Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …e er von seinem Vorgänger, dem späteren [[Erzbistum Bamberg|Erzbischof von Bamberg]] Karl Braun im Eichstätter Dom konsekriert; Mitkonsekratoren waren Erzbis …ischof Walter Mixa ist Mitglied der katholischen Studentenverbindung [[K.D.St.V. Tuiskonia zu München]] im Cartellverband der katholischen deutschen Stud
    16 KB (2.210 Wörter) - 06:42, 24. Mär. 2021
  • …hland|Allgemeinen Cäcilien-Verbandes]] (ACV) auf dem Katholikentag 1868 in Bamberg durch [[Franz Xaver Witt]] rief Hermesdorff im Sommer 1869 den Trierer Diö …für die zweite Auflage der "Sammlung ausgezeichneter Compositionen für die Kirche" Stephan Lücks, die er stark erweitert noch kurz vor seinem Tod vornahm.
    25 KB (3.295 Wörter) - 13:10, 2. Jun. 2017
  • …menschliche und religiöse Reife haben, denn die Oblation ist ein von der [[Kirche]] offiziell durch einen feierlichen Ritus bestätigter Vorsatz, dem ein hoh * [[Heinrich II.]] war deutscher Kaiser und Gründer des Bistums Bamberg (* [[6. Mai]] [[972]] in Abbach; † [[13. Juli]] [[1024]] in Grona/Sachsen
    16 KB (2.177 Wörter) - 17:48, 14. Jul. 2021
  • * für eine Kirche im Dienst an den Menschen: Die befreiende Botschaft des Evangeliums zielt… …gen“ von Peter Gerloff und Ludger Stühlmeyer.'' In: Heinrichsblatt, Nr. 1, Bamberg 1. Januar 2017, [http://www.heinrichs-verlag.de/index.php?seite=alle-nachri
    10 KB (1.395 Wörter) - 12:05, 7. Jan. 2024
  • …So wurde im [[8. Jahrhundert]] die Glocke ein wichtiger Bestandteil jeder Kirche und der Brauch der Glockensegnung kam allgemein auf. Da die Glocken grösse …Bischof Horig nur mit diplomatischem Geschick die Erlaubnis zum Bau einer Kirche mit Glockenturm erhielt. Die mit einem kammartigen Schwungholz versehene,…
    32 KB (4.556 Wörter) - 10:40, 3. Jan. 2017
  • …'' (Dr. Dr. h.c. ; * [[13. September]] [[1903]] in Bayreuth / [[Erzbistum Bamberg]]; † [[31. Januar]] [[1992]] in Regensburg) war [[Bischof]] des [[Bistum …gegenüber [[Nachkonziliare Krise|Krisenerscheinungen]] der nachkonziliaren Kirche aufzurufen und insbesondere von einem [[Neo-Modernismus]] und dem fortschre
    26 KB (3.454 Wörter) - 15:02, 14. Mär. 2024
  • …ei: Hildegard-Skulptur.jpg|miniatur|380px|right|Hildegard-Skulptur vor der Kirche des [[Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Eibingen|Benediktinerinnenklo …ge]]reisen mit öffentlicher [[Predigt]]tätigkeit bis nach [[Bistum Bamberg|Bamberg]], [[Trier]] und der [[Kloster Werden|Werdener Abtei]] - [[Ludger (Heiliger
    76 KB (10.411 Wörter) - 18:49, 9. Aug. 2023
  • …chen Kirche]] in [[Latein|lateinischer]] Sprache (''cantus Romanus''). Die Kirche betrachtet den Gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigen …ch seit [[1333]] bis zum heutigen Tag von den Kiedricher Chorknaben in der Kirche St. Valentinus in Kiedrich im Rheingau tradiert. Besonders charakteristisch
    46 KB (6.214 Wörter) - 11:00, 29. Apr. 2024
  • === Leben bis zum Bruch mit der Kirche === === Die neue Lehre Luthers: Bruch mit der Kirche ===
    27 KB (3.854 Wörter) - 18:56, 9. Aug. 2023
  • * ''Philothea oder Anleitung zum gottseligen Leben'', Übersetzt von Heinrich Schröder, [[Herder Verlagsbuchhandlung]] Freiburg 1920 (575 Seiten, 13. Au
    21 KB (2.945 Wörter) - 12:05, 25. Nov. 2023
  • …altigkeit würdig geehrt, die lieben Heiligen hoch erfreut, die Katholische Kirche merklich gestärkt, die elende Welt voll Macht erhalten und die armen Seele …chrieben habe, unterwerfe ich dem Urteil der heiligen römisch-katholischen Kirche, welcher allein zusteht, die Wahrheit der Katholischen Lehre zu erforschen
    679 KB (116.902 Wörter) - 15:25, 1. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)