Alvaro del Portillo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
Alvaro del Portillo war das dritte von acht Kindern einer christlichen Familie. [[1935]] schloss er sich dem Opus Dei an und wurde schon bald der engste Mitarbeiter von dessen Gründer Josemaría Escrivá.  
 
Alvaro del Portillo war das dritte von acht Kindern einer christlichen Familie. [[1935]] schloss er sich dem Opus Dei an und wurde schon bald der engste Mitarbeiter von dessen Gründer Josemaría Escrivá.  
  
Am [[25. Juni]] [[1944]] empfing der promovierte Bauingenieur, Philosoph und [[Kirchenrecht]]ler die [[Priesterweihe]]. Mit dem heiligen Josemaría übersiedelte er [[1946]] nach Rom, wo ihm der Heilige Stuhl verschiedene Aufgaben übertrug. Unter anderem wirkte er als Konsultor verschiedener päpstlicher Kongregationen mit. Am [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] nahm er aktiv teil; Papst [[Johannes XIII.]] ernannte ihn zum Sekretär der Kommission für die Disziplin des [[Klerus]]. In den 70er Jahren begleitete er den Gründer auf seinen katechetischen Reisen durch Spanien, Portugal und Lateinamerika.
+
Am 25. Juni 1944 empfing der promovierte Bauingenieur, Philosoph und [[Kirchenrecht]]ler die [[Priesterweihe]]. Mit dem heiligen Josemaría übersiedelte er [[1946]] nach Rom, wo ihm der Heilige Stuhl verschiedene Aufgaben übertrug. Unter anderem wirkte er als Konsultor verschiedener päpstlicher Kongregationen mit. Am [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] nahm er aktiv teil; Papst [[Johannes XIII.]] ernannte ihn zum Sekretär der Kommission für die Disziplin des [[Klerus]]. In den 70er Jahren begleitete er den Gründer auf seinen katechetischen Reisen durch Spanien, Portugal und Lateinamerika.
  
Nach dem Tod Josemaría Escrivás am [[26. Juni]] [[1975]] wurde del Portillo am [[15. September]] [[1975]] zu dessen ersten Nachfolger gewählt. Er betrieb weiterhin die Ausgestaltung der Rechtsreform des Opus Dei. Mit der Errichtung des Werkes als [[Personalprälatur]] am [[28. November]] [[1982]] ernannte ihn Papst [[Johannes Paul II.]] zum Prälaten des Opus Dei. Am [[6. Januar]] [[1991]] wurde er vom Papst zum Bischof geweiht. Sein bischöflicher Wahlspruch lautete: ''Regnare Christum volumus'' ("Wir wollen, dass Christus herrsche"). Er initierte die Arbeit der Prälatur in 20 weiteren Ländern.
+
Nach dem Tod Josemaría Escrivás am 26. Juni 1975 wurde del Portillo am 15. September 1975 zu dessen ersten Nachfolger gewählt. Er betrieb weiterhin die Ausgestaltung der Rechtsreform des Opus Dei. Mit der Errichtung des Werkes als [[Personalprälatur]] am 28. November 1982 ernannte ihn Papst [[Johannes Paul II.]] zum Prälaten des Opus Dei. Am 6. Januar 1991 wurde er vom Papst zum Bischof geweiht. Sein bischöflicher Wahlspruch lautete: ''Regnare Christum volumus'' ("Wir wollen, dass Christus herrsche"). Er initierte die Arbeit der Prälatur in 20 weiteren Ländern.
  
Nur wenige Stunden nach der Rückkehr von einer Pilgerreise ins Heilige Land starb Bischof Alvaro del Portillo am [[23. März]] [[1994]]. Seine letzte heilige Messe hatte er in der Kirche des Abendmahlssaals in Jerusalem gefeiert.
+
Nur wenige Stunden nach der Rückkehr von einer Pilgerreise ins Heilige Land starb Bischof Alvaro del Portillo am 23. März 1994. Seine letzte heilige Messe hatte er in der Kirche des Abendmahlssaals in Jerusalem gefeiert.
  
 
Am Todestag von Bischof del Portillo kam Papst Johannes Paul II., um vor dem aufgebahrten Leichnahm des Verstorbenen zu beten. Seine sterblichen Überreste liegen in der Krypta der Kirche des Prälaten "Unsere Liebe Frau vom Frieden" (''S. Maria della pace''), Viale Bruno Buozzi 75, in Rom.
 
Am Todestag von Bischof del Portillo kam Papst Johannes Paul II., um vor dem aufgebahrten Leichnahm des Verstorbenen zu beten. Seine sterblichen Überreste liegen in der Krypta der Kirche des Prälaten "Unsere Liebe Frau vom Frieden" (''S. Maria della pace''), Viale Bruno Buozzi 75, in Rom.
  
== Heiligsprechungsverfahren ==
+
== Seligsprechungsverfahren ==
  
Der Prozess der Heiligsprechung von Don Alvaro del Portillo wurde am 5. März 2004 in Rom eröffnet.
+
Der Prozess der Seligsprechung von Don Alvaro del Portillo wurde am 5. März 2004 in Rom sowie in der Personalprälatur eröffnet. Diese diözesane Phase wurde Mitte 2008 abschgeschlossen.
  
