Gedenktage vom 27. März
Aus Kathpedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Oswald (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „Martyrologium Romanum Flori-Legium“ durch „“) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen== | ==Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen== | ||
===Katholisch=== | ===Katholisch=== | ||
− | : | + | : |
* [[Adelpret]], Bischof von Trient, Märtyrer | * [[Adelpret]], Bischof von Trient, Märtyrer | ||
* [[Alexander]], Soldat, Märtyrer in Pannonien (3. Jh.) | * [[Alexander]], Soldat, Märtyrer in Pannonien (3. Jh.) |
Version vom 9. September 2017, 14:12 Uhr
|
Liste der Heiligengedenktage und Gedenktage vom 18. März
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen
Katholisch
- Adelpret, Bischof von Trient, Märtyrer
- Alexander, Soldat, Märtyrer in Pannonien (3. Jh.)
- Alkeld (Athilda), Jungfrau († um 800)
- Amator (Amador) von Guarda, Einsiedler in Portugal
- Ananias (Hanani), Prophet zur Zeit von König Asa
- in Beauvais:
- Angadrisma, Jungfrau, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
- Augusta von Treviso, Jungfrau, Märtyrerin (5. Jahrhundert)
- in Gnesen:
- Castulus (Kastulus), Märtyrer
- Dominicus, Bischof von Arras und Cambrais († um 545)
- Ensfrid, Priester, Stiftsdechant in Köln
- Franziskus Faa di Bruno, Priester († 1888)
- Frowin, Abt in Engelberg
- Gelasius (Giolla Iosa, Gioua-Mac-Liag), Bischof von Armagh († 27.3.1174)
- Haimo, Bischof von Halberstadt
- Isaak, Abt in Konstantinopel
- Johannes von Damaskus, Mönch, Kirchenlehrer
- Johannes von Lykopolis, Einsiedler, Wundertäter
- in Corvey:
- Justinus von Louvre, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- Languy, Einsiedler in Plougastel-Daoulas in Finistere (6. Jahrhundert)
- Leodegar (Lutgar, Léger), Bischof von Autun, Märtyrer
- Ludwig Eduard Céstac, Ordensgründer
- Matthäus von Beauvais, Kreuzritter, Märtyrer († um 1098)
- Panacea de' Muzzi, Märtyrerin († 1383)
- Peregrinus von Phalerone, Priester, Einsiedler († 1232)
- Peter (Pierre) (Marie-Joseph Coudrin), Ordensgründer
- Philetus, Senator, Märtyrer,
- und Lydia, seine Frau, Märtyrerin,
- und Macedo, ihr Sohn, Märtyrer,
- und Theoprepius (Theoprepides), ihr Sohn, Märtyrer,
- und Amphilochius, Kapitän, Märtyrer,
- und Chronidas, Notar, Märtyrer in Illyrien († um 121)
- Romulus von Nîmes, Abt von Saint-Baudile († um 730)
- Rupert (Ruprecht, Hrodpert), Bischof von Salzburg
- Suairlech, Bischof von Fore in Irland († um 750)
- Vedulf, Bischof von Arras und Cambrai
- Wilhelm Tempier, Bischof von Poitiers († 1197)
- Zanitus, Märtyrer,
- und Lazarus, Märtyrer,
- und Marotas, Märtyrer,
- und Narses, Märtyrer,
- und Elias, Märtyrer,
- und Abibos, Märtyrer,
- und Sembeeth, Märtyrer,
- und Mares, Märtyrer,
- und Sabas, Märtyrer in Persien († 344)
Evangelisch
- „Meister” Eckhard (Eckart, Eckhard, Eckehard), Mönch, Mystiker (EKD)
Orthodox
- Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- im julianischen Kalender * ist heute der 14. März
- Alexander, Abt von Wotsche bei Galitsch an der Wolga († im 16. Jahrhundert)
- Antonius, Metropolit von Tobolsk († 1740)
- Cyricus (Quiricus), Mönch in Thrakien
- Ephraim, Erzbischof von Rostow († 1454)
- Eutyches, Mönch
- Hanani, Prophet (2. Chronik 16, 7)
- Isaak, Abt in Konstantinopel
- Johannes, Märtyrer, und Baruch, Märtyrer
- Johannes von Lykopolis („der Klarsichtige”)
- Manuel, Märtyrer, und Theodosius, Märtyrer († 304)
- Matrona von Thessaloniki, Märtyrerin († im 3. / 4. Jahrhundert)
- Paulos, Bischof von Korinth († um 925)
- Paphnutius, Schüler von Antonius dem Großen († im 4. Jahrhundert)
- Rupert (Ruprecht, Hrodpert), Bischof von Salzburg
- "Glykophylousa" („süßes Küssen”)- Ikone der Heiligsten Gottesmutter auf dem Berg Athos
- „Vom Akathist” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter
Armenisch
- 19. Areg im armenischen Kalender **
- im julianischen Kalender * ist heute der 14. März
- Katharina von Alexandria
Koptisch
- 1. Paremoude im koptischen Kalender ***
- im julianischen Kalender * ist heute der 14. März
- Aaron, Bruder Moses (Fest in El-Saiid) († am 3. Tag des 2. Monats im jüdischen Kalender)
- Silvanus, Mönch bei Makarius im Wadi Habib
- Überfall der Araber auf Kirche und Mönchszellen in El-Saiid und anderen Orten und ihre wundersame Vertreibung durch Christus
Quelle
weitere Quellangaben siehe dort