Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Berdolet, der 1809 starb. Sein Nachfolger Jean-Denis-François Camus wurde von Papst [[Pius VII.]] nicht anerkannt. Der Papst löste das Bistum mit der Bu |Es wurde wahrscheinlich 948 von König Otto gegründet und gehörte zunächst zu Mainz, ab 968 zum Erzbistu
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …schof]] in El Salvador, der am 23. Mai 2015 selig- und am 14. Oktober 2018 von [[Papst Franziskus]] [[heiliggesprochen]] wurde. …ator war der Erzbischof Girolamo Prigione, Mitkonsekratoren der Erzbischof von San Salvador Luis Chávez y González und Bischof Arturo Rivera Damas [[SDB
    9 KB (1.259 Wörter) - 11:52, 15. Apr. 2019
  • …on 1990 bis 1991 Stipendiat im Erasmus-Programm der Europäischen Union und von 1990 bis 1994 in der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er sc …aner Don Boscos in Jünkerath und legte dort 1996 die erste [[Profess]] ab. Von 1996 bis 2000 studierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Be
    7 KB (856 Wörter) - 16:01, 7. Mai 2024
  • '''[[Datei:Gregor I..jpg|miniatur|Gregor I. (Idealporträt von Antonello da Messina, um 1472/1473) ]]''' …], der Tag seiner Bischofsweihe und wurde mit Rücksicht auf die Fastenzeit von seinem vormaligen Ort (vor der [[Liturgiereform]], dem [[12. März]], dorth
    9 KB (1.312 Wörter) - 08:52, 22. Jul. 2023
  • …[[hierarchie]]feindlichen "Machtergreifung" im Namen der [[Wissenschaft]] von der [[Glaubenskongregation]] schon 1990 verurteilt worden. …es für einen Witz, dass etwa 80 Prozent der diakonisch-karitativen Arbeit von Frauen geleistet wird – Frauen aber nicht Diakoninnen werden können.<ref
    10 KB (1.276 Wörter) - 09:07, 29. Apr. 2021
  • …utend ist die Stadt auch heute noch weiters als [[Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel]]. == Die (Kirchen)geschichte von Konstantinopel ==
    10 KB (1.479 Wörter) - 08:05, 27. Apr. 2022
  • '''[[Datei:Vitus Huonder-Wappen.svg.png|miniatur|Wappen von Bischof Huonder]]''' …r der Theologie. Von 1976 bis 1988 war er in der Seelsorge als [[Pfarrer]] von Kilchberg (Kanton Zürich), Sachseln (Kanton Obwalden) und [[Egg]] ZH. 1990
    8 KB (1.053 Wörter) - 11:49, 4. Apr. 2024
  • '''[[Datei:Balthasar.jpg|thumb|left|H.U. von Balthasar]]''' …Dr. phil.; * [[12. August]] [[1905]] in Luzern; † [[26. Juni]] [[1988]] in Basel) war ein bekannter Theologe aus der [[Schweiz]].
    16 KB (2.108 Wörter) - 14:12, 20. Jul. 2023
  • des heiligen, allgültigen und allgemeinen [[Konzil von Trient|Conciliums von Trient]] <br> …832 [2. Auflage], S. 88-90; [[Druckerlaubnis|Empfehlung]] des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; [in deutscher Sprache mit ge
    6 KB (967 Wörter) - 14:11, 13. Aug. 2018
  • …burg|Bistums Regensburg]] und damit 78. Nachfolger des heiligen [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]]. …]] bei [[Professor]] Dr. [[Gerhard Ludwig Müller]], an dessen Lehrstuhl er von 1992-2001 als Assistent wirkte. 1997 wurde er in München mit einer Arbeit
    8 KB (961 Wörter) - 14:33, 28. Mai 2024
  • …er Philosophischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und von [[1948]] Professor für Religionsphilosophie und christliche Weltanschauung …2004 eine "Guardini-Stiftungsprofessur", der von 2005 bis 2007 als erstem von [[Ludger Honnefelder]] besetzt war. Die 1987 errichtete "Guardini-Stiftung"
    11 KB (1.428 Wörter) - 13:57, 20. Jul. 2023
  • von [[Papst]]<br> …il von Trient|Conciliums von Trient]] dafür erwählten Vätern entworfen und von <br>
    14 KB (2.139 Wörter) - 12:10, 4. Sep. 2019
  • von [[Papst]]<br> …n [[Stephan Haering]] und [[Andreas Wollbold]], [[Herder Verlag]] Freiburg-Basel-Wien 2012, [702 Seiten, ISBN 978-3-451-33110-7])
    9 KB (1.443 Wörter) - 12:49, 17. Jan. 2020
  • …sef Hasenfuß, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://www.faulhaber-edition.de/ …ter Klasse und den Bayerischen Verdienstorden. Außerdem ist er Ehrenbürger von Erlenbach, Tiefenthal, Karbach und Urspringen.<ref> [https://de.wikipedia.o
    9 KB (1.037 Wörter) - 20:55, 26. Mär. 2022
  • …Christi ecclesia a deo]]'' über einige Hauptpunkte der theologischen Lehre von Prof. Hans Küng vom [[15. Dezember]] [[1979]].</ref> …er [[Exkommunikation|exkommuniziert]]. Im April 2010 rief er die deutschen Bischöfe zu "Reformen" auch gegen den Papst auf.
    17 KB (2.427 Wörter) - 16:38, 14. Apr. 2021
  • Die ''Ars celebrandi'' ist geprägt von einer Verbindung von Schönheit und Liturgie (''pulchritudo et liturgia'') mit dem Ziel, das Ges …e: DE ARTE CELEBRANDI oder Von der Kunst, Gottesdienst zu feiern, Freiburg/Basel/Wien 1990, S. 30</ref><ref>Wo steht diese Behauptung in den alten Rubriken?
    13 KB (1.805 Wörter) - 16:22, 4. Sep. 2017
  • Als '''Interzessionen''' (von lat. ''intercedere'' ‚dazwischentreten, mit einwirken, vermittelnd eintre Die Bezeichnung wurde erstmals im Jahre 1968 von Liturgiewissenschaftlern verwendet, die im Zuge der [[Liturgiereform]] nach
    16 KB (2.383 Wörter) - 14:26, 18. Aug. 2023
  • Die [[Liturgiewissenschaft]] spricht von '''Okkurrenz''', wenn zwei Feiern an einem Tag zusammentreffen. Das Zusamme …. Der Generalkalender wird ergänzt durch Partikular- oder Regionalkalender von Diözesen und Ordensgemeinschaften mit deren [[Eigenfeier]]n, etwa den [[Re
    18 KB (2.492 Wörter) - 17:17, 18. Feb. 2023
  • des heiligen, allgültigen und allgemeinen [[Konzil von Trient|Conciliums von Trient]] <br> …r Luzern 1832 [2. Auflage]; [[Druckerlaubnis|Empfehlung]] des Bischofs von Basel Joseph Anton, Solothurn, den 25. Hornung 1832; [in deutscher Sprache mit ge
    9 KB (1.328 Wörter) - 13:59, 13. Aug. 2018
  • …fe Augustins.jpg|miniatur|Taufe des hl. Augustin durch den hl. [[Ambrosius von Mailand]] ]] …er der vier großen abendländischen [[Kirchenväter]]. Er war neben [[Thomas von Aquin]] der wichtigste [[Kirchenlehrer]] der lateinischen Kirche. Wie er wa
    17 KB (2.286 Wörter) - 14:24, 29. Jan. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)