 
== Werke (Auswahl) ==
 
== Werke (Auswahl) ==
Zeile 26: Zeile 26:
 
* Alvaro del Portillo: ''Der Zölibat des Priesters'', Adamas-Verlag, Köln 1973
 
* Alvaro del Portillo: ''Der Zölibat des Priesters'', Adamas-Verlag, Köln 1973
 
* Alvaro del Portillo: ''Über den Gründer des Opus Dei. Ein Gespräch mit Cesare Cavalleri'', Adamas-Verlag, Köln 1996 ISBN 3-925746-71-4
 
* Alvaro del Portillo: ''Über den Gründer des Opus Dei. Ein Gespräch mit Cesare Cavalleri'', Adamas-Verlag, Köln 1996 ISBN 3-925746-71-4
 +
 +
== Literatur ==
 +
*[[Zenit.org]]: [http://www.zenit.org/article-23412?l=english Past Opus Dei Prelate Nearer to Beatification], Meldung vom 20. August 2008.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 21. August 2008, 10:17 Uhr

Alvaro del Portillo
Bischofsweihe durch Papst Johannes Paul II.

Alvaro del Portillo (*11. März 1914 in Madrid; † 23. März 1994) war ein katholischer Bischof und Nachfolger des heiligen Josemaría Escrivá de Balaguer als Leiter des Opus Dei.


Biographie

Alvaro del Portillo war das dritte von acht Kindern einer christlichen Familie. 1935 schloss er sich dem Opus Dei an und wurde schon bald der engste Mitarbeiter von dessen Gründer Josemaría Escrivá.

Am 25. Juni 1944 empfing der promovierte Bauingenieur, Philosoph und Kirchenrechtler die Priesterweihe. Mit dem heiligen Josemaría übersiedelte er 1946 nach Rom, wo ihm der Heilige Stuhl verschiedene Aufgaben übertrug. Unter anderem wirkte er als Konsultor verschiedener päpstlicher Kongregationen mit. Am Zweiten Vatikanischen Konzil nahm er aktiv teil; Papst Johannes XIII. ernannte ihn zum Sekretär der Kommission für die Disziplin des Klerus. In den 70er Jahren begleitete er den Gründer auf seinen katechetischen Reisen durch Spanien, Portugal und Lateinamerika.

Nach dem Tod Josemaría Escrivás am 26. Juni 1975 wurde del Portillo am 15. September 1975 zu dessen ersten Nachfolger gewählt. Er betrieb weiterhin die Ausgestaltung der Rechtsreform des Opus Dei. Mit der Errichtung des Werkes als Personalprälatur am 28. November 1982 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Prälaten des Opus Dei. Am 6. Januar 1991 wurde er vom Papst zum Bischof geweiht. Sein bischöflicher Wahlspruch lautete: Regnare Christum volumus ("Wir wollen, dass Christus herrsche"). Er initierte die Arbeit der Prälatur in 20 weiteren Ländern.

Nur wenige Stunden nach der Rückkehr von einer Pilgerreise ins Heilige Land starb Bischof Alvaro del Portillo am 23. März 1994. Seine letzte heilige Messe hatte er in der Kirche des Abendmahlssaals in Jerusalem gefeiert.

Am Todestag von Bischof del Portillo kam Papst Johannes Paul II., um vor dem aufgebahrten Leichnahm des Verstorbenen zu beten. Seine sterblichen Überreste liegen in der Krypta der Kirche des Prälaten "Unsere Liebe Frau vom Frieden" (S. Maria della pace), Viale Bruno Buozzi 75, in Rom.

Seligsprechungsverfahren

Der Prozess der Seligsprechung von Don Alvaro del Portillo wurde am 5. März 2004 in Rom sowie in der Personalprälatur eröffnet. Diese diözesane Phase wurde Mitte 2008 abschgeschlossen.

Werke (Auswahl)

  • Alvaro del Portillo: Gläubige und Laien in der Kirche, Ferdinand Schöningh, Paderborn 1972 ISBN 3506-76950-2
  • Alvaro del Portillo: Der Zölibat des Priesters, Adamas-Verlag, Köln 1973
  • Alvaro del Portillo: Über den Gründer des Opus Dei. Ein Gespräch mit Cesare Cavalleri, Adamas-Verlag, Köln 1996 ISBN 3-925746-71-4

Literatur

Weblinks

{{#if: |Kathtube-logo.jpg {{#if: | "Portillo", Teil 1, 2{{#if: |, 3{{#if: |, 4{{#if: |, 5{{#if: |, 6{{#if: |, 7{{#if: |, 8 }} }} }} }} }} }} | Portillo }} {{#if:|- {{{Autor}}} }} {{#if:|- {{{Kanal}}} }} {{#if:| (Kathtube am {{{Datum}}}) }} {{#if:| (Länge: {{{size}}}) }} |