Martin-Grabmann-Forschungsinstitut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ''' Grabmann-Institut ''' ist eine Einrichtung zur Erforschung der Philosophie und Theologie des Mittelalters, der Scholastik, Es wurde 1954 durch [[Mi...)
 
(lit)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Grabmann-Institut '''  ist eine Einrichtung zur Erforschung der [[Philosophie]] und [[Theologie]] des [[Mittelalter]]s, der [[Scholastik]], Es wurde 1954 durch [[Michael Schmaus]] auf der Grundlage seiner Privatbibliothek gegründet.  
+
''' Grabmann-Institut zur Erforschung der [[Philosophie]] und [[Theologie]] des [[Mittelalter]]s''', der [[Scholastik]], Es wurde 1954 durch [[Michael Schmaus]] auf der Grundlage seiner Privatbibliothek gegründet.  
  
 
Es besitzt ein Handschriften-Archiv ungedruckter Werke des Mittelalters, sowie Teile des Nachlasses [[Martin Grabmann]]s auf dessen Name der Institut-Name zurückgeht..  
 
Es besitzt ein Handschriften-Archiv ungedruckter Werke des Mittelalters, sowie Teile des Nachlasses [[Martin Grabmann]]s auf dessen Name der Institut-Name zurückgeht..  
Zeile 6: Zeile 6:
 
* Mitteilungen des Grabmann-Instituts der [[Universität]] München, München 1958-66
 
* Mitteilungen des Grabmann-Instituts der [[Universität]] München, München 1958-66
 
* seit 1967 "Veröffentlichung des Grabmanns-Instituts zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie", Paderborn 1(1967) ff.  
 
* seit 1967 "Veröffentlichung des Grabmanns-Instituts zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie", Paderborn 1(1967) ff.  
 +
 +
* ''Gesammelte Akademieabhandlungen'' ([[Martin Grabmann#Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften|Akademie-Abhandlungen]]). [Hrsg.:] Grabmann-Institut; [[Michael Schmaus]] [Einleitung]; Christoph Heitmann [Verzeichnis der benutzten Handschriften, Personen-, Orts- und Sachregister]. [Münchener Universitätsschriften. Neue Folge 25, 1-2]. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck [der Aufsätze aus den Jahren 1921 - 1944], 2 Halbbände, [[Schöningh Verlag]] Paderborn 1979 (ISBN 3506794256, ISBN-13: 9783506794253, Leineneinbände):
 +
** 1. Halbband: (1022 Seiten).
 +
** 2. Halbband: (Seiten: 1123 - 2220).
 +
 +
* ''Martin Grabmann : Nachlass und Schrifttum. Von Hermann Köstler ; [[Ludwig Ott]]. Mit e. Nachlassteil von [[Clemens Baeumker]] / Grabmann-Institut zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; N.F., 30, [[Schöningh Verlag]] Paderborn-München-Wien-Zürich 1980 (239 Seiten, ISBN 3506794302,  ISBN-13: 9783506794307).
 +
 +
* ''Credo ut intelligam. Martin Grabmann zum 50. Todestag. Begleitband zur Ausstellung (Ausstellung des Grabmann-Instituts der Universität München in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Eichstätt) Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt Band 41, [[EOS Verlag St. Ottilien]] 1999 (192 Seiten und 41 Tafeln, ISBN 3880969310, ISBN-13: 9783880969315).
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 22. März 2022, 09:54 Uhr

Grabmann-Institut zur Erforschung der Philosophie und Theologie des Mittelalters, der Scholastik, Es wurde 1954 durch Michael Schmaus auf der Grundlage seiner Privatbibliothek gegründet.

Es besitzt ein Handschriften-Archiv ungedruckter Werke des Mittelalters, sowie Teile des Nachlasses Martin Grabmanns auf dessen Name der Institut-Name zurückgeht..

Publikationen

  • Mitteilungen des Grabmann-Instituts der Universität München, München 1958-66
  • seit 1967 "Veröffentlichung des Grabmanns-Instituts zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie", Paderborn 1(1967) ff.
  • Gesammelte Akademieabhandlungen (Akademie-Abhandlungen). [Hrsg.:] Grabmann-Institut; Michael Schmaus [Einleitung]; Christoph Heitmann [Verzeichnis der benutzten Handschriften, Personen-, Orts- und Sachregister]. [Münchener Universitätsschriften. Neue Folge 25, 1-2]. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck [der Aufsätze aus den Jahren 1921 - 1944], 2 Halbbände, Schöningh Verlag Paderborn 1979 (ISBN 3506794256, ISBN-13: 9783506794253, Leineneinbände):
    • 1. Halbband: (1022 Seiten).
    • 2. Halbband: (Seiten: 1123 - 2220).
  • Martin Grabmann : Nachlass und Schrifttum. Von Hermann Köstler ; Ludwig Ott. Mit e. Nachlassteil von Clemens Baeumker / Grabmann-Institut zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; N.F., 30, Schöningh Verlag Paderborn-München-Wien-Zürich 1980 (239 Seiten, ISBN 3506794302, ISBN-13: 9783506794307).
  • Credo ut intelligam. Martin Grabmann zum 50. Todestag. Begleitband zur Ausstellung (Ausstellung des Grabmann-Instituts der Universität München in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Eichstätt) Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt Band 41, EOS Verlag St. Ottilien 1999 (192 Seiten und 41 Tafeln, ISBN 3880969310, ISBN-13: 9783880969315).

Literatur

  • G. Schmitz-Valckenberg: Verzeichnis der Handschriften.-Mikrofilme des Grabmanns-Instituts, Paderborn 1968; H. Köstler - Ludwig Ott: Martin Grabmann·Nachlaß und Schrifttum, Paderborn 1980.