Mensch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
(+ Überarbeiten)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Überarbeiten}}
 
Der '''Mensch''' ist ein [[vernunft]]begabtes [[Sinne]]swesen oder die Vereinigung einer Geist-[[Seele]] mit einen Leib (Körper).
 
Der '''Mensch''' ist ein [[vernunft]]begabtes [[Sinne]]swesen oder die Vereinigung einer Geist-[[Seele]] mit einen Leib (Körper).
  

Version vom 12. Juli 2018, 13:13 Uhr

Vorlage:Überarbeiten Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Sinneswesen oder die Vereinigung einer Geist-Seele mit einen Leib (Körper).

Mensch im Vollsinn

Dem Menschen ist das Natürliche Sittengesetz von Gott in sein Herz geschrieben, dem zu gehorchen seine Würde ist und gemäß dem er gerichtet werden wird (GS, Nr. 16). <ref>{{#ifeq: Vorlage:Röm (Bibel) | Mensch |{{#if: Röm|Röm|Vorlage:Röm (Bibel)}}|{{#if: Röm |[[Vorlage:Röm (Bibel)|Röm]]|[[Vorlage:Röm (Bibel)]]}}}} 2{{#if:14–15|,14–15}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }}; Motu proprio Spes aedificandi mundum zur Ausrufung der heiligen Birgitta von Schweden, der heiligen Katharina von Siena und der heiligen Teresia Benedicta a Cruce zu Mitpatroninnen Europas vom 1. Oktober 1999, Nr. 10.</ref> Sofern so ein "Herz rein und unverdorben" ist und den Naturdrang erfüllt, ist der Mensch eine "von Natur aus christliche Seele" (anima naturaliter christiana).<ref>Papst Pius XII.: Ansprache an Neuvermählte: 29. April 1942 in: Soziale Summe Pius' XII., Band 1, S. 455, Nr. 919.</ref> Trotz dieser Hinordnung auf Jesus Christus, bleibt die "Notwendigkeit des Glaubens", "der Taufe" und "der Kirche" (LG, Nr. 14; KKK 846). Denn die Erlösung offenbart dem Menschen nicht nur wer Gott ist, sondern sagt dem Menschen auch, wer er selber ist. Sie ist ein konstitutives Element der menschlichen Geschichte; denn man ist kein Mensch im Vollsinn, wenn man nicht in der Erlösung lebt, die dem Menschen die tiefen Wurzeln seiner Person zeigt, die verwundet durch die Sünde und ihre quälenden Widersprüche, aber in Christus von Gott erlöst ist und erhoben ,zum vollkommenen Menschen, Christus in seiner vollkommenen Gestalt darstellt´(vgl. {{#ifeq: Brief des Apostels Paulus an die Epheser | Mensch |{{#if: Eph|Eph|Brief des Apostels Paulus an die Epheser}}|{{#if: Eph |Eph|Brief des Apostels Paulus an die Epheser}}}} 4{{#if:13|,13}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }})".<ref>Papst Johannes Paul II. in der Ansprache an das Kardinalskollegium und die Prälaten der römischen Kurie über das Jubiläumsjahr der Erlösung am 23. Dezember 1982; Dives in misericordia, Kapitel I., Nr. 1.</ref> Die Notwendigkeit der Kirche" beinhaltet, dass "Menschen nicht gerettet werden" können, "die sehr wohl wissen, dass die katholische Kirche von Gott durch Jesus Christus als eine notwendige gegründet wurde, jedoch nicht in sie eintreten oder in ihr ausharren wollen“ (LG, Nr. 14; KKK 846). „Wenngleich Gott Menschen, die das Evangelium ohne ihre Schuld nicht kennen, auf Wegen, die er weiß, zum Glauben führen kann, ohne den es ‚unmöglich‘ ist, ihm ‚zu gefallen‘ ({{#ifeq: Brief an die Hebräer | Mensch |{{#if: Hebr|Hebr|Brief an die Hebräer}}|{{#if: Hebr |Hebr|Brief an die Hebräer}}}} 11{{#if:6|,6}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }}), so liegt doch auf der Kirche die Notwendigkeit und zugleich das heilige Recht der Verkündigung der Frohbotschaft“ an alle Menschen (AG 7; KKK 848).

Das Verhältnis von anthropozentrisch und theozentrisch

"Je mehr sich die Sendung der Kirche auf den Menschen konzentriert, je mehr sie sozusagen anthropozentrisch ist, desto mehr muss sie sich als theozentrisch erweisen und es in Wirklichkeit sein, sich also in Jesus Christus auf den Vater ausrichten. Während verschiedene Geistesströmungen in der Vergangenheit und der Gegenwart dazu neigten und neigen, Theozentrik und Anthropozentrik voneinander zu trennen und sogar in Gegensatz zueinander zu bringen, bemüht sich die Kirche, darin Christus folgend, deren organische, tiefe Verbindung in die Geschichte des Menschen einzubringen. Das ist auch ein Grundgedanke, vielleicht sogar der wichtigste in der Lehre des letzten Konzils (Dives in misericordia, KapitelI., Nr. 1).

Unterscheidung nach Phasen des menschlichen Alters:

Man kann Phasen des menschlichen Alter unterscheiden: Embryo, Baby, Kind, Jugendlicher, Erwachsener, Alter Mensch, Sterbender.

Päpstliche Schreiben

Johannes Paul II.

Literatur

  • Hildegard Winter-Stein: Werde der, der du bist – Werde Mensch. Grundriss zur Anthropologischen Medizin – Hagiotherapie für Laien erklärt. Christiana Verlag 2013 (283 Seiten; ISBN 9783717112310).

Literatur von Georg Siegmund

  • Das Bild vom menschlichen Wesens als Grundlage seiner Heilsbehandlung 1951
  • Der Mensch in seinem Dasein 1953 (2. Auflage)
  • Tier und Mensch 1958 (2. Auflage)
  • Der Mensch zwischen Gott und Teufel. Christiana Verlag Stein am Rhein 1978 (62 Seiten; 1. Auflage; DIN A 5)
  • Die Frage nach der Herkunft des Menschen - neu gestellt 1978
  • Was ist der Mensch 1984 (2. Auflage)

Anmerkungen

<references />