Dogmatik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Mit [[Jesus]] ist die letzte und endgültige [[Offenbarung]] zwar abgeschlossen - allerdings muss die [[Kirche]] im Lauf der Geschichte immer wieder diese Wahrheit in die jeweilige Zeit und Situation hinein auslegen. Sie tut das im [[Heiliger Geist|Hl.Geist]] und in Gemeinschaft (vgl. Joh. 16, 12-14) - im Rahmen des ordentlichen und außerordentlichen [[Lehramt]]es.
 
Mit [[Jesus]] ist die letzte und endgültige [[Offenbarung]] zwar abgeschlossen - allerdings muss die [[Kirche]] im Lauf der Geschichte immer wieder diese Wahrheit in die jeweilige Zeit und Situation hinein auslegen. Sie tut das im [[Heiliger Geist|Hl.Geist]] und in Gemeinschaft (vgl. Joh. 16, 12-14) - im Rahmen des ordentlichen und außerordentlichen [[Lehramt]]es.
 
=== Was ist ein Dogma? ===
 
 
Das Wort '''Dogma''' kommt vom gr. ''doxein'' = zum Aufleuchten bringen. Ein Dogma bringt also eine Glaubenswahrheit der Kirche zum Aufleuchten. Das Wort Dogma begegnet uns das erste Mal in Apg.16,4 - als Beschlüsse der Ältesten und [[Apostel]].
 
 
Das Wesen eines Dogmas besteht darin, '''Glaubensgut''', das uns von Jesus Christus übergeben wurde, '''unverfälscht und umfassend''' (=[[katholisch]]) '''zu erhalten''' und vor Verfälschung zu bewahren. Faktisch wurden Dogmen sehr oft als Antwort auf [[H%C3%A4resie|Irrlehren]] formuliert. Zum Beispiel führte die Irrlehre, wonach [[Maria]] nur den "Menschen" Jesus geboren hätte (Nestorius!) zum Dogma der Gottesmutterschaft (431 am [[Konzil von Ephesus]] formuliert).
 
 
=== Grundlage für Dogmen ===
 
 
Ein Dogma stellt kein neues Glaubensgut dar, sondern das, was im Wort Jesu begründet ist und in der [[Tradition]] der Kirche seit der Zeit der Apostel weitergegeben wurde (="apostolisch"), wird klar formuliert. Die Gemeinschaft der Kirche (als Konzil) entscheidet (meist eben aufgrund einer Irrlehre), was zum Glaubensgut der Kirche gehört und was nicht.
 
 
Weiters kann auch das, was seit apostolischer Zeit immer und überall in der Kirche geglaubt worden ist, Basis für ein Dogma sein (der sogenannte Glaubenssinn der Kirche).
 
 
=== Verbindlichkeit der Dogmen ===
 
 
Das [[Erstes Vatikanisches Konzil|erste Vatikanische Konzil]] (1869 – 1870) beschreibt die Verbindlichkeit feierlich::
 
 
"Unter Gutheißung des heiligen Konzils lehren und definieren Wir (Pius IX.) als von Gott geoffenbartes Dogma, dass der römische Bischof ([[Papst]]), wenn er ex cathedra spricht, d.h. wenn er als Hirt und Lehrer aller Christen kraft seiner höchsten apostolischen Autorität endgültig festlegt, dass eine Lehre bezüglich des Glaubens oder der Sitten von der gesamten Kirche zu halten ist, durch den göttlichen Beistand, der dem heiligen Petrus verheißen ist, die [[Unfehlbarkeit]] besitzt, die nach dem Willen des göttlichen Erlösers seine Kirche bei der Definierung einer Glaubens- und Sittenlehre haben sollte, und dass deshalb derartige Definitionen des römischen Bischofs aus sich, nicht aber (erst) infolge der Zustimmung der kirche, unabänderlich sind."
 
 
In der Praxis bedeutet das: Wenn die Kirche ein Dogma formuliert, so ist der Glaube daran für Christen absolut verbindlich. Wer noch am Weg ist und aus Unwissenheit oder unverschuldet zweifelt, steht deshalb aber noch nicht ausßerhalb der Kirche, sondern sollte streben, sich im Gebet und Studium diesem Glaubensgut anzunähern.
 
 
=== Bedeutung der Dogmen ===
 
Die dogmatischen Definitionen haben eine dem Gesamtzusammenhang der kirchlichen Lehre dienende Funktion. Die Lehre Christi und der Kirche wiederum dient dem Glaubensleben, das nach katholischer Überzeugung seinen vorzüglichen Ausdruck in sakramentaler Teilhabe am Leben Gottes findet. Ohne Gewissheit der wahren Religion, auch in Einzelfragen, kann aber auch die christliche Liebe nicht zuverlässig praktiziert werden.
 
 
[[Kategorie:Theologie]]
 

Version vom 5. September 2007, 15:30 Uhr

Dogmatik befasst sich mit den Glaubensbekenntnissen und kirchlichen Lehrentscheidungen.

Mit Jesus ist die letzte und endgültige Offenbarung zwar abgeschlossen - allerdings muss die Kirche im Lauf der Geschichte immer wieder diese Wahrheit in die jeweilige Zeit und Situation hinein auslegen. Sie tut das im Hl.Geist und in Gemeinschaft (vgl. Joh. 16, 12-14) - im Rahmen des ordentlichen und außerordentlichen Lehramtes.