Tod: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Rationalisierungen des Todes)
(Ursprung des Todes)
Zeile 46: Zeile 46:
 
Das Konzil von Trient lehrt im Erbsündedekret, dass sich Adam durch die Übertretung des göttlichen Gebotes den Tod zuzog, den ihm Gott vorher angedroht hatte, und dass er den Tod auf das ganze Menschengeschlecht überleitete (D 788 f.; vgl. D 101, 175).
 
Das Konzil von Trient lehrt im Erbsündedekret, dass sich Adam durch die Übertretung des göttlichen Gebotes den Tod zuzog, den ihm Gott vorher angedroht hatte, und dass er den Tod auf das ganze Menschengeschlecht überleitete (D 788 f.; vgl. D 101, 175).
  
Der Tod ist ebenso der Abschluss der aktiven Heilsarbeit des Menschen. Die irdische Zeit ist der vorrangige Ort. Sinn: Ernsthaftigkeit des Lebens wird in den Mittelpunkt gerückt, auch seine personale Würde. Tod als Folge der Sünde: In der Schrift etwas das Leben Minderndes, das ihn von den Lebenden und von Gott trennt. Leben heisst im AT Gott loben  - die Toten sind hierbei ausgeschlossen. Leben aus sich selbst heraus ohne Rücksicht auf Gott und den Menschen widerspricht Gott, der Tod bringt dies zum Ausdruck. „Der Tod ist in der gegenwärtigen Heilsordnung eine Strafe der Sünde Adams.“ (Ott). Synode von Karthago bestimmt den Tod in Auseinandersetzung mit den Pelagianern nicht als naturnotwendig. CS Lewis: Durch seine Abwendung von Gott gibt der Mensch dem Tod eine Macht über sich. Er wäre sonst kein dunkles Geschick von aussen sondern ein bewusster Übergang ins ewige Leben in freier Entscheidung. Rahner’s Lösungsvorschlag aus der Mariologie: Der Tod kann auf zweierlei Weise erfahren werden: 1. Ausdruck der Sünde 2. Heilsereignis durch den Glauben an die Auferstehung. Es gibt eine naturale Seite des Todes, die als beides verstanden werden kann: Der Tod ist verhüllt, wir wissen nicht wohin wir gehen. Der Tod des paradiesischen Menschen ist eine unverhüllte Veränderung seines leiblichen Lebens in das Leben Gottes. Der Tod Mariens hat diese Qualität.  
+
Der Tod ist ebenso der Abschluss der aktiven Heilsarbeit des Menschen. Die irdische Zeit ist der vorrangige Ort. Sinn: Ernsthaftigkeit des Lebens wird in den Mittelpunkt gerückt, auch seine personale Würde. Tod als Folge der Sünde: In der Schrift etwas das Leben Minderndes, das ihn von den Lebenden und von Gott trennt. Leben heisst im AT Gott loben  - die Toten sind hierbei ausgeschlossen. Leben aus sich selbst heraus ohne Rücksicht auf Gott und den Menschen widerspricht Gott, der Tod bringt dies zum Ausdruck. „Der Tod ist in der gegenwärtigen Heilsordnung eine Strafe der Sünde Adams.“ (''Ott''). Die Synode von Karthago bestimmt den Tod in Auseinandersetzung mit den Pelagianern nicht als naturnotwendig. ''CS Lewis:'' Durch seine Abwendung von Gott gibt der Mensch dem Tod eine Macht über sich. Er wäre sonst kein dunkles Geschick von aussen sondern ein bewusster Übergang ins ewige Leben in freier Entscheidung. '' Karl Rahner’s'' Lösungsvorschlag aus der Mariologie: Der Tod kann auf zweierlei Weise erfahren werden: 1. Ausdruck der Sünde 2. Heilsereignis durch den Glauben an die Auferstehung. Es gibt eine naturale Seite des Todes, die als beides verstanden werden kann: Der Tod ist verhüllt, wir wissen nicht wohin wir gehen. Der Tod des paradiesischen Menschen ist eine unverhüllte Veränderung seines leiblichen Lebens in das Leben Gottes. Der Tod Mariens hat diese Qualität.  
  
