Alexander Heinrich Alef

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Alexander Heinrich Alef (* 2. Januar 1885 in Bonn; † 16. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Priester.

Biografie

Alexander Heinrich Alef wurde zwar in Bonn geboren, wuchs jedoch in Köln auf. Am 1. August 1909 wurde er durch Kardinal Fischer in der Kaplelle des Erzbischöflichen Priesterseminars in Köln zum Priester geweiht.<ref>Helmut Moll: Zeugen für Christus. Teil 1, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn/ München/ Wien/ Zürich, 2006, ISBN 3-506-75778-4, 4. vermehrte und aktualisierte Auflage, S. 1</ref>

Einige seiner Dienststellen waren am 15. Oktober 1909 als Hauskaplan in Fliesteden, dann ab 21. Februar 1910 als Rektor am Sankt-Antonius-Hospital in Köln-Bayenthal|. Ab dem 14. Oktober 1910 war er als Vikar in Gerderath und vom 2. September 1914 an als Rektor in Delhoven. 1915 erkrankte er so schwer, dass er von seiner Stelle entbunden wurde. 1920 wurde er dann wieder als Hausgeistlicher im Sankt Josephskloster in Köln-Zündorf und drei Jahre später, am 8. Mai 1923, wurde er Rektor in Bonn-Holtorf. Doch schon am 12. November 1925 wurde er wieder aus gesundheitlichen Problemen in den zeitweiligen Ruhestand versetzt. Am 20. Oktober 1930 wurde er dann auf Grund einer Apolostolischen Vollmacht des Erzbischofs von Köln zum Pfarrer in Sievernich.<ref>Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen: Personalakte Alexander Alef</ref>

Verfolgung und Tod

Ab 1933 begannen für ihn die Schwierigkeiten mit dem neuen NS-Regimes im damals 368 Einwohner zählenden Ort Sievernich. Er wurde wiederholt bei der örtlichen NSDAP denunziert und angeklagt, es kommt jedoch nie zu einer Verurteilung. Schließlich gipfelt die ganze Angelegenheit in einem Brief des Regierungspräsidenten vom 17. Oktober 1934:

Das Gesamtverhalten des Pfarrers läßt eine so starke Abneigung gegen die neue politische Führung, verbunden mit einer tiefen seelischen Depression, erkennen, daß ich Eure Exzellenz bitte zu erwägen, daß Pfarrer Alef seinen Wirkungsort wechselt und durch eine Persönlichkeit ersetzt wird, welcher auch von staatswegen der Religionsunterricht unbedenklich anvertraut werden könnte (...)<ref>Helmut Moll: Zeugen für Christus. Teil 1, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn/ München/ Wien/ Zürich, 2006, ISBN 3-506-75778-4, 4. vermehrte und aktualisierte Auflage, S. 2-3</ref>

Am 23. November 1935 wurde ihm die Zulassung zum Religionsunterricht entzogen und er hielt sich nun öffentlich zurück. Im September 1943 forderte Alef in einer Sonntagspredigt die Kinder dazu auf, vor der Hitlerjugend (HJ)-Versammlung zum Religionsunterricht zu kommen. Zwei Tage später erschien die Gestapo und verhörte die Kinder und durchsuchte die Pfarrei. Zwei weitere Tage später erhielt Alef ein Tätigkeitsverbot und die Ausweisung aus dem Bistum Aachen. Er fand Unterschlupf in der Zisterzineser-Abtei Marienstatt, musste sich jedoch regelmäßig bei der Polizei melden. Im Dezember 1943 musste er die Abtei verlassen und kam ins Kloster der Cellitinnen in Niederau bei Düren, wo er sich ebenfalls bei der örtlichen Polizei zu melden hatte. Der behandelnde Chefarzt des St. Marien-Hospital in Birkesdorf bei Dürer schrieb ihn zwar mehrfach haftunfähig und bot Alef sogar einen Unterschlupf bei seiner Mutter im nahen Ausland an, doch Alef lehnte alle Hilfe ab.<ref>www.sievernich.eu/ort_sievernich/personen.htm</ref> Im Februar 1944 wurde Alef schließlich von der Gestapo abgeholt und in das Aachener Gefängnis gebracht. Von dort kamen er Anfang September in das Arbeitserziehungslager in den Messehallen in Köln-Deutz, dem Messelager Köln. Von dort wurde er zusammen mit weiteren Internierten wie Josef Baumhoff, Otto Gerig, Joseph Roth und Peter Schlack am 16. September 1944 ins KZ Buchenwald deportiert und erhielt die KZ-Nummer 81347.<ref>Archiv der Gedenkstätte KZ-Buchenwald, NARA Washington RG 242, Film 4</ref> Dort betete er täglich gemeinsam mit diesen und weiteren Politikern eine Novene.<ref>Konrad-Adenauer-Stiftung, ACDP, Nachlass Gerig, 01-087-002/1</ref>

Am 6. Januar 1945 traf er mit weiteren 46 Priestern im KZ Dachau ein, wo er die Häftlingsnummer 137 367 und die postalische Adresse: 136 Dachau 3. K Block 17/4 erhielt.<ref>Archiv der Gedenkstätte KZ-Dachau</ref> Schließlich verstarb er am 16. Februar 1945 auch im KZ Dachau und wurde im KZ-eigenen Krematorium verbrannt.

Ehrungen

Am 21. Oktober 1960 wurde von der Gemeindevertretung Sievernich die kirchstraße am Pfarrhaus in Pfarrer-Alef-Straße umbenannt und im Mai 2000 durch Papst Johannes Paul II. zu einem der neuen Märtyrer der katholischen Kirche ernannt.

Literatur und Quellen

  • HStAD, RW 35-8, Bl. 137
  • Archiv der KZ Gedenkstätte Buchenwald
  • Archiv der KZ Gedenkstätte Dachau
  • Konrad-Adenauer Stiftung Sankt Augustin, Nachlass Gerig und Biografie Joseph Roth
  • Heimatblätter der Dürener Zeitung von 1928
  • Stadtarchiv Düren
  • Paul Heusgen, Das Dekanat Zülpich, Verlag F. Schmitt, Siegburg, 1958
  • Das Dürener Land, ein Bildatlas der Kreissparkasse Düren, 1971
  • Helmut Moll, Martyrium und Wahrheit. Zeugen Christi im 20. Jahrhundert, Verlag Gustav-Siewerth-Akademie, Weilheim-Bierbronnen, 2007. ISBN 978-3-928273-74-9, 3. vermehrte und aktualisierte Auflage, S. 75
  • Helmut Moll, Zeugen für Christus. Teil 1, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn/ München/ Wien/ Zürich, 2006, ISBN 3-506-75778-4, 4. vermehrte und aktualisierte Auflage, S. -4

siehe: Martyrologium Germanicum

Weblinks

Anmerkungen

<references />