Ethik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Literatur)
(Literatur)
Zeile 17: Zeile 17:
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
  
*Bernard Kälin, Lehrbuch der [[Philosophie]], Ethik, umgearbeitet von Raphael Fäh OSB, Selbstverlag Benediktinerkolleg Sarnen 1954 ([[Imprimatur]] Curiae, die 8, Juni 1954 † Christianus Caminada. Episcopus).
+
*[[Bernard Kälin]], Lehrbuch der [[Philosophie]], Ethik, umgearbeitet von Raphael Fäh OSB, Selbstverlag Benediktinerkolleg Sarnen 1954 ([[Imprimatur]] Curiae, die 8, Juni 1954 † Christianus Caminada. Episcopus).
 +
*[[Joseph Gredt]] OSB, Die aristotelisch-thomistische Philosophie, Zweiter Band, [[Metaphysik]] und [[Ethik]], Herder & Co. G.m.b.H. Verlagsbuchhandlung Freiburg im Breisgau 1935.
 
*[[Dietrich von Hildebrand]]:
 
*[[Dietrich von Hildebrand]]:
 
:- Sittliche Grundhaltungen, Matthias-Grünewald-Verlag Mainz 1933 (1. Auflage), (2. Auflage ebenda 1946), (3. Auflage ebd. 1954), (4. Auflage Josef Habbel Regensburg 1969).
 
:- Sittliche Grundhaltungen, Matthias-Grünewald-Verlag Mainz 1933 (1. Auflage), (2. Auflage ebenda 1946), (3. Auflage ebd. 1954), (4. Auflage Josef Habbel Regensburg 1969).

Version vom 24. September 2007, 16:29 Uhr

Die Ethik oder Sittenlehre ist die Lehre von den sittlichen Normen. Sofern sie sich auf deren Erkenntnis durch die bloße Vernunft beschränkt, ist sie eine Disziplin der Philosophie und wird daher auch als Moralphilosophie bezeichnet. Im Bereich der Theologie behandelt die Moraltheologie als theologische Ethik jene Fragen der Sittlichkeit, die mit dem christlichen Glauben zusammenhängen.

Der Begriff Ethik leitet sich aus dem altgriechischen Ethos (έθος sowie ήθος) ab, was einerseits "Sitte" oder "Brauch" bedeutet, sich aber andererseits auch mit "Sittlichkeit" oder "Moral" übersetzen läßt. Dem entspricht das lateinische Wort "mos, moris".

Philosophische Ethik ist die normative philosophische Lehre von der menschlichen Handlung, sofern diese unter der moralischen Differenz von Gut und Böse steht (Wolfgang Kluxen).

Einteilungsmodelle

Diese überschneiden sich teilweise und sind je nach Autoren unterschiedlich gefaßt. Z.B.:

  • Allgemeine Ethik - Spezielle Ethik
  • Fundamentalethik - Spezielle Bereichsethiken wie Politische Ethik, Medizinische Ethik, Bioethik etc.
  • Individualethik - Sozialethik
  • Philosophische Ethik - Theologische Ethik
  • Christliche Ethik - Nichtchristliche Ethik

Literatur

- Sittliche Grundhaltungen, Matthias-Grünewald-Verlag Mainz 1933 (1. Auflage), (2. Auflage ebenda 1946), (3. Auflage ebd. 1954), (4. Auflage Josef Habbel Regensburg 1969).
- Christliche Ethik Patmos Verlag Düsseldorf 1959 (= 1. Auflage); Ethik, Gesammelte Werke III, Verlag Habbel und Kohlhammer 1973 (2. Auflage).
- Wahre Sittlichkeit und Situationsethik Patmos Verlag Düsseldorf 1957 (1. Auflage); Situationsethik und kleinere Schriften, Verlag Habbel und W. Kohllhammer Stuttgart 1973 (2. Auflage), (Die amerikanische Originalausgabe hat das Imprimatur: † Francis Kardinal Spellman, Archibishop of New York, May 31, 195.
- Substitute für wahre Sittlichkeit, in: Idolkult und Gotteskult, Gesammelte Werke VII, Verlag Habbel 1974.
- Moralia, Geammelte Werke IX, Verlag Habbel 1980, (Nachgelassene Schrift).
- Die Menschheit am Scheideweg, Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze Verlag Josef Habbel Regensburg 1954.
  • Robert Spaemann, Moralische Grundbegriffe (Beck’sche Reihe 256), München 1999 (6. Auflage)