Pange lingua: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(farbliche Verschönerung)
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Pange Lingua''' beginnt ein eucharistischer [[Hymnus]] des [[Thomas von Aquin]]. Er wird während der [[Fronleichnam]]sprozession gesungen sowie bei der Überstellung der [[Hostie]] am [[Gründonnerstag]]. Ein gleichlautend beginnender Kreuzeshymnus stammt von [[Venantius Fortunatus]].  
+
Mit '''Pange, lingua, gloriósi córporis mystérium''' beginnt ein [[Eucharistie|eucharistischer]] [[Hymnus]] der von [[Thomas von Aquin]] in Auftrag von [[Papst]] [[Urban IV.]] für das damals neu eingeführte [[Fronleichnam]]sfest (zu Orvieto) schrieb. Er ist in Auftakt und Aufbau an den Kreuzeshymnus [[Pange lingua gloriosi proelium certaminis]] angelehnt und von hohem künstlerischem Rang. Er wird als Fronleichnams-[[Vesper]]-hymnus und während der Fronleichnamsprozession sowie bei der Überstellung der [[Hostie]] am [[Gründonnerstag]] gesungen. Die beiden Schlussstrophen mit den Anfangsworten ''Tantum ergo'' werden seit dem [[15. Jahrhundert]] als [[Eucharistische Anbetung|Anbetungshymne]] vor dem [[Sakramentaler Segen|sakramentalen Segen]] gesungen.<ref>Balthasar Fischer in: [[LThK]], 3. Auflage, Band 7, Sp. 1312; Anselm Manser in: [[LThK]], 1. Auflage, Band VIII, Sp. 915.</ref>
  
Die beiden Schlussstrophen des Hymnus von Thomas von Aquin mit den Anfangsworten ''Tantum Ergo'' bzw. ''Genitori, Genitoque'' werden vor dem [[Sakramentaler Segen|sakramentalen Segen]] gesungen.
+
== Text von Pange lingua==
 +
[[Datei:Fronleichnamsprozession_2007.JPG|thumb|right|]]
 +
{| class="prettytable"
 +
|-
 +
! style="background:#FF0040;"| [[Latein]]ischer Originaltext<ref>aus: [[Kommunionspendung und Euchariestieverehrung außerhalb der Messe#IV. HYMNEN]], Nr. 192a oder [[Gotteslob]] 1975, Nr. 543.</ref>
 +
! style="background:#FF0040;;"| [[Deutsche Sprache|Deutsche]] Übersetzung a<ref>aus: [[Kommunionspendung und Euchariestieverehrung außerhalb der Messe#IV. HYMNEN]], Nr. 193 oder [[Gotteslob]] 1975, Nr. 544 (von [[Maria Luise Thurmair]]); im Gotteslob 2013: Nr. 494; auch im [[Schott-Messbuch]] für die Sonn- und Festtage des Lesejahres C, [[Herder Verlag]] Freiburg-Basel-Wien 2002, S. 165+166 Übertragung des Allerheiligsten am [[Gründonnerstag]] ([[Imprimatur]] Freiburg im Breisgau, den 17. März 1982 Der [[Generalvikar]] Dr. Schlund).</ref>
 +
! style="background:#FF0040;;"| Deutsche Übertragung b<ref>von [[Heinrich Bone]] 1847; aus: Das vollständige Römische Meßbuch. Lateinisch und deutsch mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch von [[Anselm Schott]] OSB. Herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron. [[Herder Verlag]] Freiburg, Basel, Wien, 1961 - Nachdruck des [[Schott-Messbuch]]es der [[Priesterbruderschaft St. Petrus]] 2006, S. 370+371 (ISBN 978-3-00-018582-3; [[Imprimatur]] Freiburg im Breisgau, den 27. Januar 1961 Der [[Generalvikar]] Föhr).</ref>
 +
|- valign="top"
 +
|-
 +
|
 +
1. Pange, lingua, gloriósi <br>
 +
córporis mystérium, <br>
 +
sanguinísque pretiósi, <br>
 +
quem in mundi prétium <br>
 +
fructus ventris generósi <br>
 +
Rex effúdit géntium.  
  