 
Obwohl der Mensch wegen seiner Zusammensetzung aus verschiedenen Teilen von Natur aus sterblich ist, wurde er nach dem Zeugnis der [[Offenbarung]] im [[Paradies]] mit der präternaturalen Gabe der leiblichen Unsterblichkeit ausgestattet. Zur Strafe für die Übertretung des götttichen Prüfungsgebotes wurde über ihn der vorher angedrohte Tod verhängt Gn 2, 17: "An dem Tag, da du davon isst, wirst du des Todes sterben" (= dem Tod verfallen sein). 3, 19: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du zur Erde zurückkehrst, von der du genommen bist; denn Staub bist du und zum Staub sollst du wieder zurückkehren."
 
Obwohl der Mensch wegen seiner Zusammensetzung aus verschiedenen Teilen von Natur aus sterblich ist, wurde er nach dem Zeugnis der [[Offenbarung]] im [[Paradies]] mit der präternaturalen Gabe der leiblichen Unsterblichkeit ausgestattet. Zur Strafe für die Übertretung des götttichen Prüfungsgebotes wurde über ihn der vorher angedrohte Tod verhängt Gn 2, 17: "An dem Tag, da du davon isst, wirst du des Todes sterben" (= dem Tod verfallen sein). 3, 19: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du zur Erde zurückkehrst, von der du genommen bist; denn Staub bist du und zum Staub sollst du wieder zurückkehren."

Version vom 18. Oktober 2014, 12:34 Uhr

Die letzen Dinge

des einzelnen Menschen
der gesamten Schöpfung

Der Tod ist das Ende des irdischen Lebens, die Trennung von Leib und Seele. Im Unterschied zur allgemeinen Vergänglichkeit in der Schöpfung erfährt die Menschheit, seit Anbeginn, ihre Sterblichkeit bewusst. Nach christlicher Lehre kam mit der Sünde Adams der Tod in die (menschliche) Welt, ohne dass über den genauen Ort oder Zeitpunkt dieses Sündenfalls und seiner Folgen spekuliert werden kann.

Erst seit der Auferstehung Christi und in der Kraft des Heiligen Geistes wurde es der jungen Kirche möglich, den Abgrund zwischen dem gütigen Plan Gottes (die Menschen zum ewigen Leben zu führen) und dem Todesgeschick der Menschheit (von Adam an) näher zu begreifen. Überall dort, wo die Osterbotschaft nicht [mehr] in ihrer Fülle wahrgenommen wird, steigt auch die Ohnmacht gegenüber dem Tod (und der Sünde) [wieder] an, kehrt partiell, gewissermaßen dem Sieg Christi zu Trotz, das Regime des Todes in die österlich erleuchtete Lebenswelt zurück und wirft Schatten. Diese Todesschatten sind aber in Gott bereits überwunden, wie es die Taufgnade jedem Menschen wirksam zuzuteilen vermag.

Daher enthält bereits das Wissen um den Kreuzestod Christi das Evangelium in Kurzform, wie es von den Betern im Kreuzzeichen (und Weihwassernehmen) beständig bekannt wird. Das Sterben des Herrn für uns hat gleichsam die gesamte, im Menschen zusammengefasste Schöpfung am Ostertag erlöst und zugleich die älteste Frage der Menschheit, die nach dem Jenseits, erstmals und endgültig beantwortet. Seither ist die Macht des Todes gebrochen und jedem Menschen schon hier und jetzt der Anfang seines Lebens in Ewigkeit durch die Taufe möglich geworden und wird durch die Eucharistie gespeist.

Rationalisierungen des Todes

Epikur: Todes-und Gottesfurcht sind grösstes Hindernis der Seelenruhe eines ungestörten Lebens. Darum: „Der Tod geht uns nichts an“. Tod ist Furcht vor Trennung von denen, die wir lieben (auch bei Augustinus und Gabriel Marcel). Den Freund in Gott zu lieben ist eine mögliche Lösung. Feuerbach spricht vom „gesunden Tod“, der im hohen Alter erfolgt und meint Lebensattheit und Befriedigung in Bezug auf diesseits begrenzte Bedürfnisse. Wer glaubt, hofft auf ein besseres Leben im Himmel. Die Verneinung des Jenseits führt zur Bejahung des Diesseits (Soziologie der 60er Jahre). Leiden, Krankheit und Gewallt müssen für ein erfülltes Leben ausgeschaltet werden. Problem: Der natürliche Tod wird heutzutage immer mehr zu einem künstlichen Tod. Man will das Unverfügbare in den Griff bekommen. Der Tod als Lehrmeister des Lebens liess im antiken Verständnis den Wert des Lebens erkennen. M. Theunissen : Der Mensch muss nach der Erkenntnis des Ewigen streben, das Leben wird in den Tod hinein aufgehoben. Nachmetaphysisch geschieht eine Auflösung des Todes in das Leben hinein. In den Abschied geht der Tod mit ein – er ist gegenwärtig im Leben, weil der Mensch abschiedlich lebt und existiert. Bei allen Veränderungen bleibe ich jedoch bestehen, der Tod aber ist Abschied von der ganzen zu mir gehörenden Welt und von mir selbst. Nach Heidegger geht es um das lebenslängliche Verhältnis zum Tod. In diesem Vermögen zum Tod gelangt der Mensch zu seiner Eigentlichkeit. Tod trägt zum hermeneutischen Verständnis des Lebens bei. Er ist keine Tat mehr, er kann nur noch angenommen werden.

