Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Von 1962 bis 1965 war er Sekretär des [[Zweites Vatikanisches Konzil|II. Vatikanischen Konzils]], am 17. Januar 1965 ernannte ihn [[Paul VI.]] zum Erzbischof von
    3 KB (356 Wörter) - 13:22, 12. Apr. 2021
  • Infolge des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils]] kam es zu Begegnungen des Papstes mit Patriarchen und Metropolite
    8 KB (1.033 Wörter) - 10:20, 13. Jan. 2020
  • …reueste Schrift in der Zeit nach dem [[II. Vatikanum|Zweiten Vatikanischen Konzil]] im deutschsprachigen Raum.
    2 KB (327 Wörter) - 05:50, 4. Okt. 2019
  • …Geschäftsordnung des [[Zweites Vatikanisches Konzil |Zweiten Vatikanischen Konzil]], welche die damit beauftragten Zentralkommission vorgelegt hatte, bestät …ungen wurde nach den Debatten der endgültige Text erarbeitet, der dann dem Konzil und dem Papst zur Billigung vorgelegt wurde.
    5 KB (606 Wörter) - 12:11, 12. Mai 2018
  • == Zweites Vatikanisches Konzil == …das Missionswesen [[Ad gentes]] des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils]] führte aus ([[Ad gentes (Wortlaut)|Nr. 22]]):
    7 KB (988 Wörter) - 20:38, 7. Aug. 2018
  • …[[Dei filius]], Kap. IV; De fide et ratione: DS 3018; [[II. Vatikanisches Konzil]], Dogmatische Konstitution [[Lumen gentium]], Nr. 12.</ref> …1. Oktober 1966 an den Internationalen Kongreß über die Theologie des II. Vatikanischen Konzils: [[AAS]] 58, 1966, S. 891.</ref>
    9 KB (1.292 Wörter) - 19:38, 6. Jul. 2019
  • …Sie wurde [[1969]] von Pater [[Andreas Müller]] OFM als Folge des Zweiten Vatikanischen Konzils ([[II. Vatikanum]]) gegründet. Das II. Vatikanische Konzil beauftragte die verschiedenen Orden, ihre Wurzeln und Ursprünge zu suchen
    5 KB (756 Wörter) - 11:58, 29. Okt. 2017
  • Nach dem [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] (1962-1965) wirkte er als Berater an der Umsetzung der [[Liturgiereform]]
    4 KB (472 Wörter) - 12:09, 30. Jul. 2020
  • …rd Alfrink]] wirkte er am [[Zweites Vatikanisches Konzil|II. Vatikanischen Konzil]] mit. Seine Werke sind in viele Sprachen übersetzt worden. …elt. So hat es auch das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweite Vatikanische Konzil]] in der Dogmatischen Konstitution ''[[Lumen gentium]]'' formuliert: "Die…
    4 KB (574 Wörter) - 17:56, 19. Mär. 2018
  • …rgiereform]] nach dem [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] vorausgegangen war unter Papst [[Pius XII.]] eine Reform der Karwoche und
    3 KB (438 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • …der Benediktiner-Hochschule Sant Anselmo in Rom. Am Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) nahm er als Sekretär der [[Vorbereitungskommissionen|vorbereit
    3 KB (423 Wörter) - 13:36, 31. Mär. 2020
  • …er Konzilsvater beim [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]], dessen Dekrete er im Bistum Augsburg tatkräftig umsetzte. Ab 1967 erric * Das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Konzil]] und was jetzt danach? : [Überarb. Vortrag] Kurios-Verlag Meitingen, Fre
    5 KB (745 Wörter) - 08:59, 5. Sep. 2016
  • …stitution ''[[Lumen gentium]]'' des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils]] über die [[Kirche]] verabschiedet. Er meint eigentlich → [[Mut …Ende der dritten Konzilsperiode des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils]].<ref> [http://kath.net/news/30054 Über den inneren Zusammenhang
    7 KB (969 Wörter) - 14:00, 5. Jan. 2022
  • Nach dem [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzil]] erschienen die Teilbände des gemäß der [[Liturgiereform]] erneuerten R …[Benedikt XVI.]], [[Lateinisch]], einige Gebete in Deutsch (Auszug aus der vatikanischen Neuausgabe: Grundgebete-Segnung-[[Sakrament]]e.[[Verlobung]]-[[Beerdigung]]
    9 KB (1.104 Wörter) - 17:01, 21. Mär. 2024
  • …er Chorherr [[Pius Parsch]] schon vor dem [[II. Vatikanum|2. Vatikanischen Konzil]] zusätzlich zum "Volksliturgischen Apostolat" das "Klosterneuburger Bibel
    3 KB (333 Wörter) - 12:00, 12. Okt. 2017
  • …eräten geht auf einen Beschluss des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils]] (1962–1965) zurück. Das Dekret [[Apostolicam actuositatem]] ü …rg die Synode der Deutschen Bistümer]], dort wurden die Beschlüsse des II. Vatikanischen Konzils auf die Situation in Deutschland übertragen. Durch die Ratifizieru
    7 KB (908 Wörter) - 11:52, 20. Dez. 2017
  • …nferenz]], Band 20, Lateinisch-deutscher Text, gemäß Beschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils erneuert und von Papst Paul VI. eingeführt, Herausgegeben von den …enjahres, für die das Konzil Anweisungen gab,<ref>Vgl. [[II. Vatikanisches Konzil]], [[SC|Liturgiekonstitution]] Kapitel 5: [[AAS]] 56 (1964) 125-128. </ref>
    9 KB (1.257 Wörter) - 08:42, 17. Mai 2018
  • ===Seit dem II. Vatikanischen Konzil=== Nach dem Willen des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils]] (1963) verlangt das [[Wesen]] der [[Liturgie]] selbst jedoch die
    11 KB (1.477 Wörter) - 20:01, 5. Sep. 2017
  • …einen guten Ausgang des kommenden [[Zweites Vatikanisches Konzil |Zweiten Vatikanischen Konzils]] einlädt. …istliche wie Laien, sich durch Gebet, gute Werke und Buße auf das künftige Konzil zurüsteten. Sie sollten zu Gott beten, dass dieses wichtige Ereignis die s
    4 KB (615 Wörter) - 11:28, 12. Mai 2018
  • …te als Hochschullehrer. Während des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten Vatikanischen Konzils]] nahm er als Konzilsperitus in Rom teil.
    3 KB (365 Wörter) - 19:21, 9. Okt. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)