== Text ==
+
2. Nobis datus, nobis natus <br>
 +
ex intácta Vírgine, <br>
 +
et in mundo conversátus, <br>
 +
sparso verbi sémine, <br>
 +
sui moras incolátus <br>
 +
miro clausit órdine.
  
=== Lateinischer Originaltext ===
+
3. In suprémae nocte cenae <br>
 +
recúmbens cum frátribus, <br>
 +
observáta lege plene <br>
 +
cibis in legálibus, <br>
 +
cibum turbae duodénae <br>
 +
se dat suis mánibus.
  
 +
4. Verbum caro panem verum <br>
 +
verbo carnem éfficit, <br>
 +
fitque sanguis Christi merum, <br>
 +
et, si sensus déficit, <br>
 +
ad firmándum cor sincérum <br>
 +
sola fides súfficit.
  
:Pange, lingua, gloriosi
+
[[Tantum ergo|TANTUM ERGO]]
:Corporis mysterium,
 
:Sanguinisque pretiosi,
 
:quem in mundi pretium
 
:fructus ventris generosi
 
:Rex effudit Gentium.
 
  
:Nobis datus, nobis natus
+
5. Tantum ergo sacraméntum<ref> [[Gotteslob]] 2013, Nr. 496.</ref><br>
:ex intacta Virgine,
+
venerémur cérnui, <br>
:et in mundo conversatus,
+
et antíquum documéntum <br>
:sparso verbi semine,
+
novo cedat ritui; <br>
:sui moras incolatus
+
praestet fides suppleméntum <br>
:miro clausit ordine.
+
sénsuum deféctui.  
  
:In supremae nocte coenae
+
6. Genitori Genitóque <br>
:recumbens cum fratribus
+
laus et iubilátio, <br>
:observata lege plene
+
salus, honor, virtus quoque <br>
:cibis in legalibus,
+
sit et benedíctio; <br>
:cibum turbae duodenae
+
procédenti ab utróque <br>
:se dat suis manibus.
+
compar sit laudátio. Amen.
 +
|
 +
1. Das Geheimnis laßt uns künden, <br>
 +
das uns Gott im Zeichen bot: <br>
 +
Jesu Leib, für unsre Sünden <br>
 +
hingegeben in den Tod, <br>
 +
Jesu Blut, in dem wir finden <br>
 +
Heil und Rettung aus der Not.  
  
:Verbum caro, panem verum
+
2. Von Maria uns geboren, <br>
:verbo carnem efficit:
+
ward Gott Sohn uns Menschen gleich, <br>
:fitque sanguis Christi merum,
+
kam zu suchen, was verloren, <br>
:et si sensus deficit,
+
sprach das Wort vom Himmelreich, <br>
:ad firmandum cor sincerum
+
hat den Seinen zugeschworen: <br>
:sola fides sufficit.
+
Allezeit bin ich bei euch.  
  
:Tantum ergo Sacramentum
+
3. Auf geheimnisvolle Weise <br>
:veneremur cernui:
+
macht er dies Versprechen wahr; <br>
:et antiquum documentum
+
als er in der Jünger Kreise <br>
:novo cedat ritui:
+
bei dem Osterlamme war, <br>
:praestet fides supplementum
+
gab in Brot und Wein zur Speise <br>
:sensuum defectui.
+
sich der Herr den Seinen dar.  
  
:Genitori, Genitoque
+
4. Gottes Wort, ins Fleisch gekommen, <br>
:laus et jubilatio,
+
wandelt durch sein Wort den Wein <br>
:salus, honor, virtus quoque
+
und das Brot zum Mahl der Frommen, <br>
:sit et benedictio:
+
lädt auch die Verlornen ein. <br>
:procedenti ab utroque
+
Der Verstand verstummt beklommen, <br>
:compar sit laudatio.
+
nur das Herz begreift´s allein.  
:Amen.
 
  
=== Deutsche Übertragung<ref>von [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Bone Heinrich Bone], 1847</ref> ===
+
[[Tantum ergo|TANTUM ERGO]]  
  
:Preise, Zunge, das Geheimnis
+
5. Gott ist nah in diesem Zeichen: <br>
:dieses Leibs voll Herrlichkeit
+
knieet hin und betet an. <br>
:und des unschätzbaren Blutes,
+
Das Gesetz der Furcht muss weichen, <br>
:das, zum Heil der Welt geweiht,
+
da der neue Bund begann; <br>
:Jesus Christus hat vergossen,
+
Mahl der Liebe ohnegleichen: <br>
:Herr der Völker aller Zeit.
+
nehmt im Glauben teil daran.  
  