Letzte Worte

Ein Blick auf das Sterbelager verrät oft mehr als alle großen Worte und Werke zu Lebzeiten. Im Augenblick, wo sich Menschen dem Tod gegenübersehen, verlieren viele ihre Masken und werden wahrhaftig. Mancher musste erkennen, dass er auf Sand gebaut, sich einer Illusion hingegeben hatte und einer großen Lüge gefolgt war. Aldous Huxley schreibt im Vorwort zu seinem Buch „Schöne neue Welt“, dass man alle Dinge so beurteilen sollte, als sähe man sie vom Sterbelager aus.

Voltaire, der berühmte Spötter, hatte ein schreckliches Ende. Seine Krankenschwester sagte: „Für alles Geld Europas möchte ich keinen Ungläubigen mehr sterben sehen!“ Er schrie die ganze Nacht um Vergebung.

Sinowjew, der Präsident der Kommunistischen Internationale, der von Stalin erschossen wurde: „Höre, Israel, der Herr unser Gott ist der einzige Gott.“

Hobbes, ein englischer Philosoph: „Ich stehe vor einem furchtbaren Sprung in die Finsternis.“

Heinrich Heine, auch ein großer Spötter, tat später Buße. Gegen sein Lebensende schrieb er noch das Gedicht:

"Zerschlagen ist die alte Leier
am Felsen, welcher Christus heißt!
Die Leier, die zur bösen Feier
bewegt ward von dem bösen Geist.

Die Leier, die zum Aufruhr klang,
die Zweifel, Spott und Abfall sang.
Herr, o Herr, ich knie nieder,
vergib, vergib mir meine Lieder!“

Jaroslawski, Präsident der internationalen Gottlosenbewegung: „Bitte, verbrennt alle meine Bücher. Seht den Heiligen! Er wartet schon lange auf mich; er ist hier.“

Cesare Borgia, ein italienischer Staatsmann: „Ich habe für alles Vorsorge getroffen im Laufe meines Lebens, nur nicht für den Tod, und jetzt muss ich völlig unvorbereitet sterben.“

Sir Thomas Scott, der frühere Präsident des englischen Oberhauses: „Bis zu diesem Augenblick dachte ich, es gäbe weder Gott noch Hölle. Jetzt weiß ich und fühle, dass es beides gibt, und ich bin dem Verderben ausgeliefert durch das gerechte Urteil des Allmächtigen.“

Jean-Paul Sartre: „Ich bin gescheitert!“

Ursprung des Todes

Der Tod ist in der gegenwärtigen Heilsordnung eine Straffolge der Sünde (De fide). Das Konzil von Trient lehrt im Erbsündedekret, dass sich Adam durch die Übertretung des göttlichen Gebotes den Tod zuzog, den ihm Gott vorher angedroht hatte, und dass er den Tod auf das ganze Menschengeschlecht überleitete (D 788 f.; vgl. D 101, 175).

