Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …katholische Kirche von 1740 bis 1861 [[Schöningh Verlag]] Paderborn 1926 (39 Seiten).
    3 KB (396 Wörter) - 16:32, 19. Apr. 2022
  • …rina Emmerich]]).<ref>[[Anna Katharina Emmerich: Palmsonntag bis Pfingsten#39. Der kreuztragende Jesus und seine mit Ihm leidende heiligste Mutter. Zweit
    4 KB (512 Wörter) - 20:14, 21. Jul. 2022
  • …arren mit weniger als 1000 Katholiken. Die kleinste Pfarre ist Gunzenberg (39 Katholiken), die größte Pfarre ist Wolfsberg (10.623 Katholiken). Es gibt
    4 KB (432 Wörter) - 08:00, 30. Apr. 2018
  • …wie dem Holocaust vieler Katholiken geprägten 2. Spanischen Republik (1931-39). Die Märtyrer unter ihnen zwei Bischöfe, 24 Weltpriester, 462 Ordensleut
    3 KB (473 Wörter) - 20:01, 13. Feb. 2021
  • …Neumann|Therese Neumann von Konnersreuth]]'', Bayern , 10 (1998), S. 32 - 39
    4 KB (545 Wörter) - 07:54, 16. Aug. 2013
  • …ten. Dies erfolgte in der damaligen Schweizerischen Eidgenossenschaft fast 39 Jahre später auf Druck des Apostolischen Nuntius Giovanni della Torre.
    4 KB (511 Wörter) - 13:36, 17. Mär. 2018
  • …astoralkonzept "[[Wege erwachsenen Glaubens]]". Verl. BE-Team Lachen 2005 (39 Seiten; ISBN 3-909085-28-8).
    4 KB (528 Wörter) - 08:35, 23. Jun. 2013
  • * Godesberger Heimatblätter; Heft 39 (2001), S. 56-69
    4 KB (517 Wörter) - 08:38, 26. Aug. 2018
  • …xte ins Deutsche übersetzt" von 1831–1854 ausgegeben (Abk.: SWKV). In den 39 erschienenen Bänden sind Texte von Irenäus, Cyprian, Hilarius, Athanasius
    4 KB (578 Wörter) - 07:04, 20. Apr. 2022
  • …Nicolai (1810–1849): ''Salve Regina (Hymne an die heilige Jungfrau)'' op. 39
    4 KB (485 Wörter) - 19:58, 11. Mär. 2018
  • …er]], u.v.m. [[SJM Verlag]] 2007 (7. erweiterte Auflage; ISBN 978-3-932426-39-1).
    4 KB (532 Wörter) - 09:45, 25. Nov. 2020
  • …zu d. Paderborner Sonderriten'', [[Bonifacius-Druckerei]] Paderborn 1932 (39 Seiten).
    4 KB (486 Wörter) - 10:53, 12. Nov. 2021
  • …m [[3. Oktober]] von Bischof [[Franz Kamphaus]] geweiht. Damit war sie die 39. Nachfolgerin der hl. [[Hildegard von Bingen]]. Als ihr Leitwort wählte si
    5 KB (665 Wörter) - 06:40, 7. Mai 2019
  • (Offizieller lateinischer Text [[ASS]] 39 [1906] 377-378)</center>
    4 KB (604 Wörter) - 09:35, 9. Mai 2018
  • (Quelle: [[Osservatore Romano]] 16. Januar 2009, Nummer 3, 39. Jahrgang)
    4 KB (689 Wörter) - 10:55, 17. Mai 2018
  • …d die Aufnahme und Betreuung von Gästen. [[Abt|Äbtissin]] des Klosters und 39. Nachfolgerin der Hl. Hildegard ist seit dem Jahr 2000 Mutter [[Clementia… | 39. || Flöth von Holtz || 8′
    10 KB (1.274 Wörter) - 18:03, 14. Jul. 2021
  • …9 auf: "Freude am Wort Gottes". Diesem Anliegen diente auch eine Reihe von 39 Sendungen "Die Bibel und ihre Welt" im Sender Bozen der RAI (1989), welche
    4 KB (570 Wörter) - 16:42, 17. Jul. 2020
  • * Agatho, 39. Patriarch von Alexandria († 673)
    5 KB (586 Wörter) - 13:25, 9. Sep. 2017
  • Der Anteil der Gottesdienstbesucher betrug 2006 23%, 1990 39%. <ref>[[Deutsche Bischofskonferenz]]: [http://www.dbk.de/imperia/md/conten
    5 KB (646 Wörter) - 08:21, 30. Apr. 2018
  • …. Trotz aller Anstrengung das Leben beider zu retten starb die heldenhafte 39-jährige Mutter eine Woche später, am 28. April 1962 in unbeschreiblichen
    4 KB (611 Wörter) - 08:30, 28. Apr. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)