:Uns gegeben, uns geboren
+
6. Gott dem Vater und dem Sohne <br>
:von der Jungfrau, keusch und rein,
+
singe Lob, du Christenheit; <br>
:ist auf Erden er gewandelt,
+
auch dem Geist auf gleichem Throne <br>
:Saat der Wahrheit auszustreun,
+
sei der Lobgesang geweiht. <br>
:und am Ende seines Lebens
+
Bringet Gott im Jubeltone <br>
:setzt er dies Geheimnis ein.
+
Ehre, Ruhm und Herrlichkeit. Amen. <br>
 +
|
 +
1. Preise, Zunge, das Geheimnis<br>
 +
dieses Leibs voll Herrlichkeit<br>
 +
und des unschätzbaren Blutes,<br>
 +
das, zum Heil der Welt geweiht,<br>
 +
Jesus Christus hat vergossen,<br>
 +
Herr der Völker aller Zeit.
  
:In der Nacht beim letzten Mahle
+
2. Uns gegeben, uns geboren<br>
:saß er in der Jüngerschar.
+
von der Jungfrau, keusch und rein,<br>
:Als nach Vorschrift des Gesetzes
+
ist auf Erden er gewandelt,<br>
:nun das Lamm genossen war,
+
Saat der Wahrheit auszustreun,<br>
:gab mit eigner Hand den Seinen
+
und am Ende seines Lebens<br>
:er sich selbst zur Speise dar.
+
setzt er dies Geheimnis ein.
  
:Und das Wort, das Fleisch geworden,
+
3. In der Nacht beim letzten Mahle<br>
:schafft durch Wort aus Brot und Wein
+
saß er in der Jüngerschar.<br>
:Fleisch und Blut zur Opferspeise,
+
Als nach Vorschrift des Gesetzes<br>
:sieht es auch der Sinn nicht ein.
+
nun das Lamm genossen war,<br>
:Es genügt dem reinen Herzen,
+
gab mit eigner Hand den Seinen<br>
:was ihm sagt der Glaub allein.
+
er sich selbst zur Speise dar.<br>
  
:Darum lasst uns tief verehren
+
4. Und das Wort, das Fleisch geworden,<br>
:ein so großes Sakrament;
+
schafft durch Wort aus Brot und Wein<br>
:dieser Bund soll ewig währen,
+
Fleisch und Blut zur Opferspeise,<br>
:und der alte hat ein End.
+
sieht es auch der Sinn nicht ein.<br>
:Unser Glaube soll uns lehren,
+
Es genügt dem reinen Herzen,<br>
:was das Auge nicht erkennt.
+
was ihm sagt der Glaub allein.
  
:Gott, dem Vater und dem Sohne
+
[[Tantum ergo|TANTUM ERGO]]
:sei Lob, Preis und Herrlichkeit
 
:mit dem Geist im höchsten Throne,
 
:eine Macht und Wesenheit!
 
:Singt in lautem Jubeltone:
 
:Ehre der Dreieinigkeit!
 
:Amen.
 
  
== Einzelnachweis ==
+
5. Darum lasst uns tief verehren<br>
<references/>
+
ein so großes Sakrament;<br>
 +
dieser Bund soll ewig währen,<br>
 +
und der alte hat ein End.<br>
 +
Unser Glaube soll uns lehren,<br>
 +
was das Auge nicht erkennt.
 +
 
 +
6. Gott, dem Vater und dem Sohne<br>
 +
sei Lob, Preis und Herrlichkeit<br>
 +
mit dem Geist im höchsten Throne,<br>
 +
eine Macht und Wesenheit!<br>
 +
Singt in lautem Jubeltone:<br>
 +
Ehre der Dreieinigkeit! Amen.
 +
|}
 +
 
 +
==Literatur==
 +
* Friedrich Wolters (Hrsg): [[Hymnus|Hymnen]] und [[Sequenz]]en. Übertragungen aus den Lateinischen Dichtern der Kirche vom IV. bis XV: Jahrhundert. Georg Bondi Verlag Berlin 1922, S. 141-143 (2. Ausgabe; 175 Seiten). Dieses Bändchen ist das zweite Büchlein von drei: siehe [[Geistliches Lied]], Literatur).
 +
 
