Klavier: Unterschied zwischen den Versionen
(sm.ed.) |
(sm.ed.) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Letzteres wird umgangssprachlich oft einfach mit dem ''Klavier'' gleichgesetzt. | Letzteres wird umgangssprachlich oft einfach mit dem ''Klavier'' gleichgesetzt. | ||
− | Im [[Kirchenmusik|kirchenmusikalischen]] Alltag wird das Klavier | + | Eine charakteristische Entwicklung des 20. Jahrhunderts sind die elektronischen Tasteninstrumente. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde, nach dem Entdecken der Elektrizität, mit deren neuen Möglichkeiten experimentiert. So wurde zunächst das ''Rhodes Piano'' und das ''Keyboard'' entwickelt. |
+ | |||
+ | In den 1980er-Jahren begann die Entwicklung des Digitalpianos. Im Gegensatz zu früheren Neuentwicklungen in der Geschichte des Klaviers, ist das Ziel hierbei nicht die Verbesserung des Bestehenden oder die Erschaffung von etwas Neuem, sondern das Original möglichst genau zu imitieren. | ||
+ | |||
+ | Im [[Kirchenmusik|kirchenmusikalischen]] Alltag wird das ''Klavier'' häufig für die Probenarbeiten mit der Kantorei ([[Chor]]-Arbeit) eingesetzt. Aber auch beim [[Neues Geistliches Lied|Neuen Geistlichen Lied]] oder in Konzerten findet es in der Kirche neben dem Hauptinstrument, der [[Orgel]], seine Verwendung. | ||
[[Kategorie: Musik]] | [[Kategorie: Musik]] |
Version vom 15. August 2014, 15:55 Uhr
Klavier (von lateinisch clavis = Schlüssel, im übertragenen Sinne auch Taste, bezeichnet im allgemeinen Sinne zunächst ein beliebiges Tasteninstrument, wird jedoch heute im engeren Sinne vorwiegend für die Nachfahren des gegen Ende des 17. Jahrhunderts in Florenz erfundenen Hammerklaviers verwendet, bei welchem auf Tastendruck über eine spezielle Klaviermechanik Hämmerchen gegen Saiten über einem Resonanzboden geschlagen werden. Da es durch diese Technik im Unterschied etwa zum Cembalo möglich wurde, laut (forte) und leise (piano) zu spielen, nannte man dieses Instrument auch Pianoforte. Heute wird es oft kurz Piano genannt.
Hinsichtlich der Anschlagsart gehört das Klavier zu den Tasteninstrumenten, hinsichtlich der Klangerzeugung ist es ein Schlaginstrument und hinsichtlich des schwingenden Mediums ein Saiteninstrument.
Die modernen Hauptformen des Klaviers sind der
- Flügel (englisch grand piano) und das
- Pianino (englisch upright piano).
Letzteres wird umgangssprachlich oft einfach mit dem Klavier gleichgesetzt.
Eine charakteristische Entwicklung des 20. Jahrhunderts sind die elektronischen Tasteninstrumente. Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde, nach dem Entdecken der Elektrizität, mit deren neuen Möglichkeiten experimentiert. So wurde zunächst das Rhodes Piano und das Keyboard entwickelt.
In den 1980er-Jahren begann die Entwicklung des Digitalpianos. Im Gegensatz zu früheren Neuentwicklungen in der Geschichte des Klaviers, ist das Ziel hierbei nicht die Verbesserung des Bestehenden oder die Erschaffung von etwas Neuem, sondern das Original möglichst genau zu imitieren.
Im kirchenmusikalischen Alltag wird das Klavier häufig für die Probenarbeiten mit der Kantorei (Chor-Arbeit) eingesetzt. Aber auch beim Neuen Geistlichen Lied oder in Konzerten findet es in der Kirche neben dem Hauptinstrument, der Orgel, seine Verwendung.