Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Das Haus St. Raphael, wurde von der [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Diözese Rottenburg-Stuttgart]] kirchlich anerkannt. Die ständige Mitarbeit im Haus St. Raphae [[Kategorie:Bistum Rottenburg-Stuttgart|Marsch, Michael]]
    5 KB (679 Wörter) - 19:58, 3. Mai 2019
  • …] stammt aus dem diözesanen Teil der [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Diözese Rottenburg-Stuttgart]] im [[Gotteslob]] (1975), Nr. 942. Andernorts wird die Pfingstn
    4 KB (632 Wörter) - 15:58, 15. Mai 2024
  • …1948]] in Bietigheim) ist seit 7. Juli 2000 elfter [[Bischof]] im [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]. Er ist Vorsitzenden der Publizistischen Kommission der [[Deuts …nd der Eintritt in das Priesterseminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Rottenburg.
    18 KB (2.379 Wörter) - 10:49, 19. Mai 2022
  • …s für Kirchenmusik und [[Musikdirektor|Diözesanmusikdirektor]] der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
    3 KB (380 Wörter) - 15:41, 20. Sep. 2017
  • …96 leistete er seelsorgliche Aushilfen im [[Bistum Trier]] und im [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]. …ultät. Seine Forschungsschwerpunkte sind Liturgiegeschichte der ehemaligen Diözese Konstanz, pastoralliturgische Ausbildung und deren Konzeption und ''Wirkung
    4 KB (497 Wörter) - 14:58, 16. Sep. 2018
  • …sind die Bistümer [[Bistum Mainz|Mainz]] und [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Rottenburg-Stuttgart]]. …eute hat das Erzbistum Freiburg nur noch zwei Suffraganbistümer: Mainz und Rottenburg-Stuttgart.
    6 KB (776 Wörter) - 09:06, 31. Mai 2024
  • …d römisch-katholischen Gebet- und Gesangbüchern auf dem Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart (1821–1962)''. In: Stefan Kopp, Joachim Werz (Hrsg.), ''Gebaute …hichte und Ausstattung der neuen Bischofsgrablege in der Sülchenkirche bei Rottenburg am Neckar (1869–2017)''. In: ''Das Münster 4'', 2018, S. 352–357.
    8 KB (1.052 Wörter) - 14:16, 23. Nov. 2023
  • Seit 1995 wird jährlich von der katholische Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Allrussischen Bibliothek für Ausländische Literatur in
    3 KB (459 Wörter) - 13:23, 14. Feb. 2022
  • …urg|Erzdiözese Freiburg]] wie in der [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Diözese Rottenburg-Stuttgart]] gilt ihm ein bleibendes Gedächtnis.
    6 KB (838 Wörter) - 12:07, 3. Mär. 2022
  • * 21. September 2019 [[Papst Franziskus]] reist in die [[Diözese]] Albano * [[24. August]]: [[Alfred Franz Häfele]], Priester im [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]]
    4 KB (439 Wörter) - 16:29, 22. Jan. 2022
  • …ierling und Rottenburg.<ref>[[Antonius von Henle]] (Hrsg.): ''Matrikel der Diözese Regensburg.'' Verlag der Kanzlei des Bischöflichen Ordinariates Regensburg
    5 KB (621 Wörter) - 13:59, 26. Nov. 2021
  • …liegt im Norden, die gesamte östliche Grenze teilt es sich mit dem Bistum Rottenburg-Stuttgart. Auf etwa 13.000 qkm leben ungefähr 1,5 Mio Katholiken. …rung nach war Afras Onkel [[Dionysius von Augsburg]] der erste Bischof der Diözese. Auch er soll den Märtyrertod gestorben sein.
    12 KB (1.526 Wörter) - 19:56, 17. Mär. 2022
  • …ierling und Rottenburg.<ref>[[Antonius von Henle]] (Hrsg.): ''Matrikel der Diözese Regensburg.'' Verlag der Kanzlei des Bischöflichen Ordinariates Regensburg
    6 KB (842 Wörter) - 13:58, 26. Nov. 2021
  • [[Gregor]] Sorger wurde in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) im [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]] geboren. Sein am 9. September 1872 geborener Vater war Oberamts …rn von Tokwon in Nordkorea, wurde vom südkoreanischen Bischof Yang aus der Diözese Chuncheon am 29. Dezember 2009 eröffnet.
    5 KB (718 Wörter) - 17:59, 19. Mär. 2018
  • …te er dieses Amt inne und er verstand seinen Auftrag als Vorsteher einer [[Diözese]] vor allem darin, allen Leuten das Evangelium zu bringen und das Heidentum Martin ist Patron des Bistums Rottenburg/Stuttgart, des Burgenlandes, des Kantons Schwyz, der Soldaten, Reiter, Hote
    5 KB (662 Wörter) - 07:34, 24. Jul. 2023
  • …en Bistümer [[Bistum Freiburg|Freiburg]] und [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Rottenburg]]; die in der Schweiz liegenden Gebiete erhielten nach einer Zwischenphase …Gebiete Pomesaniens dem neu entstandenen Herzogtum Preußen. 1587 wurde die Diözese durch den Administrator in Preußen, Markgraf Georg Friedrich, eingezogen.
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …''Gotteslob''' ist das Gebet- und Gesangbuch (GGB) der deutschsprachigen [[Diözese|Diözesen]] [[Deutschland]]s, [[Österreich]]s und der [[Bistum|Bistümer]] …die deutschsprachigen Regionen der Diözesen [[Bistum Trier|Trient]] und [[Diözese Bozen-Brixen|Bozen-Brixen]] hieß ''Unser Gotteslob''.
    22 KB (2.808 Wörter) - 10:22, 1. Dez. 2023
  • …uni 2021.</ref> Im Jahr 2000 wurde sie Direktorin des Caritasverbandes der Diözese und 2006 als Ordinariatsrätin zur Leiterin der Hauptabteilung Caritas im [
    13 KB (1.585 Wörter) - 11:48, 25. Aug. 2023
  • Das '''Bistum Regensburg''' (lat. ''Dioecesis Ratisbonensis'') ist eine Diözese in Bayern, [[Deutschland]]. Das Bistum gehört zum [[Erzbistum München-Fre …ist als Ordinariatsrätin Referentin für Orden und Geistliches Leben in der Diözese Regensburg.
    16 KB (2.122 Wörter) - 16:03, 28. Sep. 2021
  • …Unbefleckten Herzen Mariens (vgl. [[Gotteslob]], Diözesanteil Freiburg und Rottenburg-Stuttgart 1975: Nr. 953; 2013: Nr. 933). …[Johannes Baptista Sproll]]; vgl. [[Gotteslob]], Diözesanteil Freiburg und Rottenburg-Stuttgart 1975: Nr. 953; 2013: Nr. 933).
    25 KB (3.575 Wörter) - 17:08, 23. Mär. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)