Der Tod ist ebenso der Abschluss der aktiven Heilsarbeit des Menschen. Die irdische Zeit ist der vorrangige Ort. Sinn: Ernsthaftigkeit des Lebens wird in den Mittelpunkt gerückt, auch seine personale Würde. Tod als Folge der Sünde: In der Schrift etwas das Leben Minderndes, das ihn von den Lebenden und von Gott trennt. Leben heisst im AT Gott loben - die Toten sind hierbei ausgeschlossen. Leben aus sich selbst heraus ohne Rücksicht auf Gott und den Menschen widerspricht Gott, der Tod bringt dies zum Ausdruck. „Der Tod ist in der gegenwärtigen Heilsordnung eine Strafe der Sünde Adams.“ (Ott). Die Synode von Karthago bestimmt den Tod in Auseinandersetzung mit den Pelagianern nicht als naturnotwendig. CS Lewis: Durch seine Abwendung von Gott gibt der Mensch dem Tod eine Macht über sich. Er wäre sonst kein dunkles Geschick von aussen sondern ein bewusster Übergang ins ewige Leben in freier Entscheidung. Karl Rahner’s Lösungsvorschlag aus der Mariologie: Der Tod kann auf zweierlei Weise erfahren werden: 1. Ausdruck der Sünde 2. Heilsereignis durch den Glauben an die Auferstehung. Es gibt eine naturale Seite des Todes, die als beides verstanden werden kann: Der Tod ist verhüllt, wir wissen nicht wohin wir gehen. Der Tod des paradiesischen Menschen ist eine unverhüllte Veränderung seines leiblichen Lebens in das Leben Gottes. Der Tod Mariens hat diese Qualität.

Obwohl der Mensch wegen seiner Zusammensetzung aus verschiedenen Teilen von Natur aus sterblich ist, wurde er nach dem Zeugnis der Offenbarung im Paradies mit der präternaturalen Gabe der leiblichen Unsterblichkeit ausgestattet. Zur Strafe für die Übertretung des götttichen Prüfungsgebotes wurde über ihn der vorher angedrohte Tod verhängt Gn 2, 17: "An dem Tag, da du davon isst, wirst du des Todes sterben" (= dem Tod verfallen sein). 3, 19: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du zur Erde zurückkehrst, von der du genommen bist; denn Staub bist du und zum Staub sollst du wieder zurückkehren."

Paulus von Tarsus lehrt auf das bestimmteste, dass der Tod eine Folge der Sünde Adams ist. Röm 5, 12: "Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt gekommen und durch die Sünde der Tod, und so ist der Tod auf alle Menschen übergegangen, weil alle gesündigt haben." Vgl. Röm 5, 15; 8,10; 1 Kor 15, 21f.

Der heilige Augustinus von Hippo verteidigte die klare Offenbarungslehre gegen die Pelagianer, die die Urstandsgaben leugneten und darum den Tod ausschließlich aus der natürlichen Beschaffenheit des Menschen ableiteten.

Für den Gerechtfertigten verliert der Tod den Strafcharakter und wird zur bloßen Sündenfolge (poenalitas). Für Christus und Maria war der Tod wegen ihrer Freiheit von der Erbsünde weder Sündenstrafe noch bloße Sündenfolge. Mit Rücksicht auf die Eigenart der menschlichen Natur war der Tod für sie jedoch natürlich (Vgl. S. th. III 64,1; III 14,2).

Allgemeinheit des Todes

Alle erbsündigen Menschen sind dem Gesetz des Todes unterworfen (De fide. D 789).

Paulus begründet aus der Allgemeinheit der Erbsünde die Allgemeinheit des Todesloses (Röm 5,12). Vgl. Hebr 9,27: "Es ist den Menschen gesetzt, einmal zu sterben."

Auf Grund eines besonderen Privilegs können jedoch einzelne Menschen vor dem Tode bewahrt bleiben. Die Heilige Schrift berichtet von Henoch, dass er entrückt wurde, ohne den Tod zu schauen (Hebr 11,5; vgl. Gn 5,24; Sir 44,16), und von Elias, dass er im Sturmwind zum Himmel auffuhr (4 Kg 2,11; 1 Makk 2, 58). Zahlreime Väter und Theologen seit Tertullian (De anima 50) nehmen im Hinblick auf Apk 11,3 ff an, dass sie vor dem WeItende wiederkommen, für Christus Zeugnis ablegen und den Tod erleiden werden. Diese Deutung ist jedoch unsicher. Die neuere Exegese versteht unter den zwei Zeugen Moses und Elias oder Männer, die ihnen gleichen.

Paulus lehrt, dass die bei der Wiederkunft Christi lebenden Gerechten nicht „entschlafen“ (= sterben) werden, sondern sogleich verwandelt werden. 1 Kor 15,51: "Alle werden wir nicht entschlafen, alle aber werden wir verwandelt werden.“ (Die Lesart der Vulgata ist sekundär.) Vgl. 1 Thess 4, 15 ff. Exegetisch kaum haltbar ist die auch von Thomas (S. th. 1 II 81, 3 ad 1) vertretene Erklärung, der Apostel wollte nicht den Tod überhaupt, sondern nur einen längeren Todesschlaf in Abrede stellen.

