Richard Schenk

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Richard Schenk OP (Prof. Dr. theol. P. * 1951 in in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist Präsident der Katholischen Universität Eichstätt.

Biografie

Richard Schenk wurde als Enkel deutscher Auswanderer geboren. Er studierte Philosophie und trat 1971 in das Noviziat in der kalifornischen Provinz des Dominikanerordens ein. Nach den Grundstudien in Berkeley, vervollständigte er sein Doktorat der Theologie 1986 in München bei Prof. Leo Scheffczyk. Er verglich in seiner Dissertation die theologische Anthropologie des heiligen Thomas von Aquin mit den Werken von Martin Heidegger und Karl Rahner. Er diente als wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Leo Scheffczyk in München. Er war fünf Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1990 wurde zum Ordinarius an der "Dominican School of Philosophy and Theology" an der DSPT in Berkely berufen. Ab 1991 ist er Direktor am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover, in der Abteilung Theologie und Metaphysik. In dieser Zeit wurde er zum Mitglied der " European Academy of Science and Arts" gewählt. Im Mai 1992 wurde er Mitglied der "Core Doctoral Faculty of the GTU".In den Jahren 1993-1998 lehrte in den Frühlingssemestern an der DSPT/GTU. Seit dem Heiligem Jahr 2000 lehrte er in Vollzeit, außer in den Jahren 2003-2005, als er Direktor des "Intercultural Forum for Studies in Faith and Culture (ICF) in Washington, D.C. war. Er ist seit dem Jahre 2004 Master of Sacred Theology. Im Mai 2011 wurde er zum Präsidenten den Katholischen Universität Eichstätt gewählt. <ref>Gelungene Überraschung. Katholische Uni Eichstätt wählt US-Theologen zum Chef. Domradio am 26. Mai 2011</ref>

Werke (Auswahl)

Zahlreiche Einzelpublikationen.

  • Dissertation 1986/87: Die Gnade vollendeter Endlichkeit : zur transzendentaltheologischen Auslegung der thomanischen Anthropologie (Freiburger theologische Studien ; Bd. 135). Herder Verlag Freiburg 1989 (638 Seiten; ISBN 3-451-21153-X).
  • Zur Theorie des Opfers: ein interdisziplinäres Gespräch. (Collegium Philosophicum ; Bd. 1). Frommann-Holzboog Verlag Stuttgart- Bad Cannstatt 1995 (342 Seiten; ISBN 3-7728-1665-7).
  • Kontinuität der Person : zum Versprechen und Vertrauen (Collegium Philosophicum ; Bd. 2). Frommann-Holzboog Verlag Stuttgart- Bad Cannstatt 1998 (286 Seiten; ISBN 3-7728-1715-7)
  • Auferstehung oder Reinkarnatiion - in: (Hrsg.) Franz Breid: Die Letzten Dinge. Referate der 4. Internationalen Theologischen Sommerakademie 1992 des Linzer Priesterkreises in Aigen Ennsthaler Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Steyr 1992, S. 189-220 (271 Seiten; 1. Auflage; ISBN 3850683834).
  • Der Mensch – die Dornenkrone der Schöpfung? Umweltzerstörung aus theologischer Sicht, in: Luca Di Blasi, Bernd Goebel, Vittorio Hösle (ed.): Nachhaltigkeit in der Ökologie. Wege in eine zukunftsfähige Welt (C.H. Beck, Munich 2001) pg. 151-174.
  • Zwischen „Projekt Weltethos“ und „The Clash of Civilizations“. Religioese Identitaet im Zeitalter der Globalisierung, in: Anton Rauscher (ed.), Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung (Duncker & Humblot Berlin 2006), 111-124.
  • Option für den Thomismus in der Enzyklika? in: P. Koslowski and A.M. Hauk (ed.), Die Vernunft des Glaubens und der Glaube der Vernunft. Die Enzyklika Fides et ratio in der Debatte zwischen Philosophie und Theologie (Wilhelm Fink München 2007) 59-81.
  • Die Oekumene am Scheideweg: Die Konfessionen zwischen Verschmelzung und Anerkennung.

Weblinks

Anmerkungen

<references />