklöster am Oberrhein. Im neunten Jahrhundert lebte hier der hl. [[Fintan]], ein irischer Wandermönch, als [[Inkluse]]. …14 wurde auf der Insel eine romanische Basilika eingeweiht. Vom 11. bis 13 Jahrhundert lebte im westlichen Teil der Insel eine Schwesterngemeinschaft. Ihre 1167…
    10 KB (1.429 Wörter) - 08:03, 27. Apr. 2022
  • …ischen Raum und halten aus unterschiedlichen Gründen eine Entstehung im 6. Jahrhundert für wahrscheinlich. Das Holz ist so zerfressen, dass dessen Altersbestimmu …Gold besonders hervorzuheben, findet sich in Rom nur noch bei der aus dem Jahr 609 stammenden Ikone "[[Gottesmutter]] mit Kind" im Pantheon (''S. Maria ad
    10 KB (1.436 Wörter) - 08:08, 27. Apr. 2022
  • …jedoch vor allem in Zusammenhang mit der Praxis der Ämterverteilung im 16. Jahrhundert, bei der auch Kinder nominell mit Leitungsaufgaben betraut wurden, ohne die …Borromäusenzyklika" [[Editae saepe]] des Papstes [[Pius X.]] 1910 (zur 300-Jahr-Feier der Kanonisation) großes Aufsehen, da einige Passagen die sogenannte
    4 KB (522 Wörter) - 12:43, 8. Nov. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)