 +
→''[[Lauda Sion Salvatorem]]'', ''[[Adoro te devote]]'', ''[[Sacris solemniis]]'', ''[[Verbum supernum prodiens]]''
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* [http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF110/EMF010964.asp Pange Lingua mit deutscher Übertragung (M.L. Thurmair) und Erläuterung] (Erzbistum München)
+
{{Kathtube|Pange+lingua}} bzw. [http://www.kathtube.com/player.php?typ=X&benutzer=0&suchtext=Tantum+ergo Tantum ergo]
{{Kathtube|Pange+lingua}}
+
 
 +
== Anmerkungen ==
 +
<references />
  
 
[[Kategorie:Hymnen]]
 
[[Kategorie:Hymnen]]

Version vom 12. September 2016, 13:53 Uhr

Mit Pange, lingua, gloriósi córporis mystérium beginnt ein eucharistischer Hymnus der von Thomas von Aquin in Auftrag von Papst Urban IV. für das damals neu eingeführte Fronleichnamsfest (zu Orvieto) schrieb. Er ist in Auftakt und Aufbau an den Kreuzeshymnus Pange lingua gloriosi proelium certaminis angelehnt und von hohem künstlerischem Rang. Er wird als Fronleichnams-Vesper-hymnus und während der Fronleichnamsprozession sowie bei der Überstellung der Hostie am Gründonnerstag gesungen. Die beiden Schlussstrophen mit den Anfangsworten Tantum ergo werden seit dem 15. Jahrhundert als Anbetungshymne vor dem sakramentalen Segen gesungen.<ref>Balthasar Fischer in: LThK, 3. Auflage, Band 7, Sp. 1312; Anselm Manser in: LThK, 1. Auflage, Band VIII, Sp. 915.</ref>

Text von Pange lingua

Fronleichnamsprozession 2007.JPG
Lateinischer Originaltext<ref>aus: Kommunionspendung und Euchariestieverehrung außerhalb der Messe#IV. HYMNEN, Nr. 192a oder Gotteslob 1975, Nr. 543.</ref> Deutsche Übersetzung a<ref>aus: Kommunionspendung und Euchariestieverehrung außerhalb der Messe#IV. HYMNEN, Nr. 193 oder Gotteslob 1975, Nr. 544 (von Maria Luise Thurmair); im Gotteslob 2013: Nr. 494; auch im Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des Lesejahres C, Herder Verlag Freiburg-Basel-Wien 2002, S. 165+166 Übertragung des Allerheiligsten am Gründonnerstag (Imprimatur Freiburg im Breisgau, den 17. März 1982 Der Generalvikar Dr. Schlund).</ref> Deutsche Übertragung b<ref>von Heinrich Bone 1847; aus: Das vollständige Römische Meßbuch. Lateinisch und deutsch mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch von Anselm Schott OSB. Herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron. Herder Verlag Freiburg, Basel, Wien, 1961 - Nachdruck des Schott-Messbuches der Priesterbruderschaft St. Petrus 2006, S. 370+371 (ISBN 978-3-00-018582-3; Imprimatur Freiburg im Breisgau, den 27. Januar 1961 Der Generalvikar Föhr).</ref>

1. Pange, lingua, gloriósi
córporis mystérium,
sanguinísque pretiósi,
quem in mundi prétium
fructus ventris generósi
Rex effúdit géntium.

2. Nobis datus, nobis natus
ex intácta Vírgine,
et in mundo conversátus,
sparso verbi sémine,
sui moras incolátus
miro clausit órdine.

3. In suprémae nocte cenae
recúmbens cum frátribus,
observáta lege plene
cibis in legálibus,
cibum turbae duodénae
se dat suis mánibus.

4. Verbum caro panem verum
verbo carnem éfficit,
fitque sanguis Christi merum,
et, si sensus déficit,
ad firmándum cor sincérum
sola fides súfficit.

TANTUM ERGO

5. Tantum ergo sacraméntum<ref> Gotteslob 2013, Nr. 496.</ref>
venerémur cérnui,
et antíquum documéntum
novo cedat ritui;
praestet fides suppleméntum
sénsuum deféctui.

