Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst
Der Päpstliche Rat für die Pastoral im Krankendienst (lat. Pontificium Consilium De Apostolatu Pro Valetudinis Administris) war eine Einrichtung der römischen Kurie. Seine Aufgabe war die Koordination der Dikasterien im Bezug auf den Gesundheitsbereich. Weiters sollte die Lehre der Kirche bezüglich des Gesundheitswesen dargelegt und verteidigt werden. Der Rat löst sich durch das Motu proprio Humanam progressionem am 31. Dezember 2016 in dem Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen auf.
Ins Leben gerufen wurde die Institution als päpstliche Kommission durch das Motu proprio Dolentium hominum vom 11. Februar 1985. Durch die Apostolische Konstitution Pastor bonus wurde die Kommission in einen päpstlichen Rat umgewandelt.
Der Rat gab eine alle vier Monate erscheinende, viersprachige Zeitschrift mit dem Titel Dolentium Hominum heraus.
Liste der Präsidenten
- Kardinal Fiorenzo Angelini, 1985-1996
- Kardinal Javier Lozano Barragán, 1997-2009
- Erzbischof Zygmunt Zimowski, 2009-2016, Sekretär war José Luis Redrado Marchite[1]
Weblinks
- Der Rat auf vatican.va
- Päpstlicher Rat für die Krankenpastoral (englische Seite des Rates)