Bedeutung des Todes

Mit dem Eintritt des Todes hört die Zeit des Verdienens und des Missverdienens und die Möglichkeit der Bekehrung auf (Sent. Certa).

Im Gegensatz zur Lehre der Kirche steht die Apokatastasislehre des Origenes, wonach die verdammten Engel und Menschen sich bekehren und schließlich zu Gott gelangen, sowie die im Altertum (Pythagoras, Plato, Gnostiker und Manichäer) und auch in der Gegenwart (Theosophen) weit verbreitete Lehre von der Seelenwanderung (Metempsychose, Reinkarnation), wonach die Seele nach dem Verlassen ihres bisherigen Leibes in einen anderen Leib eingeht, bis sie vollkommen geläutert ist, um zur Seligkeit zu gelangen.

Eine Synode von Konstantinopel im Jahre 543 verwarf die Apokatastasislehre (D 211). Auf dem Vatikanum war die Definition der Lehre von der Unmöglichkeit der Rechtfertigung nach dem Tode in Aussicht genommen (ColI. Lac. VII 567).

Es ist eine Grundlehre der Heiligen Schrift, dass sim die jenseitige Vergeltung nach dem Verdienst oder Mißverdienst des Erdenlebens richtet. Nach Mt 25, 34ff macht der Weltrichter sein Urteil von der Verrichtung oder Unterlassung guter Werke auf Erden abhängig. Der reiche Prasser und der arme Lazarus sind im Jenseits durch eine unüberwindliche Kluft voneinander getrennt (Lk 16, 26). Die Zeit des Erdenlebens ist der "Tag", die Zeit der Arbeit, die Zeit nach dem Tode ist "die Nacht, da niemand wirken kann" (Jo 9, 4). Paulus lehrt: "Jeder wird empfangen, was er durch den Leib (= auf Erden) verdient hat, je nachdem er gehandelt hat, sei es gut oder bös" (2 Kor 5, 10). Er mahnt darum, Gutes zu tun, "solange wir Zeit haben" (Gal 6, 10). Vgl. Apk 2, 10.

Die Kirchenväter lehren bis auf einzelne Anhänger des Origenes (Gregor von Nyssa, Didymus), dass die Zeit der Buße und Bekehrung auf das Erdenleben beschränkt ist. Cyprian erklärt: "Ist man von hinnen geschieden, so ist keine Möglichkeit mehr für die Buße, ohne Wirkung ist die Genugtuung. Hienieden wird das Leben entweder verloren oder gewonnen“ (Ad Demetrianum 25). Vgl. Ps.-Klemens, 2 Kor. 8,2f; Aphrates, Demonstr. 20,12; Hieronymus, In ep. Ad Gal. III 6, 10; Fulgentius, De fide ad Petrum 3, 36.

Die Einschränkung der Verdienstmöglichkeit auf die Zeit des Erdenlebens beruht auf einer freien Anordnung Gottes. Es ist jedoch sehr angemessen, dass die Zeit über das ewige Schicksal des Menschen entscheidet, da Leib und Seele miteinander vereinigt sind, weil sich auch die ewige Vergeltung auf beide erstrecken wird. Für den Menschen ergibt sich daraus die Forderung, die Zeit des Erdenlebens auszunützen für die Gewinnung des ewigen Lebens.

In Christus leben und sterben birgt die Möglichkeit des Vertrauens: Erlösung ist nicht biologisch, sie bezieht sich auf Christus‘ Tod und ist Erlösung von der Trennung von Gott als Folgen der Sünde. Jesu Tod ist causa exemplaris (Urbild als verursachende Form) und Christus Urbild der neuen Schöpfung. Die Möglichkeit des Vertrauens liegt darin begründet, dass Leben im Tod gegenwärtig ist.

Moralischer Tod

Die Heilige Krankensalbung wird nach dem klinischen Tod noch eine Stunde und länger gespendet, da der moralische Tod (Verdienstfähigkeit) nicht definiert werden kann. Deshalb ist die Entnahme eines Organs bei einem klinisch Toten zu einer Organtransplantation zweifelhaft, trotz der guten Absicht des Spenders, nach seinem Tod noch ein gutes Werk zu tun. Es wird in dieser Frage auf Petrus (seine Nachfolger) zu hören sein, der die Binde- und Lösegewalt besitzt, die für die Erde und den Himmel gelten (vgl. Mt 16, 19; 18,18).

