Kelvin Felix

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Kelvin Edward Felix (* 15. Februar 1933 in Roseau, Dominica; † 30. Mai 2024 in Castries, St. Lucia) war Erzbischof von Castries auf der Karibikinsel St. Lucia und Kardinal.

Biografie

Kelvin Edward Felix wurde Felix am 8. April 1956 als erster Priester der Inselrepublik Dominica geweiht. Später ging er zum Soziologiestudium nach Großbritannien. Dort kümmerte er sich besonders um die Seelsorge für karibische Migranten. Zurück in seiner Heimat, arbeitete er unter anderem als Universitätsdozent.

Erzbischof

Papst Johannes Paul II. ernannte Kelvin Edward Felix am 17. Juli 1981 zum Erzbischof von Castries, Hauptstadt des Inselstaates St. Lucia. Er leitete das Bistum bis zu seinem Ruhestand 2008. Im feierlichen Konsistorium vom 22. Februar 2014 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinalpriester in das Kardinalskollegium auf und wies ihm die Titelkirche Santa Maria della Salute a Primavalle zu. Von 1991 bis 1997 war er Präsident der Bischofskonferenz der Antillen, zuvor, von 1981 bis 1986, Präsident der Karibischen Kirchenkonferenz. Daneben war er Mitglied der Päpstlichen Räte für die Familie und den interreligiösen Dialog sowie im Synodalrat für Amerika.

Er setzte sich für die Kirche in der Karibikein, insbesondere für die Ausbildung junger Menschen ein (OR Nr. 23, 7. Juni 2024, S. 3).

Weblinks