6. Genitori Genitóque
laus et iubilátio,
salus, honor, virtus quoque
sit et benedíctio;
procédenti ab utróque
compar sit laudátio. Amen.

1. Das Geheimnis laßt uns künden,
das uns Gott im Zeichen bot:
Jesu Leib, für unsre Sünden
hingegeben in den Tod,
Jesu Blut, in dem wir finden
Heil und Rettung aus der Not.

2. Von Maria uns geboren,
ward Gott Sohn uns Menschen gleich,
kam zu suchen, was verloren,
sprach das Wort vom Himmelreich,
hat den Seinen zugeschworen:
Allezeit bin ich bei euch.

3. Auf geheimnisvolle Weise
macht er dies Versprechen wahr;
als er in der Jünger Kreise
bei dem Osterlamme war,
gab in Brot und Wein zur Speise
sich der Herr den Seinen dar.

4. Gottes Wort, ins Fleisch gekommen,
wandelt durch sein Wort den Wein
und das Brot zum Mahl der Frommen,
lädt auch die Verlornen ein.
Der Verstand verstummt beklommen,
nur das Herz begreift´s allein.

TANTUM ERGO

5. Gott ist nah in diesem Zeichen:
knieet hin und betet an.
Das Gesetz der Furcht muss weichen,
da der neue Bund begann;
Mahl der Liebe ohnegleichen:
nehmt im Glauben teil daran.

6. Gott dem Vater und dem Sohne
singe Lob, du Christenheit;
auch dem Geist auf gleichem Throne
sei der Lobgesang geweiht.
Bringet Gott im Jubeltone
Ehre, Ruhm und Herrlichkeit. Amen.

1. Preise, Zunge, das Geheimnis
dieses Leibs voll Herrlichkeit
und des unschätzbaren Blutes,
das, zum Heil der Welt geweiht,
Jesus Christus hat vergossen,
Herr der Völker aller Zeit.

2. Uns gegeben, uns geboren
von der Jungfrau, keusch und rein,
ist auf Erden er gewandelt,
Saat der Wahrheit auszustreun,
und am Ende seines Lebens
setzt er dies Geheimnis ein.

3. In der Nacht beim letzten Mahle
saß er in der Jüngerschar.
Als nach Vorschrift des Gesetzes
nun das Lamm genossen war,
gab mit eigner Hand den Seinen
er sich selbst zur Speise dar.

4. Und das Wort, das Fleisch geworden,
schafft durch Wort aus Brot und Wein
Fleisch und Blut zur Opferspeise,
sieht es auch der Sinn nicht ein.
Es genügt dem reinen Herzen,
was ihm sagt der Glaub allein.

TANTUM ERGO

5. Darum lasst uns tief verehren
ein so großes Sakrament;
dieser Bund soll ewig währen,
und der alte hat ein End.
Unser Glaube soll uns lehren,
was das Auge nicht erkennt.

6. Gott, dem Vater und dem Sohne
sei Lob, Preis und Herrlichkeit
mit dem Geist im höchsten Throne,
eine Macht und Wesenheit!
Singt in lautem Jubeltone:
Ehre der Dreieinigkeit! Amen.

Literatur

  • Friedrich Wolters (Hrsg): Hymnen und Sequenzen. Übertragungen aus den Lateinischen Dichtern der Kirche vom IV. bis XV: Jahrhundert. Georg Bondi Verlag Berlin 1922, S. 141-143 (2. Ausgabe; 175 Seiten). Dieses Bändchen ist das zweite Büchlein von drei: siehe Geistliches Lied, Literatur).

Lauda Sion Salvatorem, Adoro te devote, Sacris solemniis, Verbum supernum prodiens

Weblinks

{{#if: |Kathtube-logo.jpg {{#if: | "Pange+lingua", Teil 1, 2{{#if: |, 3{{#if: |, 4{{#if: |, 5{{#if: |, 6{{#if: |, 7{{#if: |, 8 }} }} }} }} }} }} | Pange+lingua }} {{#if:|- {{{Autor}}} }} {{#if:|- {{{Kanal}}} }} {{#if:| (Kathtube am {{{Datum}}}) }} {{#if:| (Länge: {{{size}}}) }} |

Anmerkungen

<references />