Hirntod und Transplantation

In der Zeitung "Lay Witness", dem Organ von "Catholics United for the Faith" Juli/August 2005, zu dem ein Kardinal und 15 Bischöfe als Berater gehören, wird über den Hirntod und die damit verbundene Transplatation von Organen berichtet. Der Bericht gründet auf Vorträgen, die in der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Weitorganisation für die Familie gehalten wurden. Sie schreibt:

"Es gibt den überwältigenden medizinischen und wissenschaftlichen Beweis, dass das völlige und irreversible Aufhören aller Gehirnaktivität im Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm nicht ein Beweis für den Tod ist. Das völlige Aufhören der Gehirnaktivität kann nicht angemessen festgestellt werden. Irreversibilität ist eine Prognose, nicht eine medizinisch beobachtbare Tatsache. Wir können jetzt viele Patienten erfolgreich behandeln, die in der Vergangenheit als hoffnungsloser Fall angesehen wurden. Eine Diagnose des Todes durch neurologische Kriterien allein ist Theorie, keine wissenschaftliche Tatsache... Sie genügt nicht, um die Wahrscheinlichkeit des Lebens zu besiegen... Die Beendigung eines unschuldigen Lebens in dem Bestreben, ein anderes zu retten durch die Transplantation eines unpaarigen lebenswichtigen Organs, mildert nicht das Übel, ein unschuldiges menschliches Leben wegzunehmen. Böses darf nicht getan werden, damit Gutes daraus hervorgeht."

Päpstliche Schreiben

Johannes Paul II.

Literatur

  • Peter Christoph Düren: Dissertation 1996: Der Tod als Ende des irdischen Pilgerstandes. Reflexion über eine katholische Glaubenslehre. Ostfildern 1996 bzw. Buttenwiesen 2002 (692 Seiten; 4. Auflage; ISBN 978-3-934225-10-7).
  • Gabriel de Saint Victor: Der gezähmte Tod. Sankt Ulrich Verlag (160 Seiten; ISBN 978-3-86744-102-5).
  • Zum Besuch im immel. Nahtod: Authentische Berichte. Kompetente Analysen. St. Benno Verlag (246 Seiten).
  • Frank Möller: Wenn du mir dein Herz öffnest, Der Beginn einer neuen Zeit (Nach einer Nahtoderfahrung) Parvis-Verlag (284 Seiten; ISBN 9782880228163).
  • Leo Tanner:/Urban Camenzind/Theresia Herzog: Vom Diesseits zum Jenseits. Tod - und was dann? WeG Verlag 2006 (1. Auflage; 48 Seiten; ISBN 978-3-909085-42-3; ISBN-13: 978-3-909085-42-2).
  • Ludwig Donin: Vita zur heilsamen Mahnung für die Lebenden und zum Troste für die Verstorbenen, oder Das Katholische Buch vom guten Tode, Verlagsbuchhandlung Austria Wien 1894 (9. Auflage; 371 Seiten).
  • Paul Jeannerat: Wie stellen wir uns das ewige Leben vor? Gedanken über Tod, Auferstehung und ewiges Leben nach 1 Korinther 15 Kanisius Verlag Freiburg/Schweiz 1977 ( 39 Seiten,; ISBN 3857640502).
  • Jean Michel Chanoine: Das Leben, der Tod, die Toten (Bibliothek Ekklesia Band 19) Paul Pattloch Verlag Aschaffenburg 1961 (98 Seiten).
  • Ewald Günter: "Ich war tot" Ein Naturwissenschaftler untersucht Nahtod-Erfahrungen. Pattloch Verlag 1999 (280 Seiten).
  • Sven Loerzer/Monika Berger: Berichte aus dem Jenseits. Vom Leben nach dem Tod. Pattloch Verlag Augsburg 1990 (252 Seiten).
  • Franz Breid (Hsgr.): Leben angesichts des Todes. Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2002" des Linzer Priesterkreises. Stella Maris Verlag Buttenwiesen 2002 (290 Seiten; Paperback. ISBN: 978-3-934225-29-9).
  • Ewald Günter: Ich war tot Ein Naturwissenschaftler untersucht Nahtod-Erfahrungen. Pattloch Verlag 1999 (280 Seiten).
  • Werner Gutheil: Die christliche Patientenverfügung. Der Ratgeber zur Vorsorge. St. Benno Verlag (120 Seiten; ISBN 978-3-7462-2913-3).

siehe: Abtreibung, Sterben

Weblinks